Bussgeldfrage
-
cooper86
- Beiträge: 536
- Registriert: Di 27. Jun 2006, 16:23
Stilllegen? Hab wegen der Sicherheit ja noch die normalen Birnen bei. Könnt ich bei Bedarf ja an Ort und Stelle austauschen... Aber könnte es dann passieren, dass die einem vorsätzliches Handeln vorwerfen?@ Tiger: Hab welche gefunden, aber 18 Pesetos ist ja ganz schön happig... Bin dankbar wenn mir jemand sagen kann, wo ich die billiger finde.
-
maddinsche
- Beiträge: 118
- Registriert: Di 14. Mär 2006, 17:10
-
alexmz76
- Beiträge: 387
- Registriert: Mi 1. Feb 2006, 12:09
kann ganz schnell ins auge gehen, da keine ABE vorliegt können die sagen, dass die allgemeine betriebserlaubnis des Fahrzeuges erloschen ist, somit keine Versicherung zahlt, somit kein Versicherungsschutz besteht und du als folge garnicht im öffentlichen Straßenverkehr hättest fahren dürfen.Wenn der grün-weisse Bewegungsmelder n guten Tag hat gibts ne mängelkarte in kombination mit ner anzeige. (mir passiert, allerdings mit nachrüst-pedalen. sollte 300 DM und 3 Punkte in Flensburg bringen. konnte mein anwalt aber abwenden)die Polizei hat da einen recht großen "Ermessungsspielraum".Mängelrichtline TÜV vom 01.05.2003: "Alle unzulässigen Änderungen an Lichttechnischeneinrichtungen sind generell als Erheblicher Mangel einzustufen!"
-
Dark General
- Beiträge: 41
- Registriert: Sa 15. Sep 2007, 15:17
Hi weil es hier gerade umd Licht und Bußgeld und Party Frösche geht..hab ich auch ne Frage Also ich hab mir die Lichter im Innen raum von meinem Accent ausgetauscht.... Wenn ich die Tür öffne ist es also nicht mehr Weiß sondern Blau..... auf der Verpackung der Birnen stand: Nicht in der STVO zugelassen....... Was sagen die Party Frösche dazu?
-
alexmz76
- Beiträge: 387
- Registriert: Mi 1. Feb 2006, 12:09
ich würde einfach n schalter an unauffälliger stelle befestigen, mit dem du das im Falle einer Kontrolle (vorrausgesetzt die wollen das du aussteigst) schnell deaktivieren kannst. dann merkts keiner.aber wenn etwas nicht zugelassen ist und du hast es drin ist das Fahren ohne Versicherungsschutz. Die BE erlischt.