Hyundai und Autogas

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
daalv
Beiträge: 123
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 12:01

Beitrag von daalv »

Autogasforum-AnfängerWerksgarantieerhalt! Beiträge: 1 am 4. 3. 2008 um 20:33 Hallo zusammen, Habe mir einen Hyundai Santa Fe 2.7 GLS V6 4WD Automatik zugelegt, der demnächst von Hyundai direkt auf Autogas umgerüstet wird. Das Neue daran: Seit ein paar Tagen ist es jetzt möglich, jeden Hyundai direkt von Hyundai offiziell unter Erhalt der kompletten Fahrzeuggarantie und mit offiziell vom Hersteller freigegebener Gasanlage umrüsten zu lassen (Händlerrundschreiben vom Februar 2008). Offizieller Umrüstpartner von Hyundai Deutschland ist die Firma Ecoengines GmbH (www.ecoengines.eu). Meine Umrüstkosten werden bei ca. 3000 € für den V6 liegen. Den gleichen Preis hätte ich bei einer Umrüstung vor dieser Kertwende von Hyundai bei einem bereits seit mehreren Jahren Umrüstungen vornehmenden Händler auch bezahlt. Der hätte eine Stargas eingebaut, Alllerdingswäre hier die Fahrzeug-Werksgarantie erloschen. Ich habe mich daher für den neuen Weg entschieden.Gibt es hier Erfahrungen mit dem Partner Ecoengines? ____________________Habe diesen Beitrag gerade in einem anderen Forum gefunden.
Benutzeravatar
ferry
Beiträge: 3871
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59

Beitrag von ferry »

ja und was sollen wir jetzt damit?dient das jetzt zur info daß man bei hyundai direkt umrüsten lassen kann oder was? bitte gib dir beim erstellen von themen etwas mehr mühe, außer irgendwas aus anderen forrn reinzukopieren, sonst landet sowas ganz schnell im smalltalk
BigfoodL
Beiträge: 66
Registriert: Sa 26. Jan 2008, 14:15

Beitrag von BigfoodL »

hab mir ja auch nen neuen santa fe v6 geholt...hyundai direkt wollte nich umrüsten...jetzt lass ich bei Kia umrüsten und hab natürlich trotzdem volle garantie...sowohl aufs auto bei hyundai samt motor und auch auf die gasanlage beim umrüster...man sollte nur darauf achten wenn man es nich von hyundai machen lässt, dass man ne firma umbauen lässt, die halbwegs mit dem autohaus zusammen arbeitet, damit man als kunde nich der blöde is, sobald ma was kaputt geht...in meinem fall is es so, dass sobald was am motor is, unterhält sich hyundai und der gas-umrüster miteinander ohne das ich zwischen beiden vermitteln muss...morgen mittag hol ich ihn vom umrüster ab...die 2900€ sind dann hoffentlich gut investiert
OnkelMicha
Beiträge: 658
Registriert: Di 15. Jan 2008, 11:55

Beitrag von OnkelMicha »

also meine Umrüster in der Umgebung. Geben keine Garantie auf Motor.Weil bis jetzt hatte sich ja Hyundai Geweigert. Da muss ich morgen mal bei meinem Händler anrufen
MrBrown
Beiträge: 875
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 20:20

Beitrag von MrBrown »

hmm... also unser hyundaidealer macht solche umrüstungen MIT garantieübernahme... und das schon weit vor dem 04.03.08
Hazard
Beiträge: 1334
Registriert: Di 10. Mai 2005, 21:32

Beitrag von Hazard »

QUOTE (MrBrown @ 6 Mär 2008, 10:57 ) hmm... also unser hyundaidealer macht solche umrüstungen MIT garantieübernahme... und das schon weit vor dem 04.03.08 ja hier der örtliche auch, bietet sogar schon modelle an, die schon auf gas umgerüstet sind!
ringrocker
Beiträge: 72
Registriert: Mi 13. Jun 2007, 14:20

Beitrag von ringrocker »

unser händler hier in der umgebung macht es auch direkt!! nur leider lohnt sich die gasanlage für mich net da ich ausschließlich kurzstrecke fahre!!mfg
OnkelMicha
Beiträge: 658
Registriert: Di 15. Jan 2008, 11:55

Beitrag von OnkelMicha »

je nach kosten für die Umrüstung kann es sich schon ab ~20.000km gesamt fahr leistung.Am besten ist es immer noch im Jahreswagen oder im Neuen
ringrocker
Beiträge: 72
Registriert: Mi 13. Jun 2007, 14:20

Beitrag von ringrocker »

naja ich fahr wenn es hochkommt im jahr 15-18 tkm meine arbeitstelle ist eben nur 3 km von hier weg wen es warm genug ist fahr ich mim roller!!!mfg
seismo3e
Beiträge: 10
Registriert: Di 1. Apr 2008, 21:13

Beitrag von seismo3e »

herkömmliche im handel erhältliche gasanlagen stellen für manche hyundaimotoren ein erhebliches problem dar. aber das ist nicht nur bei hyundai so...wenn der hersteller ein system für seine motoren entwickelt hätte was lupenrein läuft so wurde man damit wohl selber geld machen wollen. .es gibt aber mittlerweile gasanlagen original von hyundai die wohl recht gut und zuverlässig laufen. gegen fremde gasanlagen sollte man immer eine zusatzversicherung für motorenschäden abschließen...gasanlagen verbrennen meiner erkundung hin heißer und können bei ungehärteten ventilen oder ventilsitzen schäden hervorrufen...unddannsollte man immer entgegenhalten ob ein gaseinbau auch sinn macht. sicher ist der gaspreis noch billig, aber das wird sich sicher wie beim diesel auf kurz oder lang auch bald ändern....und wieviel km fahrleistung pro jahr rechtfertigen die anschaffung und die einbaukosten der anlage.....????
Antworten