neuanschaffung hyundai lantra

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
michael
Beiträge: 7
Registriert: So 26. Sep 2010, 12:43

Beitrag von michael »

hallo alle zusammenich möchte mir einen lantra baujahr 10/ 96 114 ps anschaffen dazu habe ich ein paar fragender wagen hat 139000 km runter ist das noch ok?man muß aller 1200 km öl auffüllen ist das ok?wie lange läuft so ein motor ca. (kilometer)ich wäre euch sehr dankbar für antworten
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE man muß aller 1200 km öl auffüllen ist das ok?Kommt drauf an wieviel. Wenn man da jedesmal nen Liter und mehr reinschütten muss dann ist das nicht mehr so pralle. Dann sind wohl einige Dichtungen nicht mehr Ok. QUOTE der wagen hat 139000 km runter ist das noch ok?An sich schon. Im Prinzip kann so ein Motor auch dreimal soviele Kilometer halten, damit er das aber tut musst du damit rechnen einiges in das Auto reinzustecken.Die Maschine ist 14 Jahre alt, das darf man nicht vergessen.Wie schauts denn allgemein mit dem Auto aus? Rostbefall Schweller/Radläufe? Wie lange hat der Wagen Tüv? Hat er Klimaanlage die funktioniert? Und vor allem was soll die Kiste noch Kosten?
asiatuning_de
Beiträge: 35
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 23:20

Beitrag von asiatuning_de »

Das mit dem Öl ist auf keinen Fall ok und ist ein Zeichen für einen schlechten Zustand des Motors.Die normale Laufleistung sollte weit über 200tsd km betragen, aber das können dir die Lantra-Besitzer bestimmt besser beantworten.
michael
Beiträge: 7
Registriert: So 26. Sep 2010, 12:43

Beitrag von michael »

danke für eure antwortender wagen soll 500 euro kosten (ist von einem gute freund)schweller sind ok kein rost auch sonst nirgendwo rostklima ist nicht vorhandenTüv bis juli 2011macht einen sehr gepflegten eindruck
michael
Beiträge: 7
Registriert: So 26. Sep 2010, 12:43

Beitrag von michael »

was könnten da für dichtungen defekt sein
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Ventilschaftdichtungen z.B. das sorgt für hohen Ölverbrauch.Kompressionstest sollte man mit dem Motor eigentlich machen, denn wenn es statt der Ventilschaftdichtungen die Kolbenringe etc. sind.Das in einer Werkstatt machen zu lassen kostet dich locker nen 1000er. Lohnt sich also nur wenn du das Auto ewig fahren und behalten willst.Oder läuft das Öl einfach nur raus? Ist der Motor außen trocken? Gibts flecken unterm Auto?500€ sind wenn das Auto gepflegt ist ok. Aber vorher sollte gecheckt werden ob die Kiste neuen Tüv bekommen würde, und was du mit dem auto machen willst. Wie lange muss/soll er noch halten. Soll das ein billiger Verbrauchswagen/Übergangsauto für den Winter werden, oder als Fahrzeug zum Pendeln täglich im Einsatz sein und noch jahre gefahren werden?
michael
Beiträge: 7
Registriert: So 26. Sep 2010, 12:43

Beitrag von michael »

tüv würde er wieder bekommenmotor u.s.w. ist trocken und unter dem auto sind auch keine fleckendas auto brauche ich sommer wie winteralso es soll recht lange halten
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Na denn für 500€ kann man soviel nicht falsch machen, musst dich halt drauf einstellen das wenn der Ölverbrauch noch weiter steigt was gemacht werden muss. Würde als erstes einfach mal ein Öladditiv mit Weichmachern zusetzen (z.B. http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... _1005.html ) , das funktioniert oft sehr gut und lässt den Verbrauch absinken weil verhärtete Dichtungen regeneriert werden können. Mechanische Schäden kann sowas natürlich nicht beheben.Ansonsten:Allgemeine Wartung muss durchgeführt werden.1.Der Zahnriemen muss gewechselt worden sein, oder muss gewechselt werden. Wenn der reißt haste ein Problem.2. Wurden noch Ölwechsel durchgeführt oder hat dein Freund einfach immer nur reingeschüttet?3. Batterie,Zündungsteile,alle Öle und Filter sollten in gutem Zustand oder durch Neuteile ersetzt werden.
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

leg dir mal 1000- 1500 auf die hohe kante, da wird noch was auf dich zukommen wie bei jedem alten auto.
michael
Beiträge: 7
Registriert: So 26. Sep 2010, 12:43

Beitrag von michael »

zylinderkopfdichtung, zahnriehmen, hosenrohr, alle kabel für zündkerzen bremssattel sowie hintere bremsen wurden erneuert
Antworten