Autogas Einbau - Selbst ist der Mann
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 15. Aug 2007, 00:18
Moin zusammen,so, nachdem ich mein gutes Stück (Sonata GLS EF, 2,5l V6) erstmal auf unserem Firmenhof zwischengeparkt habe, ist in der Zwischenzeit die Planung für den Autogas-Umbau angelaufen.Das Fahrzeug bekommt:LandiRenzo Omegas 6-Zylinder IG1 (weiß)FlashlubeKunststoffleitungen 8mmPolyamid-Schläuche für die AnsaugbrückeHalter aus Edelstahl2-Tank-System (1x 650x200 30° Mulde 54l-Brutto; 1x 360x890 Zylindertank 80l Brutto)Tankanschluss HK-Flach in StoßfängerIm Zuge der Umrüstung bekommt das Fahrzeug noch eine kleine Wartungsaktion mitgemacht:Ölwechsel, Zündkerzen, Kabel, Filter, Automatik-Getrieböl wechseln nebst Getriebe-SpülungGleichzeitig werde ich im Innenraum den Schalter für die Klima erneuern, hoffentlich ist es nur eine gebrochene Feder im Bedienkasten, denn der Deckel des Schalters kostet wohl gerade mal 12 Euro beim Hyundai-Händler.Ab nächster Woche werde ich die Tanks genau ausmessen, dann hoffe ich, dass ich für die Befestigung des Tank-Rahmens nicht noch den Tank ablassen muss.Und noch eine Abschließende Info: Ich arbeite in einem Autogas-Umrüstbetrieb, somit ist die "Selbstnachrüstung" problemlos möglich. Dazu kommt, das das Fahrzeug entsprechend als Anschauungsobjekt genutzt wird, da wird penibelst gearbeitet und alles hat seine Richtigkeit. Über den Ablauf der Umrüstung werde ich natürlich hier berichten.GrußMichael
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 15. Aug 2007, 00:18
Über das fehlende Kofferaum-Volumen mache ich mir recht wenig Gedanken, kommen ab und an mal ein paar Gasanlagen rein (sollten noch so ca. 6-8 reinpassen) oder eine Reisetasche. Zur Not habe ich ja noch die Rücksitzbank. Was mich allerdings auch interessiert ist wie stark das Fahrzeug hinten in die Knie geht. Evtl. sollte ich dann mal über verstärkte Federn nachdenken - die sollte ja zu bekommen sein. Für die Tankanzeige, bzw. das Bedienelement habe ich schon die Stromlaufpläne studiert. Als Status-Kontroll-Leuchte für den Gasbetrieb werde ich wohl im Tacho die Leuchte vom Tempomat zweckentfremden. Da der Tempomat nicht drin ist, ist der Steckplatz ja frei.Die Tankanzeige der Tanks wird über die normale Tankanzeige realisiert. Hierzu wird mit einem Schaltrelais die Leitung nach vorne geschaltet, welche für die Kraftstoffanzeige genommen werden soll. Die Kabel liegen da ja passend rum. Da die Tanks elektrisch getrennt werden (Umschalter für Entnahme) habe ich dann sozusagen eine Tankanzeige für alle drei Tanks. Da der Füllstandssensor im Bereich 0-90 Ohm arbeitet und die Originale Tankanzeige ebenfalls von 7 bis 95 Ohm geht, könnte es ohne zwischenschalten eines extra Widerstandes funktionieren.Zum Umschalten zwischen Gas und Benzin muss ich mir dann noch den passenden Schalter von Hyundai suchen, den sollte es aber auch geben (muss ein einfacher "Tipp"-Schalter sein, also ähnlich wie für die Heckscheibenheizung). Oder ich bastel mit einen dezenten Schalter selber.GrußMichael
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 15. Aug 2007, 00:18
