Pollenfilter / Innenraumfilter Getz

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
Roadrunner
Beiträge: 4
Registriert: Sa 13. Okt 2007, 17:33

Beitrag von Roadrunner »

Hallo zusammen,beim Getz (Bj. 2006 - ohne Klimaanlage ) meiner Freundin kommen jetzt im Herbst sehr viele kleine Blätter im Innenraum an. Dazu habe ich Fragen. Die Suche habe ich schon benutzt, aber irgendwie nicht das gefunden was ich gesucht habe, ich bitte daher um Nachsicht falls ich etwas überlesen habe ;-).Was ich hier Forum gelesen habe ist, das nur die Getz mit einer Klimaanlage eine Pollenfilter / Innenraumfilter haben. Weiter habe ich gelesen, das der Filter sich hinter dem Handschuhfach befinden soll. Gilt das für alle Getz Modelle oder ist das eventl. Baujahrabhängig ?Auf der Suche nach dem Filter, bevor ich hier das Forum besucht habe, habe ich im Motorraum die Plastikabdeckung entfernt:http://img227.imageshack.us/img227/1324 ... v7.jpgHier scheint, als wäre hier der Lufteinlass der Belüftung und eine Art Vorrichtung zur Montage von irgendwas, was dazugehören könnte.Kommt hier in den kleinen Bereich etwa ein Teil der Klimaanlage ?Lässt sich so ein Innenraumfilter nachrüsten ohne eine Klimanalage einzubauen ?Wenn ja, wo bekomme ich das Material her und was würde es ungefähr kosten ?Wenn nein, wie habt ihr das "Problem" gelöst ?Danke für eure Hilfe.Viele GrüßeRoadrunner (miepmiep)
Roadrunner
Beiträge: 4
Registriert: Sa 13. Okt 2007, 17:33

Beitrag von Roadrunner »

Hallo,habe nun mittlerweile das Handschuhfach "geöffnet" und ein Bild davon gemacht:http://img81.imageshack.us/img81/9853/h ... .jpgLeider habe ich nichts gesehen, wo man einen Filter anbringen könnte.Mir erscheint als könne ich nur irgendwas bei der Luftansaugung im Motorraum machen (Bild1+Bild2). Wie seht ihr das ?Danke und GrußRoadrunner
Roadrunner
Beiträge: 4
Registriert: Sa 13. Okt 2007, 17:33

Beitrag von Roadrunner »

hat mir keiner einen Tip ?GrußRoadrunner
alexmz76
Beiträge: 387
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 12:09

Beitrag von alexmz76 »

Hi,brauchst ja keinen Filter einzubauen. Ein feines Gitter, das man sich zurecht biegen und recht simpel einpassen kann, würde auch schon die blätter fern halten. versteh ich das richtig, dass das auf dem Bild "hyundai2jv7.jpg" das luftansaugloch ist unter dem schwarzen platik teil?Würde den abmachen, vom baumarkt n gitterchen holen, zurecht schneiden, ein gummiprofil drum machen, damit nix zerkrazt, über die pinüppel ziehen und mit dem schwarzen plastik teil das ganze befestigen.grüßealexP.S.: kannst ja mit Papier Dir erstmal eine Schablone anfertigen, die du dann einfach auf das Gitter legst und dann zurecht schneiden. Das Gitter kannst dann auch in wagenfarbe lackieren, dann fällt es nicht mal so auf. über farbdämpfe den ersten tag im innenraum nicht wundern ein verchromtes gitter schaut auch gut aus.
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

So siehts bei meinem Getz (mit Lima) aus. Schätze, daß so so sein dürfte wie alexmz76 sagt, vermute auch, daß die Luft aus der runden Tonne kommt. Bloß was ist dann mit dem Blätterfriedhof der hinter dem Gitter entsteht?
alexmz76
Beiträge: 387
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 12:09

Beitrag von alexmz76 »

Hi apfelschorle,ich meinte das "a weng anneers" das Bild was ich meinte (2. im 1. Fred) zeigt ein "loch" auf der beifahrerseite im Motorraum. Da würde ich das Gitter hin machen. da hat man dann den üblichen Blätterfriedhof wie man das von so ziemlich jeden auto kennt, halt im motorraum und rech schnell zu beseitigen.oder hab ich jetzt was falsch verstanden? weil grad bildet sich bei mir dir frage, wenn da unten erst der filter kommt und die blätter oben fröhlich rein können, dann wäre das ding doch nach 1 oder 2 herbsten dicht, außer es gammelt schnell genug weg, was aber wieder zu geruchsbelästigungen führen würde. hmm, blöde konstruktion. oder gibts wie bei einigen staubsaugern und flugzeugen "umkehrschub"? das wär ja mal krass. Motorhaube auf und los geht die blätterkanone. grüßealexP.S.: Meinst du mit Lima ne Klim? Lima würd ich spontan mit "Lichtmaschine" übersezten und die ist doch glaube ich serie. *duckundweg*
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

Ok. Klima. Ab jetzt, Hab das falsche Bild angesehen. oben isses natürlich praktischer mit dem Gitter.
Roadrunner
Beiträge: 4
Registriert: Sa 13. Okt 2007, 17:33

Beitrag von Roadrunner »

Hallo ihr zwei,danke zuerst für euere Antworten.@alexmz76: QUOTE versteh ich das richtig, dass das auf dem Bild "hyundai2jv7.jpg" das luftansaugloch ist unter dem schwarzen platik teil?Ja ist unterhalb des schwarzen Plastiks, das ich weg gemacht habe.QUOTE Würde den abmachen, vom baumarkt n gitterchen holen, zurecht schneiden, ein gummiprofil drum machen, damit nix zerkrazt, über die pinüppel ziehen und mit dem schwarzen plastik teil das ganze befestigen.Ja, sowas habe ich mir auch schon überlegt. Entweder wie von dir vorgeschlagen ein Gitter oder ich kaufe "irgendein" Pollenfilter von einem anderen Fahrzeug und schneide es zurecht. Frage hierbei ist, wie verhält sich so ein Filter mit Feuchtigkeit bzw. Wasserspritzer, die durch die Abdeckung bis zum Ansaugloch kommen ?QUOTE hmm, blöde konstruktion. oder gibts wie bei einigen staubsaugern und flugzeugen "umkehrschub"? das wär ja mal krass. Motorhaube auf und los geht die blätterkanone.Du wirst lachen, aber das hat bei meinem Peugot 307 den ich mal hatte unfreiweiligerweise funktioniert. Der Motor des Gebläses war defekt und wurde auf Garantie getauscht. Nach dem abholen des Wagen in der Werkstatt habe ich bemerkt, das ich zwar an den Lüftungsschlitzen einen Luftzug spürte, aber dort wurde die Luft angesaugt. Tja, die haben es wohl geschafft, die Polarität des +/- zu vertauschen @apfelschorle: vielen Dank für das Foto. Jetzt seh ich mal, wie das bei "Luxusausstattung" aussieht ;-).GrußRoadrunner
Antworten