XG 30, Getriebeschaden

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Romiman
Beiträge: 373
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14

Beitrag von Romiman »

Seit ich den XG habe (April 07), ist mir schon ein gelegentliches hartes Schalten negativ aufgefallen.Ein Fehlercode auslesen und Ölwechsel in der Hyundai-Werkstatt brachten keinen Erfolg.Jetzt war ich mit dem Auto (von Braunschweig aus) in München.Hinfahrt (630km) keine Probleme.Hälfte der Rückfahrt:Mit wieder einmal einem sehr harten Stoß schaltet die Automatik bei ca 130 km/h aus dem 5. in den 3. Gang, und verharrt dort.Motor abstellen und wieder starten brachte für ein paar km ´alle Gänge´ wieder.Aber dann wurde wieder in das Notprogramm (Nur 3. Gang) geschaltet.Die verbliebenen 300 km fuhr ich so mit ca 80 km/h im 3. Gang heim.(Freie) Werkstatt, Fehlercode auslesen (Gutmann Messtechnik):Fehler P0715Wandler Eingangsdrehzahlsensor - Signal fehlerhaftFehler P0760Getriebeschaltungsventil C - Funktion fehlerhaftFehler P0765Getriebeschaltungsventil D - Funktion fehlerhaftFehler P0750Getriebeschaltungsventil A - Funktion fehlerhaftKommende Woche gehts zum Getriebeinstandsetzer.Erstmal klären, was zu machen ist. Evtl wird es der GAU, wirtschaftlicher Totalschaden, da der Preis eines AT-Getriebe (ohne Einbau) in etwa dem Kaufpreis des ganzen Autos entspricht.Drückt mir die Daumen, daß da noch was geht.Wer ähnliche Erfahrungen oder Infos hat, her damit!
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Ich machs mal kurz (Strg-C ----- Strg-V) Dein Problem kommt wohl eher von einem elektrischen defekt, als von einem mechanischen....bei einigen Modellen kam es zu defekten im ATM-Steuerkabelbaum, dieser wurde geändert. Vielleicht auch mal den Fehlerspeicher mittels geeigneter Hardware auslesen, Universaltester ala Gutmann interpretieren bei solchen Sachen gern mal falsche Fehlercodeumsetzungen hinein. Also mal den Fehlercode beim Händler auslesen lassen, dann kommen auch mal die Herstellerspezifischen P1XXX Fehlercodes zum vorschein, und nicht nur die genormten P0XXX Fehlercodes...
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

die freie werkstatt hat ja auch nur nach dem defekt ausgelesen!und hyundai hat or dem schaden ausgelesen!bei dem XG von meiem vater ist auch manchmal ein schaltrcken zu merkenund es is kein fehler im speicher, die bertiebsdaten haben auch keine auffälligkeitis alles normal
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

wenn du das auto nich mehr haben willst nehme ich wenigstens den motor
Romiman
Beiträge: 373
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14

Beitrag von Romiman »

Heute war ich damit nochmal beim Hyundai-Händler.Ergebnis des Auslesens:P0715 Fehlerhaftes Signal, Eingangsdrehzahlsensor.Beim Fahren war alles wieder, als wär nie was gewesen.Der Mechaniker hat den Fehlercode gelöscht, ist (herzhaft) probegefahren, und hat nochmal ausgelesen:Erst mal kein Fehler abgespeichert.Er ließ mich erstmal wieder fahren. Mit dem Rat, es genau zu beobachten, und im Falle des Notprogramms schnell wieder herzukommen. Das (hellbraune, 5000km alte) Automatiköl befand er für normal, evtl leicht verbrannt.Viel schlauer bin ich jetzt also nicht. Wenn ich das Auto nicht mehr will, gibts den Motor nicht einzeln! Nur das komplette Auto!
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
Krebskolonist
Beiträge: 1364
Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Krebskolonist »

Ist das Getriebeöl original von hyundai? Die Getriebe machen ventuell Ärger wenn man falsches Öl einfüllt.
Romiman
Beiträge: 373
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14

Beitrag von Romiman »

Zumindest hab ich das Getriebeöl in einer Hyundai-Werkstatt wechseln lassen.Und heute (5.12.07) hab ich auch endlich Zeit gefunden, den Getriebeeingangsdrehzahlsensor erneuern zu lassen.(Sensor ca 85€, Arbeit 75€).Bleibt jetzt nur zu hoffen und zu fahren.Bis jetzt ist der Wagen wie immer weitergefahren. Hin und wieder harte Schaltvorgänge, aber kein Fall ins Notprogramm.Schaun´mer mal. Werde natürlich berichten.
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
Romiman
Beiträge: 373
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14

Beitrag von Romiman »

Bin wohl auch sehr verwöhnt, was Automatik-Schaltvorgänge betrifft.Hatte vor dem XG30 fast 8 Jahre lang einen Cadillac (Bj 89, Viergang-Automatik), der immer schmuseweich geschaltet hat.Gerade diese unregelmäßige Schaltqualität am Hyundai nervt, und verhindert einen Gewöhnungseffekt.Manchmal schaltet er auch butterweich (wie einst der Cadillac), und dann donnert er die Gänge wieder ein. Besonders von 1. in 2., und 2. in 3. unter Last.Jedesmal wenn er mal wieder weich schaltet, denke ich nur, "Könnte er nicht immer so schalten...".Also sind Hundai und ZF noch meilenweit entfernt, wo GM vor Jahrzehnten schon war...
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
Antworten