Biosprit
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
Ha, ha, ha,ich krieg mich nicht mehr ein:Kann sein, daß Biosprit klimaschädlicher ist als normales Benzin, behauptet der deutsche Chemie-Nobelpreisträger Paul Crutzen in einer neuen Studie. Na mal sehen, was draus wird. Ich mein, ist ja eigentlich klar, daß man so alternative Techniken nicht vordergründig sehen darf, sondern die ganze Produktionskette betrachten muß.Schorle
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00
Ja, dass ist ja immer der Haken an der Sache. Wie umweltfreundlich ist die Produktion der Akkus für einen Hybrid (Schwermetalle und ähnliches). Für die kommerzielle Bereitstellung eines Kilos Wasserstoffs werden 300 Liter Wasser für irgendwas benötigt, 300 Liter, ist doch der Hammer. Was wirklich umweltfreundlich ist, kann wohl niemand wirklich sagen.
-
- Beiträge: 445
- Registriert: Mi 11. Apr 2007, 13:44
Für die Erzeugung von Biosprit werden pro Liter sogar 3000L Wasser verbraucht.Abgesehen davon ist die CO² Neutralität der letzte Scheiß ... der Traktor, das Düngemittel (meist Methanhaltig) und die Bewirtschaftung mit Wasser PLUS die Herstellung und Raffinerierung, machen das keines Wegs besser als normales Benzin. Diese Zwangsbeimischung zeigt nur wieder einmal die Inkompetenz Deutscher(die ja leider nicht allein mit dieser einstellung stehen) Politiker.Bei Abfällen ist es eine wirklich sinnvolle Sache, aber müssen wir die Buritos der Mexikaner verfahren?!