Coupé Nachfolger?

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Antworten
kane22
Beiträge: 1654
Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24

Beitrag von kane22 »

Gerade gelesenQUOTE Europa geht leer ausZum US-Marktstart wird es das Coupé in drei Ausstattungslinien geben: GS, GT und SE. In der Top-Version SE bringt der Asiate Goodies wie Xenonlicht, 19-Zoll-Alufelgen oder die Brembo-Bremse serienmäßig mit. Preise hat Hyundai noch nicht genannt – bezeichnet den Wagen aber als „ein erschwingliches 300-PS-Coupé“. Die Preise wären für uns aber so oder so nur von akademischem Interesse, da Hyundai weder die Genesis Limousine noch das Genesis Coupé in Europa anbieten wird.
MrBrown
Beiträge: 875
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 20:20

Beitrag von MrBrown »

war doch schon bekannt... es wird nur ein I30 coupe geben.
HarryEiche
Beiträge: 1584
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 10:55

Beitrag von HarryEiche »

QUOTE (kane22 @ 27 Apr 2008, 21:17 ) Gerade gelesen Wenn ES nicht kommt,dann wird es halt geholt Stand : Euro/Dollar = 1 : 1,60
jimbo
Beiträge: 447
Registriert: Fr 18. Jun 2004, 18:37

Beitrag von jimbo »

Das mit dem Import wrid wohl auch nichts werden. Da muss die ganze Kiste ja nochmal beim TÜV überprüft werden und dann haben die Lanpen kein E-Zeichen usw.Außerdem hab ich letztens nen Bericht gesehen: Neu-Wagen kauf in USA kaufen, dann 6 Monate Wartezeit, dann darf es verschickt werden, kosten für Überführung ca 6000€ + Steuern in DE....
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

Vorstellung: Hyundai Genesis Coupé27.03.2008Scharfer SchlittenAuf der Los Angeles Motorshow präsentierte Hyundai im Herbst 2007 die neue Limousine Genesis - und brachte das passende Coupé als Studie mit. Im März 2008 stand nun auf dem New Yorker Auto Salon die fertige Serienversion des schnittigen Zweitürers. Die Serienversion hält, was die Studie versprach: die scharf gezeichnete Form, üppige Lufteinlässe und der schicke Hintern sind vom Concept Car bekannt. Ja sogar der kecke Schwung in der Fensterlinie hat den Sprung in die 4,66 Meter lange Endversion geschafft. Nur die aggressive Motorhaube mit Lüftungsschlitzen bleibt der Studie vorbehalten, in Serie geht eine klassische, geschlossene Abdeckung.Galerie: Vorstellung Hyundai Genesis CoupéUnter ihr verbirgt sich im Topmodell ein 3,8-Liter-V6, der mehr als 300 PS mobilisieren soll. Damit soll der Standard-Sprint in knapp über sechs Sekunden absolviert werden. Die Basis-Version des 2+2-Sitzers soll von einem Zweilitermotor angetrieben werden, der es dank Turbolader auf 220 Pferdestärken bringt.Sperrdifferenzial auf WunschBeide Aggregate leiten ihre Kraft an die Hinterräder. Optional ist ein Sperrdifferenzial lieferbar, das Traktionsproblemen den Garaus machen soll. Geschaltet wird entweder manuell per Sechsgang-Getriebe oder automatisch mit fünf beziehungsweise sechs Stufen (für den V6).Galerie: Vorstellung Hyundai Genesis CoupéFür ein Maximum an Fahrdynamik soll ein sportlich-straff abgestimmtes Fahrwerk sorgen. Querstabilisatoren vorne und hinten sollen ein präziseres Handling garantieren. Die serienmäßigen Bremsen können gegen Aufpreis durch eine Hochleistungsbremse von Brembo mit Vierkolbensätteln und innenbelüfteten Scheiben mit 340 Millimeter Durchmesser ersetzt werden.>>>>Wehrmutstropfen<<<< Klingt verlockend, doch einen Wehrmutstropfen gibt es: Hyundai will das neue Genesis Coupé ab Anfang 2009 in den USA anbieten, eine Europa-Version ist - ebenso wie von der neuen Limousine - vorerst nicht geplant. Bleibt zu hoffen, dass die Marketingstrategen auch hierzulande das Feld nicht kampflos dem Nissan 350 Z überlassen, und diese Entscheidung noch einmal überdenken.(mg) >>>>>ohne Worte<<<<< gruß Horst
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (jimbo @ 28 Apr 2008, 16:47 ) Das mit dem Import wrid wohl auch nichts werden. Da muss die ganze Kiste ja nochmal beim TÜV überprüft werden und dann haben die Lanpen kein E-Zeichen usw.Außerdem hab ich letztens nen Bericht gesehen: Neu-Wagen kauf in USA kaufen, dann 6 Monate Wartezeit, dann darf es verschickt werden, kosten für Überführung ca 6000€ + Steuern in DE.... Es gibt genügend Firmen in Deutschland, die den Import amerikanischer Fahrzeuge, auch Einzelbestellungen, professionell machen. Wo z.B. sollten sonst die ganzen Mustangs auf deutschen Strassen herkommen?Preislich ist das ganze dann immer noch lohnenswert und die Tüv-Prüfung und sonstige Formalitäten übernehmen die auch!Also sollte ich die Kohle zu dem Zeitpunkt haben, wäre mir das auf jeden Fall 'ne Überlegung wert...
HarryEiche
Beiträge: 1584
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 10:55

