Keilriemen

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
absi
Beiträge: 9
Registriert: Di 5. Feb 2008, 15:36

Beitrag von absi »

Bin neu hier, daher erstmal "hallo miteinander" so, ich habe im Oktober ein Hyundai coupé RD jg. 1999 gekauft km 118'000. (privatkauf)Habe auch gleich einen grossen Service machen lassen (stand so 8 monate vor der garage.. da musst man halt einiges angerostetes zeug ersetzten.) auf jeden fall pfiff der keilriemen in den höchsten tönen fröhlich vor sich hin.habe den danach ersetzt.. hat aber nicht genützt.. habe darauf das ding erneut ersetzt (anderes fabrikat) hatte jetzt seit gut 2 monaten ruhe. bis heute morgen!.. seit neustem pfeift es wieder fröhlich.hat da jemand erfahrung mit?danke schonmalgruss
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

versuch es mal mit Keilriemen - Spray,wie spannt sich den der Riemen,selbst oder muß du mit der Hand einstellen,klick hier:gruß Horst
absi
Beiträge: 9
Registriert: Di 5. Feb 2008, 15:36

Beitrag von absi »

dankeschön!den muss man von hand anziehen. hab ihn jetzt so mittel angezogen, evtl. hilfts wenn man mehr anzieht.aber das mit dem spray könnte man mal probierengruss
Dennis X2
Beiträge: 218
Registriert: So 23. Apr 2006, 19:42

Beitrag von Dennis X2 »

Das Spray kannst du dir eigentlich sparen, bei einer vernünfitgen Spannung des Riemens sollte da nichts quietschen.
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

das mit dem Spray ist auch die letzte Lösung,wenn der Keilriemen schon alt und steif ist,dann kann man mit dem Spray nach helfen,gruß Horst
teletron
Beiträge: 139
Registriert: Do 15. Jun 2006, 15:58

Beitrag von teletron »

Hi, würde mich bei der Fehlersuche nicht nur auf den Riemen beschränken. Du hast den Wagen ja noch nicht lange, checke doch mal ob alle Rollen u. Scheiben auf denen der Riemen läuft gut fluchten u. der Riemen absolut gerade laufen kann. Es kann schon sein, das durch Einbau nicht genau passenden Ersatzteilen der Riemen nicht mittig läuft u. deshalb alle, auch neue Riemen nach kurzer Zeit quietschen.teletron
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

QUOTE (RobinHood @ 5 Feb 2008, 18:41 ) Wenn der Riemen alt und Steif ist, hat man gefälligst einen neuen zu kaufen! So ein überdimensionaler Gummiring kostet ein paar Euro. Der Keilriemen oder Keilrippenriemen oder Poly-V Riemen sollte so gespannt werden (bei manueller Spannvorrichtung) dass der Riemen bei Daumendruck ungefähr 1cm nachgibt.Wenn ihr einen automatischen oder hydraulischen Riemenspanner habt, dann müsste dieser geprüft und evt. ersetzt werden. @Robin Hood,sollche Ausdrucksweise wie (hat man gefälligst einen neuen zu kaufen!)gibt es hier nicht im forum,sei bitte mit deiner Redensart etwas höflicher,es gibt hier im forum USER die sind nicht alle so SCHLAU WIE DU !!!!!gruß Horst
Antworten