coupe j2 Öl riecht nach benzin

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
reita
Beiträge: 21
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 20:44

Beitrag von reita »

HiHätte mal ne Frage und zwar fahr ich jetzt seit einem Jahr nen Coupe j2 Bj. 98 (1.6 DOHC) 106 tkm und der Ölverbrauch ist sehr hoch. Er verbraucht allerdings auch nicht gersade wenig Benzin. Außerdem riecht das Öl stark nach Benzin obwohl ich das Öl vor kurzem gewechselt habe. Der Auspuff ist auch immer voll Russ (manchmal auch inkl. Heck) also ist bestimmt nicht normal. An was kann das mit dem Öl liegen? Aja es kommt auch etwas (wirklich nicht viel) Öl bei einer Schraube raus. Mfg aus Österreich und schomal Danke
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Hm, würde spontan mal auf die Zylinderkopfdichtung tippen!?Hast dir das Öl und das Kühlwasser mal angeschaut?
reita
Beiträge: 21
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 20:44

Beitrag von reita »

Inwiefern das Öl ansehen? Also das Kühlwasser ist in Ordnung schwimmt kein Öl darin hab auch den Schlauch zum Kühlwasseraussgleichsbehälter in ne wasserfalsche gehalten um zu sehen ob luft rauskommt (hat mir mal ein mechaniker gesagt das man so was feststellen kann) aber negativ alles normal... lg reita
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Also beim Benzineinspritzer landet immer etwas Benzin im Motoröl, prinzipbedingt. Da ist wohl was verstellt. Deswegen auch der hohe Verbrauch.
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Sag mal was zur Motorenlaufleistung.Öl muss nicht zwangsweise im Wasser sein wenn nur ein Ölkanal angegangen ist, die Wasserkanäle aber noch in Schuss sind. Ölverbrauch kann auch durch Kolbenringe/Ölabstreifringe kommen, würde auf jedenfall mal nen Kompressionstest machen.Zu hoher Verbrauch kann durch defekte Lambdasonde und/oder zugesetzten Luftfilter kommen.Wann war die letzte Inspektion ? Wurde das Auto regelmäßig gewartet ? Mal mit zu wenig/keinem Öl gefahren ?
reita
Beiträge: 21
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 20:44

Beitrag von reita »

Hi Hab mal den Fehlerspeicher auslesen lassen aber hat nix gefunden somit sollte die Lamdasonde ok sein. Luftfilter is ein neuer K&N drinnen und mit zu wenig öl bin ich nie gefahren. Wo kann man so einen kompressionstest machen bzw wiviel wird so etwas ca kosten? Aja und ein neuer Kat ist auch drinnen. Ja und zur Laufleistung ... ich hab zwar nur 114 Ps aber irgendwie geht er trotzdem ned so wie er gehen soll. Kanns auch an was liegen was man selber schnell reparieren kann oder wird das alles eher teuerer in einer Werkstatt zu machen seinLg alex
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Könnte auch ein Sensorproblem sein. Kühlwassertemperaturfühler. Steht normal auch nicht im Fehlerspeicher.Es könnte auch ein verstellter Zahnriemen sein? Wie alt ist denn der Zahnriemen der drauf ist? QUOTE Kanns auch an was liegen was man selber schnell reparieren kannWüsste nicht was. QUOTE Wurde das Auto regelmäßig gewartet ? Mal mit zu wenig/keinem Öl gefahren ?Bezweifel ich jetzt einfach mal genauso wie den Kilometerstand.
reita
Beiträge: 21
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 20:44

Beitrag von reita »

Was meinst mit dem Kilometerstand ;-) Der Zahnriemen wurde bei 95 tkm und vor ca. genau einem Jahr gewechselt Aja und hab heute mal das Hiteblech vom Krümmer abgemacht der hat in paar kleine und leichte Riss weis nicht ob da was rauskommt das Hitzeblech ist jedoch unten etwas russig kanns vl. an dem liegen?lg
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Kann auch daran liegen. Wenns der Ansaugkrümmer ist bringt der das Steuergerät beim berechnen der Einspritzmenge durcheinander.Wenns der Abgaskrümmer ist fängt die Lamdasonde zu spinnen an.Also du hast ein Ölleck, und nen Riss im Krümmer... - Das sollte beides repariert werden.
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Die Risse im Krümmer sind Standard bei den Coupes, kommen mit der Zeit wenn der Guß ausgekohlt wird. Hyundai hat da irgendwie miserable Gußqualität.Durch die Risse kann er VOR der Lambdasonde Nebenluft ziehen und dadurch kann die ganze Gemischberechnung durcheinander kommen, ebenso wie er dann einen erhöten Verbrauch hat und fehlende Leistung.Wenns geht mach mal ein Paar Bilder vom Riss/den Rissen, aber das könnte schon ein erster Ansatzpunkt sein.Ansonsten tippe ich auch mal auf ein Sensorproblem, aber ich denke eher das Problem liegt beim Krümmer, je nachdem wie groß die Risse sind.Wenn jedoch das Hitzeschutzblech schon stark verrußt ist dann drückt er schon gut raus.Mit Laufleistung meinte ich Kilometerstand.Kompressionstest kann jede KFZ Werkstatt machen, was sowas kostet kann ich dir nicht sagen ich machs immer selbst. Falls es der Krümmer ist kannst du das mit ein bisschen Werkzeug und Handwerklichem Geschick selbst regeln.Zum Krümmer Krümmer J2 Coupe
Antworten