Problem mit Gebrauchtwagengarantie...
- Rene
- Beiträge: 265
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 12:10
- Wohnort: Langen (Hessen)
Hallo,ich habe ein Problem bei einem Garantiefall. Habe meinen Accent gebraucht gekauft, habe bereits die 30.000er Inspektion durchgeführt (Auto ist Baujahr 2002 und wurde vor meinem Kauf kaum gefahren). Er hat jetzt rund 41000km. Beim Kauf wurde mir eine Gebrauchtwagenversicherung von CarGarantie verkauft, deren Papiere ich bis heute nicht bekommen habe (Kauf fand im Oktober 07 statt). Auf mehrmalige Nachfrage nach den Garantieunterlagen wurde ich bei meinem Hyundai-Händler dann immer vertröstet, mir werden die Papiere zugeschickt. Dies ist nie geschehen. Habe mir dann irgendwann schriftl. vom Verkäufer auf dem Kaufvertrag vermerken lassen das ich ein Jahr Garantie habe.Am Sonntag haben dann die Bremsen des Accent versagt, Kontrolleuchte an, Flüsigkeit raus. Vom ADAC bin ich in die Nächste Hyundai Werkstatt gebracht worden (nicht mein Händler). Habe am nächsten Morgen meinen Händler angerufen, der war nicht begeistert das das Auto in Frankfurt steht und meinte er müsse es mit CarGarantie klären. Ich habe auch bei CarGarantie angerufen, die haben zu meiner Fahrgestellnummer keinen Garantievertrag. Also hat es mein Händler damals offenbar verpennt das abzuschließen. Er sagt "die Garantie" übernimmt jetzt die Kosten für den defekten Radbremszylinder (hinten, Trommelbremse), aber nicht die Kosten für das Wechseln der Beläge, welche durch die austretende Bremsflüssigkeit beschädigt wurden. Meine Frage ist jetzt eigendlich, ob es eine Möglichkeit Gibt, die Kosten dafür auch noch erstattet zu bekommen ? Mir liegen keinerlei Garantiebedingungen etc. vor. Kann ich das von meinem Händler verlangen ?Und gibt es eine Möglichkeit die rund 40€ Taxikosten (musste mitten in der Nacht von Frankfurt Ostpark nach Langen) erstattet zu bekommen ? Hyundai Mobilitäts Service etc ?Danke im VorausRené
Hyundai Coupe GK V6 2.7 LPG
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 2. Okt 2006, 16:21
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Fr 18. Jun 2004, 18:37
Eigentlich kannst du froh sein das überhaupt was bezahlt wird denn ich glaube nen Radbremszylinder ist auch ein Verschleisteil oder?? berichtigt mich wenn ich falsch liege. Wenn es aber kein Verschleisteil ist müssten die Beläge auch über die Garantie laufen, weil die ja durch den Schaden am Bremszylinder beschädigt wurden. Weiß nicht genau wie die Rechtslage da ist, aber für mich wäre das logisch...
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
- AccentLantra
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Kontaktdaten:
QUOTE (apfelschorle @ 3 Jul 2008, 09:11 ) Wieso hat der Händler ne Zusatzgarantie verkauft? Wenn Du einen Gebrauchtwagen beim Händler kaufst, muß der doch eh 1 Jahr lang eine gewisse Gewährleistung geben, oder? Und damit er die Schäden nicht selber zahlen muß, schließt er ne Versicherung ab. Ist meist so bei Gebrauchtwagenhändlern.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Matthias
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
- AccentLantra
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Kontaktdaten:
Die Versicherung schließt er quasi für sich selbst ab. Deshalb wird die ja auch nicht auf den Kaufpreis angerechnet, zumindest nicht bei seriösen Händlern.Wenn der Händler dann was reparieren muß, wozu er ja verpflichtet ist, dann zahlt ihm das die Versicherung.Dadurch wird es auch einfacher, das Auto bei einem anderen Händler reparieren zu lassen, als da wo man es gekauft hat.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Matthias