Kühlwasserkanäle im Motor verstopft.

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
hanswurst
Beiträge: 21
Registriert: So 26. Mär 2006, 13:41

Beitrag von hanswurst »

Hallo,Kühlwasser Problem ist nun behoben, was es nun war, weiß keiner, wir haben soviele schritte ohne Probieren gemacht, Wasserpumpe Zerlegt, neu abgedichtet, Thermostat entfernt, alle Kühlwasserschläuche Demontiert, Lüfter am Kühler verbaut etc...Nur so richtig rund läuft der Motor immernoch nicht. Er dreht zwar sauber hoch, aber wenn man dann das Gas weg nimmt, schallen Fehlzündungen durch den ganzen Ort. Nach ca 2min Standgas fängt der Krümmer an richtig derb zu Glühen, und der Turbolader Glüht auch...Ist ja nichts ungewöhnliches, aber nach so einer kurzen Zeit?Haben in erwegung gezogen, dass eventuell beim Zyliko wechsel der Zahnriemen verrutscht ist? Aber dann würde der Motor nicht so sauber hoch drehen?Oder ein Schlauch falsch Montiert wurde?P.s. Die Beschleunigung ist einfach Wahnsinn, richtig testen konnten wir nicht, weil da wo die Räder endlich einigermaßen gegriffen haben war der Hof auch schon zu ende.
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

zahnriemen verutscht könnte schon sein aber dann läuft er im standgas ned sauber und hochdrehen tut er trotzdem gut wenns nur um einen zahn ist, zumindest ist das beim sqp so und bei 2 zähnen dann läuft er kaum noch.... aber trotzdem sollte nach 2 min standgas nicht alles glühen..wie sieht denn die wassertemp. und öltemp aus? die fehlzündungen bekommste nie weg beim vom gas gehen das ist normal...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
hanswurst
Beiträge: 21
Registriert: So 26. Mär 2006, 13:41

Beitrag von hanswurst »

Das Problem mit den Fehlzündungen ist nun auch behoben, es war der Schlauch für die Turbolader-Anzeige, da wir ja kein Amaturenbrett mehr haben, lag der einfach so rum. Sobald man diesen zuhält, läuft der Motor ruhig, lässt man ihn los, Knallt er sozusagen "auf knopfdruck" auch ganz Praktisch +g+Ich danke euch trotzdem für die Hilfe.z.z. betätigen wir die Kupplung über einen Bowdenzug, aber das geht viel zu schwer, wir haben ca einen Weg von 45mm. Zur Unterstützung haben wir auch 2 Federn auf zug, aber das hilft auch nicht viel.Wir sind nun am überlegen wie wir die Kupplung spielend leicht betätigen.Was haltet ihr von einem Hydraulischen Kupplungsnehmer/Geber?Könnte man das ganze auch mit einem Bremskraftverstärker inkl. Unterdruck und einem Kupplungsgeber realisieren? Dann dürfte es ja wirklich sehr leicht gehen?
Antworten