Bremsscheiben wechlsen J-1

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
Spoon
Beiträge: 131
Registriert: Mo 8. Okt 2007, 22:13

Beitrag von Spoon »

Hi Leute,an meinem Winterhyundai sind nun nach knapp 160Tkm vorne die Bremsscheiben platt.Hab beim Wechseln festgestellt, man muss ja zwangsläufig die Radlager mitwechseln.Nun meine Frage, muss das auf beiden Seiten gemacht werden oder nur auf einer?Hatte nur eine Seite zerlegt und zwar die, wo diese komische Adapterplatte drauf ist.Ist nen Lantra J-1 wie oben schon steht.Thxim voraus.
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Nun meine Frage, muss das auf beiden Seiten gemacht werden oder nur auf einer?Wenn man sowas macht, dann richtig, also beide....alles andere ist Pfusch....QUOTE Hatte nur eine Seite zerlegt und zwar die, wo diese komische Adapterplatte drauf ist.Was für ne Adapterplatte???
Hooligan Lantra
Beiträge: 209
Registriert: Mo 9. Aug 2004, 16:54

Beitrag von Hooligan Lantra »

Hi,solltest schon alle beide Seiten wechseln sonst haste vielleicht in 2 Monaten den gleichen ärger auf der anderen Seite.Wenn du es in der Werkstatt machen lässt wird dein Radlager nicht zerstört da diese mit einem Abzieher arbeiten wo das Lager ausgepresst wird, oder du baust dir einen eigenen abzieher dann mußt du auch keine Radlager mitwechseln.@ EricTwoEr meint die äußere Radaufnahme (Radnabe) da diese ja mit der Bremsscheibe verschraubt ist.
Spoon
Beiträge: 131
Registriert: Mo 8. Okt 2007, 22:13

Beitrag von Spoon »

Also Werkstatt sieht der Hyundai keine.Kauf mir bei ebay für 30,-€ zwei neue Radlager und bau die mir selbst ein.Hab zwar nen Abzieher da, aber ich denke nicht das die Lager das überleben.Und wenn schon einmal alles offen ist, wirds halt getauscht.Ist halt nen Winterauto, da pulver ich nicht ständig Geld rein.Musste schon vohriges Jahr vorne Traggelenke und die Querlenkerbuchsen machen.Die gab´s natürlich wieder nur bei Hyundai und das für 60,-€.. Danke..für all die Antworten!!
bjorntiger
Beiträge: 3
Registriert: Sa 17. Nov 2007, 14:32

Beitrag von bjorntiger »

Aus sichherheitstechnischen Gründen ist es zu empfehlen, die Radlager mit zu wechseln.Auf die Frage, wie man diese selbst aus- und eingepresst bekommt, gibt es 2 Antworten1. Ab in eine Werksatt evtl. nur das Federbein und des neue Radlager mitnehmen (senkt Kosten)2. Selbst Werkzeug anfertigen [ benötigt wird nur eine 12er Gewindestange, eine Ankerplatte( als Gegendruck am Achsschenkel oder auch Tragarmgelenk genannt ) und eine ca. 5-10 mm dicke Metallkreisscheibe( Durchmesser fast so groß wie das Radlager, besser etwas kleiner) die zum einpressen verwendet wird.Austreiben kann man des Lager mit nem Stumpfen meissel und einem Hammer (VORSICHTIG)hab damit schon mehrer Radlager bei Hyundai´s gewechselt und es gab noch nie Probleme.Arbeitsaufwanf ca 1-2 Std je nach handwerklichem Geschick Tip: neues Radlager 1-2 Tage ins Eisfachlegen und beim Einbau den Achsschenkel (Tragarmgelenk) erhitzen
Spoon
Beiträge: 131
Registriert: Mo 8. Okt 2007, 22:13

Beitrag von Spoon »

So, fahr immernoch mit meinen Bremsscheiben rum, die langsam so dünn sind wie eine CD. Aber ein Radlager ist hin, werd jetzt wohl wirklich mal wechseln müssen.
Antworten