Kein zündfunke
-
- Beiträge: 1928
- Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52
-
- Beiträge: 414
- Registriert: Mo 19. Mär 2007, 18:48
eriiiiiicjetz antworte doch mal ^^a) wo ist die motorkontrollleuchte? sollte die net normal aufm tacho sein?!? kann man die masse durchmessen, welchen wiederstand die haben mussc) was ist dran, dass ich den fehler ohne fehlerdiagnosegerät selber auslesen kann?d) ich glaub ich schick das steuergerät mal ein um des zu testen. kost wieder 100 euro *grml*
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE wo ist die motorkontrollleuchte? sollte die net normal aufm tacho sein?!?Die MIL befindet sich im normalfall im Kombiinstrument und leuchtet beim einschalten der Zündung, ist dies nicht der Fall, dann ist ein Spannungsversorgungskreis des ECM gestört, Ursache könnte kaputte sicherung, kaputtes MFI-Relais, oder die berühmte irgendwo fehlende Masse Masse kannste im normalfall nur auf Durchgang prüfen, wiederstand sollte im Unendlich sein, ist ein wiederstand im mehrstelligen ohm oder kiloohmbereich, haste irgendwo nen übergangswiderstand (fehlerhafte masse).PIN 15 mit Masse brücken hätteste lieber sein lassen sollen, bei Hyundai sind die Pinbelegungen gern mal invers, PIN 15 könnte also durchaus PIN 10 seinQUOTE c) was ist dran, dass ich den fehler ohne fehlerdiagnosegerät selber auslesen kann?garnix. laut Werkstattbuch, soll es mit einer Diodenlampe funktionieren, probiert hab ich es noch nie...wozu auch QUOTE d) ich glaub ich schick das steuergerät mal ein um des zu testen. kost wieder 100 euro *grml*Warum nicht erstmal das Steuergerät an den Hi-Scan hängen, oder ans GDS von Hyundai, dieses bietet erweiterte Fehlerdiagnose, u.u. auch online.Wenn du nicht so weit weg wärst, würde ich ja gern rumkommen Kannst es alternativ auch zu mir schicken, dann sparste dir die 100€ und zahlst nur das porto
-
- Beiträge: 414
- Registriert: Mo 19. Mär 2007, 18:48
QUOTE (EricTwo @ 22 Feb 2008, 22:38 ) Die MIL befindet sich im normalfall im Kombiinstrument und leuchtet beim einschalten der Zündung, ist dies nicht der Fall, dann ist ein Spannungsversorgungskreis des ECM gestört, Ursache könnte kaputte sicherung, kaputtes MFI-Relais, oder die berühmte irgendwo fehlende Masse Masse kannste im normalfall nur auf Durchgang prüfen, wiederstand sollte im Unendlich sein, ist ein wiederstand im mehrstelligen ohm oder kiloohmbereich, haste irgendwo nen übergangswiderstand (fehlerhafte masse).PIN 15 mit Masse brücken hätteste lieber sein lassen sollen, bei Hyundai sind die Pinbelegungen gern mal invers, PIN 15 könnte also durchaus PIN 10 seingarnix. laut Werkstattbuch, soll es mit einer Diodenlampe funktionieren, probiert hab ich es noch nie...wozu auch Warum nicht erstmal das Steuergerät an den Hi-Scan hängen, oder ans GDS von Hyundai, dieses bietet erweiterte Fehlerdiagnose, u.u. auch online.Wenn du nicht so weit weg wärst, würde ich ja gern rumkommen Kannst es alternativ auch zu mir schicken, dann sparste dir die 100€ und zahlst nur das porto okay. kaputte sicherung hab ich ausgeschlossen, sind alle ganz. relais ....welches ist das mfi? und für was steht mfi? (is ja egtl irrelevant, aber mich interessiert es trotzdem ) ja masse...auf dem link von diesems...bussgeld katalog gibts ja sone "ground location index" die hab ich mal alle überprüft und sie sind da wo sie hingehören.masse auf durchgang...ja...ich weiß dass masse normal keinen hohen widerstand hat...ich meine die vom stecker vom zündverteiler. bei der du ja gemeint hast, dass man die nicht einfach an die