inspektions intervalle

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
panti
Beiträge: 391
Registriert: Fr 22. Jul 2005, 22:12

Beitrag von panti »

manche leute halten es nicht für nötig die inspektionen zu machen...weil die nicht ahnen,das sie am falschen ende sparen..sieht selbst[BILD]1212271269[/BILD]warum macht die kiste sollche geräusche?auto schlecht reden ....das ist einfach,..[BILD]1212271279[/BILD]diagnose...ölpumpe dicht,,,hey!warum inpektion?der fährt doch!90.000km ohne ölwechsel....[BILD]1212271304[/BILD]hab da angefangen was vom ....abzukratzen..und siehe da...ein sieb!!!
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

warum bist du nicht zum Öl-Wechsel(Inspektion)gefahren????oder ist es nicht dein J-2........gruß Horst
panti
Beiträge: 391
Registriert: Fr 22. Jul 2005, 22:12

Beitrag von panti »

mein j-2 kriegt öfter ölwechsel als es jahrenzeiten gibt..das war ein kunde..das arme auto....zum glück haben das noch rechtzeitig gemerkt...Aber ganz ehrlich..haltet ihr die interwalle ein?also mein coupe hat fast 300.000 auf der uhr und als ich die zyl.kopf dichtung ern mußtehabe ich mir pleul lager, kolbenringe,laufbuchsen,ventile angeguck....sah alles noch richtig gut aus..das zahlt sich aus wenn mann alle intevalle einhällt..
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Ich halte die Intervalle immer ein, auch wenn das für einen Azubi nicht immer günstig ist. Aber zu wissen, dass alles mal angeschaut wurde und dem Wartungsplan entsprechend Teile gewechselt werden ist schon ganz schön. So lässt es sich viel entspannter fahren
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

bei mein Gebrauchten Lantra,habe ich selber alle 8000km Öl+Filter gewechselt,danach habe ich nur Neu-Fahrzeuge gefahren,aus Garantie-Gründen schon die Inspektion eingehalten,gruß Horst
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

Ich halte die Intervalle auch immer ein, auch jetzt nach der Garantie.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Aber ganz ehrlich..haltet ihr die interwalle ein?Bei nem älteren Auto das nich 10 000 Inspektionsintervalle oder weniger hat würde ich sie auch nicht einhalten.Wenn man viel fährt kommts auch nicht drauf an ob man jetzt bei 15000 oder 20000 zur Inspektion fährt wenn 4 Wochen dazwischenliegen... Länger wie 30 000km oder 2 Jahre ohne Ölwechsel ist einfach zuviel. - Wenn man schon kein Geld hat dann wenigstens per 12Volt-pumpe oder an ner alten Tankstelle absaugen und nen Kanister Baumarktöl rein... Das ist das allermindeste... Außerdem ist noch mehr an Autos zu machen als nur der Ölwechsel. Wer 90 000km nicht zum Ölwechsel fährt, der tuckert nämlich auch mit völlig verstopften Luftfilter rum und wundert sich warum sein 75PS Autochen 13 Liter säuft... und irgendwann springts in der Früh nicht an weil Zündanlage nicht mehr will, Batterie völlig ausgetrocknet ist oder eben wie oben die Ölpumpe den Dreck nicht mehr erträgt. Von Bremsen etc. und kaputten Lichtern gar nicht zu reden. QUOTE warum macht die kiste sollche geräusche?auto schlecht reden ....das ist einfach,.Ist leider Standard bei vielen Leuten, grade wenn die Autos nicht allzu teuer gekauft wurden gehen sehr viele Besitzer damit um wie Scheisse. Und wenn Fiat/Opel/Renault es nicht vertragen nie Wartung oder Reperaturen zu sehen - zu rosten anfangen weil sie nie gewaschen oder nachversiegelt werden - und nach 6 Jahren ohne Service dann der völlig ausgehörtete Zahnriemen reißt, dann liegts für die Besitzern an dem "billigen schlechten Auto" der Franzosenschleuder, dem Reiskocher, oder dem Pizzablech. Nicht daran das sie Vollidioten sind die aus falschem Geiz letztendlich doppelt und dreifach draufzahlen.
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

QUOTE Aber ganz ehrlich..haltet ihr die interwalle ein?ja,absolut. hab aber schon von leuten gehört,die 4 oder 5 jahre mit den selben bremsbelägen rumgefahren sind und sich dann wundern, warum die dann auf einmal wegplatzen - dann ist natürlich auch wieder der autohersteller schuld.
Lantra*fana
Beiträge: 86
Registriert: Do 5. Jun 2008, 22:58

Beitrag von Lantra*fana »

Also ich hab grad mein Übergangsfahrzeug verkauft (Ford escort 1,3) Habe nach dem kauf zündkerzen gewechselt und die Bremssättel mehr auch nicht habe ihn 3,5wo gefahren 3000km! Bei meinem Lantra fliegt jetzt erst mal soziehmlich raus (Öl+filter,luftfilter,benzinfilter,Zündkerzen,bremsflüssigkeit und Kühlerflüssigkeit)Auch sowas wie Drosselklappe,LMM,Leerlaufregler schaue ich mir an und mache es sauber. Klemmschellen an den schläuchen werden gegen schraubschellen gewechselt. Die leut schimpfen das ihre autos saufen und klappern aber wenn man nachfragt ob öl gewechselt wurde usw. kommt nur WAS ÖL MUSS MAN WECHSELN! Ich investiere lieber alle 15000km 70€ für den ganzen krempel und 3std. zeit und weis das er wegen sowas nicht stehen bleibt!Grüßla
Antworten