Beitrag von HarryEiche »

QUOTE (AccentGT @ 28 Apr 2008, 18:27 ) Es gibt genügend Firmen in Deutschland, die den Import amerikanischer Fahrzeuge, auch Einzelbestellungen, professionell machen. Wo z.B. sollten sonst die ganzen Mustangs auf deutschen Strassen herkommen?Preislich ist das ganze dann immer noch lohnenswert und die Tüv-Prüfung und sonstige Formalitäten übernehmen die auch!Also sollte ich die Kohle zu dem Zeitpunkt haben, wäre mir das auf jeden Fall 'ne Überlegung wert... Vor allen Dingen: Die Autopreise in USA sind fast halb so hoch wie bei uns im teuersten Autoland der Welt.Für 6000 Euro(starke Zweifel,so teuer ist das nicht) steht der hier zugelassen und ich habe keinen Finger gerührt.Also mal abwarten
jimbo
Beiträge: 447
Registriert: Fr 18. Jun 2004, 18:37

Beitrag von jimbo »

Natürlich ist ein Transport günstiger wenn ein Importeure mehrere Wagen nach DE bringt. Aber trotzdem glaub ich das man Mustang als Kult-Auto nicht mit nem Hyundai vergleichen kann. Auch wenn ich den Wagen echt klasse finden und natürlich auch einen nehmen würde wenn es ihn den geben würde, denke aber das man davon nicht viel absetzen kann in DE und die ganze Sache lohnt sich für nen Importeur doch nur wenn er paar Hundert davon los wird. Dann gibt es auch noch das Problem das wohl nicht jede Werkstatt dabei geht, Ersatzteile finden, Garantie gibt Hyundai DE bestimmt auch nicht, die stellen sich bei eu Wagen ja schon sehr an....
wardriver
Beiträge: 409
Registriert: Sa 10. Jun 2006, 12:17

Beitrag von wardriver »

Wartet's doch erstmal ab. Ich habe bisher noch in keinem offiziellen Hyundai-Statement gelesen, dass der Genesis und das Coupe nicht nach Europa kommen. Dass die USA früher dran sind, hat ja noch nichts zu heißen. Ende Juni ist die British International Motor Show in London ... und wenn die Karren dort stehen, dann werden sie auch hier verkauft.
mistalova
Beiträge: 679
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 23:41

Beitrag von mistalova »

Antworten