Späne im Tank, Betroffene gesucht
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 26. Nov 2008, 19:54
Hallo alle zusammen!Ich bin auf der Suche nach Betroffenen, die vor August 2004 Späne im Tank Ihres Terracans hatten und sich deswegen eine neue Einspritzpumpe einbauen lassen mussten.Hilfreiche Tipps wo ich noch weitere Hinweise dieses Thema betreffend finden kann wären ebenfalls toll.Besten Dank für Eure Mühe und viele Grüße!
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Das wurde überhaupt nicht beseitigt, soweit ich weiss ist die Einspritzpumpe mit dem Commonrailsystem überfordert und scheint wohl in blöden Momenten trocken zu laufen. Jedenfalls liegt der Fehler im (Einsprit)System, wie so oft, wurde mir zumindest von nem Hyundaimechaniker berichtet. Klagen bringt nichts, soweit ich weiss siehts sogar schlecht mit Kulanz von Hyundai Deutschland aus, was aber nicht heisst das du es nicht unbedingt probieren solltest. Jedoch wird bei der Reperatur wieder das selbe System eingebaut.Ob es eine Revision gab ist mir leider nicht bekannt, vllt können sich Hyundaimitarbeiter dazu mal äußern
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 26. Nov 2008, 19:54
Ein Kulanzantrag wurde von Hyundai abgelehnt. Eine Nachfrage beim Rechtsanwalt hat ergeben, dass ich jedoch gute Chancen hätte, wenn ich Nachweisen kann, dass das Problem Hyundai bereits im August 2004 (mein Kaufdatum) bekannt war. Denn dann hätte mich der Händler vor dem Kauf auf das Problem aufmerksam machen müssen.Deswegen halt die gezielte Suche. Eine Sammelklage ziehe ich nicht in Erwägung.
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
-
- Beiträge: 1255
- Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (Sucatan @ 27 Nov 2008, 09:04 ) Also mein Kulanzantrag wurde damals nicht abgewiesen. War der Krümmer gerissen und Reparatur hätte so um die 1500 CHF gekostet.... Hm, in der Schweiz vll.!Hyundai Motor Deutschland schickt grundsätzlich Kulanzanträge erstmal abgelehnt zurück! Wenn du Glück hast, bekommst dann im zweiten oder dritten Anlauf (anteilige) Kostenübernahme von denen...
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
@invasion:ich wünsch dir da sicherlich viel Glück aber wieviel Leute brauchst du laut Anwalt die dir das bestätigen oder davon wissen? Wenn das von 100 Kunden nur 2 oder 3 betrifft wird das vor Gericht genau egal sein solange es nicht Sicherheitsrelavant ist! Wird dann halt als "unglücklicher Einzelfall" abgestempelt.Die Aussagen von Hyundai wird klarerwesie und auch verständlicherweise lauten "jeder Bauteil wird früher oder später defekt, beziehungsweise unterliegt einem normalen Verschleiß. Daher kann weder von einer List noch von einer Arg List oder einem Verschwiegenen Mangel ausgegangen werden. Da zu dem Zeitpunkt wo das Fahrzeug verkauft wurde kein Problem vorlag und auch kein offensichtlicher Grund bzw Vermutung bestand das in naher Zukunft dieser Fehler auftritt, ist weder der Händler noch der Importeur dafür haftbar zu machen".Ich verstehe beide Seiten! Wenn die Späne wirklich von der Pumpe kommen würden, würde dann nicht auch der Pumpendruck EXTREM in den Keller fallen und somit auch die Leistung und die Abgaswerte? Tritt das vielleicht auf wenn man den Wagen mal leer gefahren ist bzw mit dem falschen Kraftstoff? Wird dann interessant werden wegen der Nachweisbarkeit vor Gericht. Bin gespannt...halt uns auf dem laufenden, sollte es wirklich soweit kommen!