Fragen zum Autokauf
-
- Beiträge: 618
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 16:12
Bei den als Alternativen genannten Kombis kann ich was zum Galant sagen.Mein Vater hat 5 Jahre lang einen Galant EAO mit dem 2.0-136PS-Benziner und Automatik gefahren. Ein absolut problemloses und zuverlässiges Auto. Über 120.000km nicht eine Macke. Bestens verarbeitet und mit zeitlos schöner Optik. Dem Galant trauert er heute noch nach. Leider hat Mitsubishi auf dem Sektor nichts mehr anzubieten, weswegen er jetzt einen Outlander bewegt.Der Kombi vom Galant ist nicht gerade ein Lademeister a la Omega, aber trotzdem recht geräumig. Wichtig beim EAO: Finger weg vom 2.4GDI, Traggelenke checken (da gab es einen Rückruf), Radläufe hinten genau ansehen (es gibt leider auch Galant die da rosten).Die intelligente Automatik (INVECS-II) hat zwar nur 4 Gänge, hatte aber nach dem Facelift eine manuelle Schaltgasse und harmoniert selbst mit dem kleinen Motor bestens. Auch der Mehrverbrauch ist akzeptabel (Mein Dad fuhr seinen Automatik-2.0 locker unter 9 Liter - und das recht sportlich. Allerdings ist die Automatik bei einem Gebrauchten eine gefährliche Kostenfalle, falls was mit dem Teil ist.Meine Empfehlung wäre ein handgeschalteter 2.0, den man problemlos auf LPG umrüsten kann.Oder man greift zum 2.5-V6, dann natürlich mit Avance-Ausstattung.In Weiß sieht der Galant Kombi übrigens hammermäßig aus. Ich sehe jeden Tag einen. Schick.X-3
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Boah, vielen Dank.find ich auch schade, dass die nix mehr machen.Wird wohl der 2,0 werden. Muss über Eltern versichern, und die werden nen 2,5 nicht gelten lassen.Hab halt nur Hemmungen. 2003 = nächstes Jahr auch schon 5 Jahre alt.Muss halt Glück haben und einen gepflegten bekommen.Ich mein, mein Accent sieht trotz 10 Jahren top aus, da vornehmlich Garage und scheckheft- und allgemeingepflegt ist.Von Hyundai bekomm ich jetzt alte Prospekte und ne Auflistung der FL Unterschiede. Denk ich werd die in die Knowledge Base einfliessen lassen.Mazda ham mich auch angerufen. 6er gabs erst ab 2002, da bekomm ich auch ne Aufstellung.Honda haben mir ein HAMMER Prospekt geschickt und gleich ne Liste mit Schlüsselnummern und Einstufungen. Die einizgen die SN rausrücken!Mitsubishi: nix gehört. Gar nix. Die ham wohl echt gar kein Bock mehr auf Galant.
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Um hier nicht wegen Rufschädigung dran zu kommen:Auch Mitsubishi haben sich gemeldet, mit Infos über Facelift, Motorencarianten incl. Schlüsselnummern und Abgasnormen. TOP!Ich warte noch auf Antwort von Hyundai (Mail ist schon in Arbeit, altes Prospekt 2005 bekomm ich per Post) und Mazda (hat mich angerufen und nochmal gefragt was ich alles brauch, schickt mir ne Infomappe).Cool. Also in Punkto Service können bis jetzt alle begeistern.Der Trend geht momentan zum Galant, weil relativ günstige Versicheurngsklassen. Der Mazda 6 is allerdings auch enorm zuverlässig laut vielen Tests....Honda: Der Accord wie ich ihn möchte is halt recht neu und von da her relativ unbezahlbar, auch wenn die geile Motoren bauen.mal schaun was der Markt spricht.
-
- Beiträge: 1364
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Ja aber irgendwas kann doch da nicht stimmen.Die Karren sind neu doppelt so teuer und angeblich verfallen gerade Hyundai ja so extrem im Wert und bla bla bla.Zudem ist ein 320 in der Haftpflichtklasse und in den neuen Kaskoklassen weitaus günstiger eingestuft als die voran genannten Autos.Gibts nochwas, was die Versicherung - fahrzeugabhängig !!! - beeinflusst.? Also Garage etc. ist ja vom Auto unabhänig.Und ich glaub nicht, dass alle Autos die ich gesehen hab runtergenudelte kilometermainpulierte Firmenflotten oder Mietwagen waren.Hab nach Skoda Oktavia auch gekuckt, die kann ja kein Mensch bezahlen, wollt eigentlich nen A4, aber die kosten ja noch mehr.Grad von da her wundert mich die relative "Günstigkeit" bei der Ausstattung der BMWs.Muss wohll doch mal zu nem Händler.