Schwarze Scheinwerfer für Tucson

Außen rum ums Auto ;)
Antworten
Tucson2.0_16V
Beiträge: 20
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 11:14

Beitrag von Tucson2.0_16V »

Hallo Zusammen,es werden ja jetzt für den Tucson auch solche schwarzen Scheinwerfer angeboten:http://www.tuningforyou.de/shop/product ... 87db2Jetzt hätte ich dazu ein paar Fragen vielleicht haben die Dinger ja schon ein paar Leute verbaut...- Wie sieht´s mit der Passgenauigkeit aus, muss man erst größere Anpassungarbeiten durchführen? Auch bezüglich des elektrischen Anschlusses?- Ist die Lichtausbeute brauchbar, oder sind das die letzten Funzeln?- Was für Leuchtmittel kommen bei Abblend- und Fernlicht zum Einsatz (denke H1)??Danke!!Oliver
tikitucson
Beiträge: 370
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 10:14

Beitrag von tikitucson »

Hey,ich habe die in Chrom. Zu erst habe ich die falschen von denen bekommen. Nach einiger Diskussion habe ich dann aber die richtigen erhalten. Sie passen recht gut in die Originalplätze der Scheinwerfer. Es müssen nur ein paar Kabel zusammengeklemmt und die Leuchtweitenregulierung vom Originalscheinwerfer in den neuen gebaut werden. Es werden die Originalstecker benutzt. Lichtausbeute ist nicht so toll, aber es geht noch. Die Standlichter ( Ring und Balken) sind recht schwach , dafür sind die LEDs super hell. Leuchtmittel H1 für Fern,- sowie Abblendlicht. Blinkerbirnen nur noch eine pro Scheinwerfer.Ich hoffe ich konnt helfen.VG Mario
Riceman
Beiträge: 134
Registriert: Mo 13. Nov 2006, 09:41

Beitrag von Riceman »

Zu den Scheinwerfern kann ich nicht viel sagen,aber wie alle Designscheinwerfer wird die Lichtausbeute im vergleich zur Serie gewaltig nachlassen!Was ich noch sagen muß,diese Firma ist sehr Unkooperativ und langsam! hatte da vor einigen Wochen ein Problem mit angeblich genehmigten Rückleuchten mit E-Prüfzeichen für ein anderes Fahrzeug. Sehen zwar gut aus aber das Prüfzeichen ist fürn A.....! Alle Lichter brennen weiss und das ist so nicht zulässig! Keine Farbigen Einsätze oder Lampen im Lieferumfang! Die fühlen sich aber nicht dafür Verantwortlich! Find ich Klasse!! GrußRiceman
Tucson2.0_16V
Beiträge: 20
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 11:14

Beitrag von Tucson2.0_16V »

Erstmal danke für beide Antworten.@tikitucsonSorry wenn ich jetzt mit meinen blöden Fragen weiter mach... Was lässt denn am meisten nach, Abblendlicht oder Fernlicht? Und kannst Du mir sagen, ob das Abblendlicht in den Linsen beim Aufblenden ausgeht, oder leuchten dann (so wie z.B. beim BMW) pro Scheinwerfer beide Lampen? Hat das Abblendlicht eine scharfe Helldunkelgrenze, oder ist mehr so alles recht diffus? Bin am überlegen, ob ich nicht wenn ich mir die Teile holen sollte, in die Abblendscheinwerfer H1 Xenonbrenner reinmach, Zündsteuergeräte hätte ich noch und von Hella gibt´s ja jetzt so Sensoren auf Ultraschallbasis die die Einfederung erkennen für die dynamische Leuchtweitenregulierung. Zwei Wasserdüsen sind ja noch das kleinste Problem.Und noch ne Kleinigkeit wegen der Blinker, stimmt, es gibt ja dann nur noch eine Birne....ändert sich dadurch nicht die Blinkfrequenz, also eigentlich müsste er ja dann schneller blinken, oder? @RicemanHast Du öfter mit denen zu tun? Gibt´s Alternativen zu denen??GrüßeOliver
Riceman
Beiträge: 134
Registriert: Mo 13. Nov 2006, 09:41

Beitrag von Riceman »

Hatte mit denen nur das eine mal zu tun,das hat mir gereicht! Leider finde ich zu den Tucson-Leuchten keinen weitere Anbieter im moment aber ich bleib mal dran und meld mich falls ich was finde.Ich denke mal daß das gesamte Lichtbild,egal ob Abblend oder Ferlicht sehr schwach sein wird im Vergleich zur Serie!Ich glaube nicht daß das Zulässig ist wenn du da irgendwas in Form von Xenon in den Scheinwerfer rein baust. Frag da bitte erst mal beim TÜV nach was die dazu meinen!
tikitucson
Beiträge: 370
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 10:14

Beitrag von tikitucson »

Alsoooo, -Ablendlicht lässt stärker nach. Fernlicht ist O.K. -nur eine Linse leuchtet dann-ja das Abblendlicht hat eine scharfe hell dunkel Grenze-nein, die Blinkfrequenz ändert sich nicht...und einen weiteren Anbieter gibts demnächst in den Niederlanden. Leider ist mir der Link abhanden gekommen.Zum Thema TÜV- ja es lässt sich eintragen, wenn die Scheinwerfer dafür zugelassen sind und wie du schon gesagt hast nur in verbindung mit LWR und Scheinwerferreinigunganlange.VG Mario
Elitefighter
Beiträge: 903
Registriert: So 28. Sep 2003, 21:55

Beitrag von Elitefighter »

Hatte mit der Firma noch keine Probleme... Alternative bekommst in USA oder in Niederlande...Kann dir die Scheinwerfer auch besorgen...Grüße Karl
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

wegen den scheinwerfern die haben keine aufname für die stellmotoren der leuchtweitenregulierung!das mit dem xenon einragen geht wenn:scheinwerfer mit linse ausgerüstet sindsceinwerfer für xenon zugelassen sindhochdruckreinigungsanlage vorhanden is oder nachgerüstet wirdautomatische leuchtweitenregulierung vohandn is oder nachgerüstet wirdso und nich anders laut Tüv!natürlich geht es auch ohne je nach tüv-prüfer
tikitucson
Beiträge: 370
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 10:14

Beitrag von tikitucson »

@andy-hbsdie Scheinwerfer haben eine Aufnahme für die Leuchtweitenregulierung! Man muss nur die manuelle LWR ausbauen und dafür die aus den originalen Scheinwerfern einbauen. Dazu nur die Kunststoffabdeckung locker drehen und das Gewinde aus der Linse aushaken. Das Teil hat einen Kugelkopf der in einer Fuge drin sitzt. Das selbe dann beim original.VG Mario
Antworten