Hyundai Coupe ´04 "Schocker der Woche"

Außen rum ums Auto ;)
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Ansehen. Wenn sich blasen bilden die gleich öffnen und mit schleifen anfangen.Ach ja, geht auch noch viel schlimmer.B-Klasse deutlich jünger.
DerDustin
Beiträge: 18
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 10:22

Beitrag von DerDustin »

Hey Jungs, danke für die Kommis und nun zur Erklärung!Ich habe das Auto im Okt 09´ bei einem Hyundai Autohaus gekauft. Die Motorhaube wurde vor der Auslieferung, neu lackiert weil auf der Motorhaube zwei Steinschläge gewesen sind.Im April ´10 sind mir die Blasen unter der Motorhaube aufgefallen. Also habe ich den Schaden meinen Autohaus gesandt mit Bildern und allem. Nach langen hin und her hatte sich das Autohaus bereit erklärt die Neulackierung der Motorhaube zu bezahlen. Als die Werkstatt den Lack runter hatte (wie man auf den Bildern sehen kann), kam der Schock. Die Motorhaube ist nicht mehr zu retten.Nach erneuter Rücksprache mit dem Autohaus, bezahlen diese nun die neue Motorhaube und ich bezahle die Lackierung. Ende gut, fast alles gut
Klinge
Beiträge: 66
Registriert: So 11. Jul 2010, 07:19

Beitrag von Klinge »

Da hast dann aber echt nochma Glück gehabt.Verdammt kulantes Autohaus!
tose-tuning
Beiträge: 640
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53

Beitrag von tose-tuning »

Die Haube ist nicht mehr die Originale... ...da fehlen ja komplett die Dichtnähte.Das heißt also das da schon einmal eine neue Haube drauf gekommen ist da Hyundai die Ersatzteile ohne Dichtnähte liefert. Original bei der Auslieferung des Wagens sind die aber abgedichtet.Unfall? und daher vieleicht auch die große Kulanz des Autohauses?!
Coupe_Chris
Beiträge: 465
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 17:21

Beitrag von Coupe_Chris »

Also is des Teil nur so stark gerostet, weil die Dichtungen gefehlt haben???Hoffentlich passiert das bei meinem Coupe nicht!!!Gru0ßChris
DerDustin
Beiträge: 18
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 10:22

Beitrag von DerDustin »

QUOTE (Klinge @ 3 Aug 2010, 21:26 ) Da hast dann aber echt nochma Glück gehabt.Verdammt kulantes Autohaus! Das hat nicht viel mit Kulanz zutun sondern mit der Gewährleistung.Kann ja wohl nicht sein das ich nach nen halben Jahr nach dem Kauf auf einen schaden von knapp 1000€ sitzen bleiben muss. Gebrauchtwagengewährleistung und Rechtschutz sind immer gute Argumente für solche Dinge. PS: Die Haube wurde ja schon geschliffen. vielleicht fehlen deshalb die Nähte?!
Stantke
Beiträge: 444
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 11:17

Beitrag von Stantke »

Mein couipe EZ 11.2002 hat auch keinerlei rost von dem ich weiß, hoffe natürlich das es auch so bleibt! Mein Beileid dazu, wa ich natürlich ncith verstehe ist das die jetzt zwar die Haube bezahlen nicht aber das lackieren?! Ich mein, das gehört doch wohl dazu? Ist ja genauso als wenn ich mir ne neue säge kaufe, die zähne aber selbst reinfeilen muss...
HyundaiGK
Beiträge: 1742
Registriert: So 26. Okt 2008, 20:52

Beitrag von HyundaiGK »

@Hyundai_Racerwie hast den das hinbekommen, nach 2,5 jahren DURCHGEROSTET,also meiner ist zwar schon 5 jahre alt davon auch nur 3 jahre angemeldet, und ich hab nur paar Rostbläschen, halt unter der Motorhaube und ich krieg nix !Hab jetzt einen Beschwerdebrief an Hyundai Geschrieben, bin mal gespannt was zurück kommt.Das Blöde ist die Roststellen unter der haube kann man net Bei lackieren weil da der Dichtgummi ist und genau da drunter kommt des wasser anscheind her.QUOTE ich dachte immer die Karrosserie beim Coupe ist 85% verzinkt???Die Anscheind einzigsten Stellen wo das Coupe Rostet ist:1. Unter der Motorhaube an den Falzen2. Unter der Heckklappe an den Falzen3. Unter der Großen Dichtung Der Heckklappe, vom Auto her kommend4. Unter den Türen5. Unter den Einstiegsleiten !6. in ganzzz seltenen Fällen die Radhäuser
Benutzeravatar
RTO
Beiträge: 1361
Registriert: Fr 6. Apr 2007, 17:25
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von RTO »

Mein GK BJ. 2003 hat am Radhaus hinten fahrerseite von innen angefangen zu rosten.Hab ich aber früh genug gesehen (hatte alle verkleidungen ab).MFGRTO
Antworten