Coupe 2.0 RD Sportluftfilter - Die 100ste...
-
Macks
- Beiträge: 408
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 15:13
Hallo,alle Stunden wieder: Habe versucht mich durchzulesen wie man einen Sportluftfilter in dieses verdammte Coupe reinmachen kann, habs aber jetzt einfach nicht verstanden.Hier ein Bild der momentanen sachlage:1 = Luftmengenmesser wenn ichs richtig verstanden habe. Kann ich den in den Schlauch setzen wo ich die 2 eingezeichnet habe?Das gelbe Zeug fliegt dann raus aus dem Motorraum, und das wo ich lila eingezeichnet habe soll der Ort des neuen offenen Filters sein.Nun zu meinem eigentlichen Problem: Der Luftmengenmesser, oder Luftmassenmesser - Konnte jetzt keine Infos finden wo und ob da ein Unterschied ist. Kann ich den einfach so in den Schlauch versetzen, ohne damit Schaden anzurichten? Oder was soll ich sonst damit machen?Das einzig wichtige ist mir auf längere sicht keinen Schaden am Motor anzurichten und höheren Verbrauch zu vermeiden (Der ja evtl. durch das umsetzen des Luftmengenmessers entstehen kann?)Bin echt ratlos und bitte dringend um Hilfe! Danke!
-
Sebs_Coupe
- Beiträge: 3203
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35
-
Macks
- Beiträge: 408
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 15:13
Das ist doch schonmal was Sehe ich hier richtig, dass du diesen Luftmengenmesser einfach in die Röhre gesetzt hast?Wo ist denn dein Sportluftfilter? Hast ihn soweit unten angebracht?Und das wichtigste: Kriegst einen selbst "drangebastelten" Sportluftfilter eingetragen?Danke auf alle Fälle mal für die Bilder!
-
Sebs_Coupe
- Beiträge: 3203
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35
-
Familienkutsche
- Beiträge: 605
- Registriert: Mo 2. Apr 2007, 17:57
QUOTE (Sebs_Coupe @ 4 Okt 2007, 20:10 ) Hilft dir das vielleicht weiter?? [BILD]1189250465[/BILD][BILD]1189250467[/BILD][BILD]1189250468[/BILD][BILD]1189250469[/BILD] Moin Seb! Nimms mir bitte nicht übel, aber auch wenn Du Dir große Mühe mit dieser Bastelei gegeben hast: Das ist doch nicht wirklich Dein Ernst oder??? Nicht nur, dass es echt scheisse aussieht, bei den langen Wegen und 1000 Schellen, Schlauchübergängen usw. geht der minimale Vorteil eines Sportluftfilters imho 100% wieder verloren! Also ich finde, dass ist echt nicht zur Nachahmung empfohlen. 1.Lösung: Einfach nen Plattenluftfilter von K&N und gut is... ODER2.Lösung: So wie der Macks es zkizziert hat und jetzt kommt der Clou: Einen Zusatzschlauch/Rohr für Kaltluft unten in die Stoßstange (Öffnung natürlich möglichst auf eine senkrechte Fläche direkt in Fahrtrichtung) und auf möglichst kurzem Weg direkt vor den Luftfilter führen! Je schneller man fährt, desto mehr Kaltluft kommt durch den Schlauch/Rohr. Diese imho optimale Lösung ist übrigens Standard von K&N für den Opel Calibra uns alles ist im Lieferumfang enthalten.Also nochmal Seb: Sorry für die harten Worte, aber ist nur meine Meinung...
-
Sebs_Coupe
- Beiträge: 3203
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35