Accent X-3 heckklappe cleanen

Außen rum ums Auto ;)
scotch118
Beiträge: 29
Registriert: Mi 13. Feb 2008, 15:27

Beitrag von scotch118 »

Hallo leute,hat jemand von euch schonmal die Heckklappe vom accent X-3 gecleant? wenn ja wie? (mit einschweißblech oder ohne,anpunkten oder Naht ziehn, usw...) würde mich auch über ne Anleitung freun will mal was ausprobieren (an ner alten heckklappe) hab nämlich ne idee -.-MFG
cooper86
Beiträge: 536
Registriert: Di 27. Jun 2006, 16:23

Beitrag von cooper86 »

Habs zwar noch nicht gemacht, aber ganz wichtig ist es das es unterm Einschweissblech furztrocken und gut verzinnt ist. Sonst gammelt das gaaaanz schnell!
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Schweissblech ist pflicht, sonnst reißt das gleich ein. Komplette Naht, wenn es geht sauber und nicht zu heiß, also das Blech sollte nicht durchbrennen. Danach komplette Naht verzinnen. Das ganze ist aber schwierig, da das Heck rund in allen Richtungen ist, da muss man schon etwas Erfahrung mitbringen, ober man schmiert 10kg Zinn drauf
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
tose-tuning
Beiträge: 640
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53

Beitrag von tose-tuning »

Mache es beruflich......am besten halt ein Blech zuschneiden und von hinten mit einer Schweißgrundierung behandeln (z.B. von NORMFEST das Elox)den Rand der Hecklappenaussparung vom Lack befreienund ebenfalls Grundieren, dann vorsichtig das Blech mit Punkten mit der Heckklappe verbinden. Alle 1cm ist ok.Nach dem Schweißen grob die Schweißpunkte köpfen so das sie nicht überstehen und richtig säubern, mit fächerscheibe und einem Drahtbürstenaufsatz für Bohrmaschiene oder Flex.Wichtig ist das die temperaturbedingten Ververbungen koplett beseitigt werden sonst hält der Zinn nicht und es kann zu Unterrostungen kommen.Nach dem Säubern halt mit dem Verzinnen beginnen und dann ab zum Lackierer.WICHTIG ...erst nach dem Lackieren den Holraum mit Wachs beschichten!
Faoch
Beiträge: 1050
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08

Beitrag von Faoch »

Ich würd eher eine durchgehende naht setzen. Ist zwar etwas aufwändiger und bedarf erfahrung wegen der verformung aber hält meines erachtens besser und verhindert rost. Hauptsache, du vergisst das verzinnen nicht. Ohne hast du nämlich nicht lange spaß an der heckklappe. Vielleicht kannst du das blech welches du einfügst schon etwas vorformen da der accent ja hinten eine ziemlich arge rundung drin hat. Vermeide möglichst, viel spachtel zu benutzen und wenn etwas zu spachteln ist würd ichs vom lacker machen lassen. das ist denen meistens eh viel lieber.
tose-tuning
Beiträge: 640
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53

Beitrag von tose-tuning »

Warum ist eine durchgehende Naht besser zur Rostverhinderung???Und wenn man eine Durchgehende naht zieht braucht man nicht zwingend Zinnen zudem werden Karoserienähte nur gepunktet.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE Und wenn man eine Durchgehende naht zieht braucht man nicht zwingend Zinnen zudem werden Karoserienähte nur gepunktet.Eine Schweißnaht/Punkt ist immer mehr Rostanfällig, als ein blankes Blech. Dafür sogt der chem. Vorgang beim Schweißen an sich. Von daher würde ich intelligenter weise Punktschweißen und zusätzlich verzinnen.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Accent Turbo
Beiträge: 2601
Registriert: Di 3. Feb 2004, 10:55

Beitrag von Accent Turbo »

Rost kommt so oder so durch !Und beim x3 sieht das nich so gut aus wenn da hinten alles zu ist 1Greets
tose-tuning
Beiträge: 640
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53

Beitrag von tose-tuning »

QUOTE (Accent Turbo @ 10 Jun 2008, 20:02 ) Rost kommt so oder so durch !Und beim x3 sieht das nich so gut aus wenn da hinten alles zu ist 1Greets NEIN!!!Bei mir in 6 Jahren Einzelanfertigung nicht.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE Rost kommt so oder so durch !Da muss ich tose-tuning recht geben, vorausgesetzt so eine Arbeit ist anständig gemacht!QUOTE Und beim x3 sieht das nich so gut aus wenn da hinten alles zu ist Meine Meinung, dass passt irgendwie nicht ganz zur Optik.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Antworten