So, der Gasumbau ist abgeschlossen. Fahrzeug läuft - und zwar sehr gut. Verbrauch muss ich noch ermitteln, könnte momentan allerdings etwas neben der Spur liegen, da das Flexrohr vor dem 2. Kat sich gerade in Wohlgefallen auflöst. Muss die Tage dort erstmal Ersatz reinschweißen. Nun aber die ersten Bilder von meinem Umbau. Ein paar Fotos muss ich noch machen. [BILD]1194241714[/BILD]Die Düsenbohrungen sind gemacht. Ich habe mich für Durchführungen entschieden, dabei werden Kunststoffschläuche durch die Ansaugbrücke bis unmittelbar vor die Einlass-Ventile geschoben.[BILD]1194241716[/BILD]Hier schön zu erkennen, die Durchführungen verschraubt und mit 2-Komponenten-Kleber gesichert.[BILD]1194241717[/BILD]Da ich zum Gasumbau gleich noch Kerzen und Zündkabel gewechselt hatte, habe ich mir beim Bohren nicht großartig Mühe gegeben, die Spähne zu entsorgen. Tücher in die Ansaugkanäle und gut war. Nach getaner Arbeit wurde eine Sammel-Saugung durchgeführt. [BILD]1194241844[/BILD]Die Schläuche in die Ansaug-Brücke Teil 1.[BILD]1194241719[/BILD]Die Schläuche Teil 2. [BILD]1194241720[/BILD]Die Med-Injektoren fest verschraubt mit dem Motor - exakt nach Vorschrift. Die Schlauchlängen sind so kurz wie möglich gehalten.[BILD]1194241721[/BILD]Der Verdampfer passt exakt an diese Stelle. Wasserschläuche habe ich in Reihe angeschlossen. Der Weg bis zu den Wasserschläuchen (Heizung Vorlauf) ist nicht so weit.[BILD]1194241722[/BILD]Rechts oben der Temperatur-Sensor. Direkt am Verdampfer der Gasphasenfilter. Etwas darunter die Entnahmeleitung, die von den hinteren Tanks kommt. Kunststoffleitung lässt sich sehr gut verlegen. Unterdruck ist natürlich auch angeschlossen, damit der Verdampfer auch immer weiß, wieviel Leistung er gerade bringen darf. Die nächsten Bilder folgen. GrußMichael
-
- Beiträge: 389
- Registriert: So 27. Aug 2006, 14:16
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 15. Aug 2007, 00:18
@Tobiatos: Danke! @jensemann86: Rechnung vom Chef fürs Material kommt mit der nächsten Gehaltsabrechnung. Da ich ja in einem Betrieb arbeite, der Autogas-Umrüstungen durchführt und Werkstätten mit Autogas-Anlagen und technischem Support beliefert, habe ich zusätzlich zu dem Material, dem Abgasgutachten und den TÜV/GSP-Gebühren nur meine Freizeit investiert. Insgesamt sind für den Einbau incl. der Tanks etc. ca. 40 Stunden drauf gegangen. Eigentlich bin ich bei uns für den Vertrieb zuständig und habe mit dem täglichen Einbaugeschäft recht wenig zu tun. Nu bin ich aber nicht mit zwei linken Händen auf die Welt gekommen und habe auch sonst Spaß am Basteln. Daher bin ich der Meinung, wenn ich schon Autogas-Anlagen verkaufe, muss ich auch wissen wie man sowas einbaut. Meine Fehler habe ich mir gemerkt. Unser Meister hat mir ganz genau auf die Finger geschaut, mir jeden noch so kleinen Fehler gnadenlos aufgezeigt und gleichzeitig aber auch die Lösung erklärt. Das hilft ungemein. Und unterm Strich war er mit meiner Arbeit sehr zufrieden. Auch der TÜV hatte nichts zu beanstanden.Mit allem anderen wäre ich auch nicht zufrieden gewesen. Ich fahre täglich mit dem Fahrzeug zu unseren Kunden und mein Sonata mit Autogasanlage wird von vielen Augen begutachtet. Da kommt mir mein leichter Hang zur Perfektion durchaus entgegen.GrußMichael