BMW LLK im Scoupe Turbo

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

So, also ich komm grad aus der Werkstatt und heute ist endlich die heiße Phase für mein SCoupe angelaufen.Hab mir die Tage bei Ebay nen Ladeluftkühler von nem BMW E46 3.18/3.20/3.30 Diesel geschossen und nich geahnt wie perfekt das Teil passt.Der LLK hat genau solche Innenmaße das der Original Scoupe Kühler dazwischen passt, sieht wirklich verdammt Original aus.Darin besteht auch weiterhin mein Ziel, ein Motortuning das eben nicht gleich auf den ersten Blick zu erkennen ist.Das einzige was man machen muss ist den Originalkühler mit Adaptern unten 4cm nach innen (in den Motorraum) und 2cm nach rechts zu verschieben und oben 3cm nach innen und 2cm nach rechts.Das einzige was ein wenig bedenklich war war das rausschneiden eines kleinen Teils aus der vorderen Verstrebung hinter dem Scheinwerfer vorn links (wenn man vor dem Auto steht).Scheint jedoch alles stabil zu sein.Falls einer meckert wird entweder geschweißt oder so alles verschliffen und lackiert das es keiner merkt.Wie dem auch sei, da der LLK ziemlich hoch anzubauen geht hat man wirklich kurze wege für die Leitungen vom Turbo und zur Ansaukrümmerbrücke (genauere Maße gibts morgen).Leitungen verleg ich leider erst jetzt am Samstag, aber habe schon einmal ein paar Bilder gemacht wo man sich den Einbau mal anschauen kann (so weit das möglich ist, Detailbilder auf Anfrage).Also hier die Bilder:[BILD]1189799043[/BILD][BILD]1189799058[/BILD][BILD]1189799075[/BILD][BILD]1189799089[/BILD][BILD]1189799103[/BILD][BILD]1189799114[/BILD]
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

So heute das versprochene Update.Hab mich heute wieder den ganzen Tag in meiner Werkstatt rumgetrieben mit dem Ergebnis das ich die Leitungen jetzt komplett verlegt habe.Hab sie ziemlich kurz gehalten.Nachdem ich aus nem früheren Statement von BMW323 entnommen hatte das 50mm als Rohrinnendurchmesser zu dick sind und 30mm gut gehen, hab ich mich dazu entschieden 42,4mm Edelstahlrohr (eigentlich für Handläufe aus V2A etc) zu nehmen mit nem Innendurchmesser von 38mm.Habe sämtliche Verbindungen verschweißt so das es nur jeweils am LLK, Turbolader und an der Ansaugbrücke Gummigelagert ist.Nach ner ausführlichen Testfahrt mit Stadt und Landstraße kann ich sagen das man grade in höheren Geschwindigkeiten doch was spürt.Diese Woche steht jetzt die Ladedruckerhöhung an und am Montag wird ersmal das Bailey DV26 verbaut.Laut Ladedruckanzeige ist meine Konstruktion absolut dicht denn ich komme auf meine 0.5 Bar bei Vollgas.Hier nun die Bilder.Mein Materialaufwand war übrigens ca 15€ plus 50€ für den LLK plus 2 Nachmittage Arbeit.[BILD]1189876868[/BILD][BILD]1189876896[/BILD][BILD]1189876908[/BILD]
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

sieht ja doch schon sehr abenteuerlich aus deine konstruktion mit den rohren,aber wenns abgeht,dann taugt das doch was.
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

nuja das sieht doch schon nach was aus...weiter so!!!
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

So, nach ein Paar Tagen mal wieder ein kleines Update.Apexi AVC-R ist eingetroffen und eingebaut, wenn ich das ding jetzt noch ordentlich angeschlossen kriege arbeitet es dann wohl auch so wie ich will.Jedenfalls hab ichs erstmal so eingebaut das die Rennleitung es nich gleich sieht. [BILD]1192319559[/BILD][BILD]1192319575[/BILD][BILD]1192319587[/BILD]
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

SIehst wirklich geil aus...jetzt weiß ich warum du es dir gekauft hast! ;-)Wegen Anschluss...PM ist schon unterwegs zu dir. :-)
Monty
Beiträge: 271
Registriert: So 18. Mai 2003, 15:16

Beitrag von Monty »

Als Nichtrauchender Vieltrinker hätte ich wohl mehr den Ascher geopfert aber trotzdem ein feiner Einbau!
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

In den Ascher kommt dann der Fuelcontroller rein.Nochmal PS an Frank und Inter, hab das Apexi jetzt zurück geschickt und tausche es gegen ein HKS EVC 3 OHNE Injectoren Signal (damit das Teil dann auch mal seinen dienst tut...)
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Jetzt hat mir grad ein anderer Celicafahrer gesagt er hat bei seinen Boostcontr. das grüne Kabel zum Licht abdimmen verwendet! *gg*Super! Aber wars bei dem WIRKLICH für das Injektorsignal?? Anschlussplan für HKS hast?
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Lol fürs licht, naja nee das ging nicht.Ja, der Verkäufer hat zu mir gesagt das das das (wie bescheuert klingt das denn) Signal für die Düsen ist.Hab ihn auch nach nem Manual gefragt, er meint das gibts ausschließlich auf Japanisch, wenn man es denn überhaupt mal findet, er hat noch nie eins in real gesehen.Für das HKS den Anschlussplan hab ich mir schon besorgt, ich denke das ding macht weniger Probleme.Ausserdem gibts dadran dann eh die externen Anschlüsse für Gemischcomputer und Fuelcutdefender.Das kommt mir dann eh gelegen.Nun erstmal 2 Wochen warten.
Antworten