Vergleich Hyundai 2 Liter motoren: 139 und 141PS

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Macks
Beiträge: 408
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 15:13

Beitrag von Macks »

Hallo,Hyundai hat ja 2 Motoren die gerade nicht selten auf der Straße vorzufinden sind:Einen 139 PS 2 Liter, und einen neueren 141 PS Starken 2 Liter Motor.Ich wollte fragen ob der neuere trotz 2 PS mehr vielleicht auch etwas sparsamer geworden ist, und was noch alles so verbessert wurde?Danke für eure Hilfe!
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Wo sind denn die Motoren verbaut? Worauf beziehst du dich?Soweit ich informiert bin gabs beim GK ungefähr zum Facelift die neuerung des CVVT, einer variablen Nockenwellensteuerung.Aber hat der GK nicht 143 PS?Machmal ist es auch so, dass ein ursprünglich starker Motor zugunsten besseren Abgsasverhaltens leicht kastriert wird.Beim Mitsubishi Galant waren das mal 6 PS glaub ich. Da war der neue der PS mäßig schwächere.
MrBrown
Beiträge: 875
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 20:20

Beitrag von MrBrown »

pre facelift GK hat 139 PS
Benutzeravatar
ferry
Beiträge: 3871
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59

Beitrag von ferry »

QUOTE (MrBrown @ 6 Mär 2008, 14:24 ) pre facelift GK hat 139 PS nicht ganz, laß das "facelift" weg , dann stimmts, soll heißen j2 und rd hatten 139ps allerdings hat der gk wirklich 143 ps, und nicht 141...ist die frage ob wir hier überhaupt vom gk sprechen...auf jeden fall denke ich nicht daß der gk weniger verbraucht, da er meines wissens etwas schwerer als seine vorgänger ist, zumindest als der j2...
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Also, Hyundai baut ja schon länger den 2-Liter-16V-Motor.Die erste Generation, die z.B. im Coupé und Lantra J2 und RD verbaut war, der Beta I, leistet 139PS.Die zweite Generation (Beta II) wurde dann etwa 2001 mit dem Elantra eingeführt und dann auch im Coupe GK verbaut und leistet auch 139PS, ist aber in einigen Punkten verbessert worden gegenüber dem Beta I.Ab ca. 2003/2004 gab es dann den Beta II mit CVVT, der im Elantra und Coupe verbaut wurde und durch die variable Ventilsteuerung etwas stärker aber auch sparsamer und umweltfreundlicher ist.Die Motoren wurden auch noch in anderen Modellen eingesetzt und da mit unterschiedlichen Leistungsangaben versehen (Beta I 135-139PS, Beta II 136-139PS, Beta II CVVT 141-144PS). Ich denke mal die verschiedenen Leistungsangaben zu den gleichen Motoren rühren von minimal anderen ECU-Einstellungen her...
Macks
Beiträge: 408
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 15:13

Beitrag von Macks »

Hallo,erstmal danke für die Informativ jetzt schon hochwertigen Antworten!Tut mir leid, hatte vergessen auf was ich eigenltich hinaus will:Bei mir ist jetzt vielleicht bald der Wechsel von einem 2.0 Liter Coupe BJ 2000 mit 139 PS auf einen Tucson Neuwagen mit 141 PS fällig - was ich hören wollte ist wie in etwa es mit dem Verbrauch stehen wird.Der Tucson wiegt etwa 300 kg mehr, hat aber eine andere Übersetzung und einen neueren Motor. Dass er an die Fahrleistung vom 8 Jahre älteren Coupe nicht rankommt ist mir klar ^^Gruß Macks
MrBrown
Beiträge: 875
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 20:20

Beitrag von MrBrown »

QUOTE (AccentGT @ 6 Mär 2008, 15:20 ) Die zweite Generation (Beta II) wurde dann etwa 2001 mit dem Elantra eingeführt und dann auch im Coupe GK verbaut und leistet auch 139PS, ist aber in einigen Punkten verbessert worden gegenüber dem Beta I. meine ich doch...
Benutzeravatar
ferry
Beiträge: 3871
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59

Beitrag von ferry »

QUOTE (MrBrown @ 6 Mär 2008, 17:48 ) meine ich doch... allerdingsQUOTE Ab ca. 2003/2004 gab es dann den Beta II mit CVVT....Beta II CVVT 141-144PSdaher das "pre-facelift" gibts sowhl mit 139 als auch mit 143ps, was ich aber auch nicht wußte...
Macks
Beiträge: 408
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 15:13

Beitrag von Macks »

Wie sieht es denn mit dem Verbrauch aus?Wenn mein Coupe mit 8,8 Litern angegeben ist und den 139PS Motor hat, was braucht der Tucson dann mit seinen 141PS?Dieser ist nämlich mit 8 Liter angegeben, was aber eh nicht stimmt...wie sieht es ergo im Vergleich aus?
gulle
Beiträge: 112
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 18:53

Beitrag von gulle »

um noch eine Härte ins Spiel zu bringen... die ersten GK hatten 136 PS bis die CVVT Modelle kamen.
Antworten