batterie halten kann sollte der widerstand bei durchgang nicht genau das gegenteil von unendlich sein? also idealerweiße 0? unendlich hoher widerstand heißt ja > sperre.mh des mit pin 15 hab ich von der hier ortsansässigen werkstatt gehört, weil des in seinem laptop drin stand, von dem diagnosegerät.Hi-Scan sagt mir genausowenig wie GDS.Ich war bei Hyundai in Bamberg und die haben gemeint die können mir den Fehlercode auslesen, wenn ich des auto reinbring, aber wenn ich nur mitm steuergerät ankomm, können die mir garnichts sagen und schicken es auch zu der firma, deren adresse sie mir gegeben haben.wenn du das für mich machen würdest, mit dem steuergerät, wäre ich dir sehr dankbar. musst natürlich auch nicht umsonst machen.kannst mir ja deien adresse mal per pm schicken.und hast du icq? oder msn? oder skype? ^^p.s. langsam kotzt mich des alles an *g*
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE ich meine die vom stecker vom zündverteiler. bei der du ja gemeint hast, dass man die nicht einfach an die batterie halten kannNaja. man kann Plus und Minus der Zündspule schon an die Batterie halten, aber es bringt eben nix, zumindest keinen Zündfunken QUOTE sollte der widerstand bei durchgang nicht genau das gegenteil von unendlich sein? also idealerweiße 0?Naja, den widerstand misst du ja zwischen anfang und ende, und ein stück draht welches man quasi auf wiederstand prüft, erzeugt im normalfall ein kurzschluss, alo einen widerstand jenseits der Terra-Ohm grenze Allerdings solltest du Durchgangsprüfung nicht mit Widerstandsprüfung verwechseln QUOTE Hi-Scan sagt mir genausowenig wie GDS.HiScan = Mobiler Diagnosetester von HyundaiGDS = Diagnosestation von Hyunfai, also Laptop und so zeug QUOTE und für was steht mfi?Das MFI-Relais ist das Hauptrelais, welches für die Spannungssteuerung des ECM zuständig ist.QUOTE wenn du das für mich machen würdest, mit dem steuergerät, wäre ich dir sehr dankbarMachen gern, auch wenn dann wieder eine Woche ins Land geht, bevor du weitersuchen kannst Aber Bamberg ist ja zum glück nicht soooo weit weg von mir, grad ma 250km Alles andere per PM ;-)QUOTE p.s. langsam kotzt mich des alles an *g*Na na, nicht gleich den Kopf in den Stand stecken
-
- Beiträge: 414
- Registriert: Mo 19. Mär 2007, 18:48
eric....ist das mfi relais des relais unter dem armaturenbrett?also das hier:http://www.newtonnet.co.uk/coupe/servic ... 26.jpgweil dieses eben das besagte relais ist, welches klackert. ecm relais = mfi relais?
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 8. Feb 2009, 12:34
QUOTE (DNA123 @ 15 Feb 2008, 16:54 )also gut, mittlerweile bin ich soweit, dass ich weiß, dass keine der vier zündkerzen nen funken abgibt. die frage ist nur...warum?dass zwei zündspulen auf einmal den geist aufgeben halte ich für unrealistisch, habe trotzdem mal noch ne andere zünspule rangehänt > tut sich auch nix.wo such ich am dümmsten nach dem fehler? Hi Zündspulen sind nicht immer die Ursache. Besorge dir einen Neuen Zündverteiler mit Finger. Möglich ist die Abnutzung der beiden, somit kommt der Zündfunke nicht mehr an. Kosten ca 20,00 € , aufwand 15 Min. leicht selber zu erledigen. Wie?Löse den Zündverteiler, achte dabei auf die 1 auf dem Verteiler. Nun Stecke jedes Kabel einzeln um. Ziehe nicht gleich alle ab! Nun der Finger , den alten einfach abziehen und den neuen einfach wieder aufstecken. Keine Sorge der Passt nur in einer Position. Nun Verteilerkappe wieder aufklemmen, fertig.In den Meisten Fällen ist der in der Verteilerkappe befindliche Kohlestift ausgebrant. Viel Erfolg