Poliermaschine gegen "Waschanlagen" Kratzer

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
skyX3
Beiträge: 3124
Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40

Beitrag von skyX3 »

So ganz feine Kratzer nennt man ja umgangsprachlich Waschanlagenkratzer und genau so einen habe ich immer noch. Mit der Hand komm ich da einfach nicht weiter, oder vielleicht stell ich mich mit dem bissel hin und her rubbeln auch zu blöde an, im Netz ließt man immer wieder das man dazu eine Poliermaschine benötigt.Also ist das richtig? Wie stell ich das am besten an? Nicht das ich mir Eine zulege und durch den falschen Aufsatz mehr Schaden als nutzen anrichte, wer hat da Ahnung und Erfahrung, wenn ich mir schon beim Zubehör anschaue was da an Aufsätzen dabei ist, wird mir schon ganz schwindellig Grüße Alex
tose-tuning
Beiträge: 640
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53

Beitrag von tose-tuning »

Die Kratzer die Du meinst sind Hologramme.Für den Leihen ist das selbst mit der richtigen Technik schwer ausführbar... ...ich musste auch einiges an Lehrgeld bezahlen.Du bekommst damit garantiert die Hologramme weg aber sehr warscheinlich ist es das Du an Kanten den Lack durch polierst oder die Politur wird bei der Anwendung zu heiß und brennt in den Lack ein.Mit einer normalen Politur oder einem Wachs passiert das nicht so schnell, doch Du benötigst dann ja schon Schleifpaste zum entfernen der Fehlstellen.Eine profesionelle Lackaufbereitung inklusive anschließender Versiegelung bekommst Du schon ab 140€ und hält dann wieder viele Waschanlagen lang an.Ich empfehle meinen Kunden einmalig die profesionelle Aufbereitung und wenn man dann alle viertel Jahr selber das Auto mit einem HardWachs behandelt hält das tatsächlig viele Jahre und man schützt das Fahrzeug auch noch gegen Steinschläge und Rost.Zudem sind dann extreme Insektenentferner und ähnliches nicht nötig da sie gar nicht erst am Lack halten.
Benutzeravatar
ferry
Beiträge: 3871
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59

Beitrag von ferry »

naja, wenn ich das richtig verstehe redet er von einem einzigen kratzerQUOTE So ganz feine Kratzer nennt man ja umgangsprachlich Waschanlagenkratzer und genau so einen habe ich immer nochdafür eine professionelle lackaufbereitung zu machen ist unverhältnismässig teuer.ich würde da eher einen kratzentferner wie diesen hier Quixx Kratzentferner empfehlen.habe ein ähnliches produkt von einem anderen hersteller schon benutzt, und hatte wunderbar funktioniert, nur mit dem schleifpapier muss man sachte umgehen...wenn er natürlich diese "hologramme" meint kommt er damit nicht weiter, da er aber von einem kratzer spricht denke ich mal daß das das richtige ist...
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

Dafür gibt es Füllpolituren, z.B. von Petzoldt's.
tose-tuning
Beiträge: 640
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53

Beitrag von tose-tuning »

QUOTE (ferry @ 25 Nov 2008, 08:23 ) naja, wenn ich das richtig verstehe redet er von einem einzigen kratzer Och... ...da bin ich dann ja anscheinend über das Ziel hinaus geschossen.Das benötigt natürlich keine komplette aufbereitung.Da würde ich einfach einmal zu Deinem Lackierer des vertrauens gehen und den von ihm für ein Taschengeld polierenlassen.Solchen Service biete ich meinen Kunden auch... ...so 10-20€
tose-tuning
Beiträge: 640
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53

Beitrag von tose-tuning »

QUOTE (Sucatan @ 25 Nov 2008, 10:25 ) Dafür gibt es Füllpolituren, z.B. von Petzoldt's. Die sind nicht empfehlenswert... ...denn ein auffüllen von Kratzern erfreut sich von nicht allzu langer dauer.
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

QUOTE (tose-tuning @ 25 Nov 2008, 10:35 ) Die sind nicht empfehlenswert... ...denn ein auffüllen von Kratzern erfreut sich von nicht allzu langer dauer. Naja, zuerst den Lackreiniger verwenden, dann die Füllpolitur drauf und dann natürlich noch Wachs, Liquid Glass oder ähnliches als Versiegelung. Das hält eigentlich ewig.Du solltest dann natürlich nicht nochmal in die Waschstraße Wasche lieber per Hand. Ist billiger und schonender.
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

QUOTE (paedder @ 25 Nov 2008, 11:55 ) Du solltest dann natürlich nicht nochmal in die Waschstraße Wasche lieber per Hand. Ist billiger und schonender. CarWash mit Nano ist das beste fürs Auto als die Handwäsche,weil die Textielstreifen den Lack schonen,das hört sich nur so Brutal anwenn die Textielstreifen übers Lack zeihen,in der Anlage bekommt der Wagen vielmehr Wasser als mit der Handwäsche,http://www.youtube.com/watch?v=vYQ3_h1Er9Qwenn der Wagen schön mit feinem Sand und kleine Steinchenverdreckt ist,und dann kommt der Eimer mit Wasser und dann mit dem Schwamschön über den Staub in kreisenden Bewegungen übers Lack geht,dann kannst ja gleich mit Schleifgewebe Autowaschen auch wenn du vorher mit dem Wasserschlauch den Wagen abspülst,bekommst den Staub nicht weg,gruß Horst
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

QUOTE (tose-tuning @ 25 Nov 2008, 10:35 ) Die sind nicht empfehlenswert... ...denn ein auffüllen von Kratzern erfreut sich von nicht allzu langer dauer. Schon klar, auffüllen allein reicht nicht. Danach muss man den lack versiegeln.
tose-tuning
Beiträge: 640
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53

Beitrag von tose-tuning »

QUOTE (Sucatan @ 25 Nov 2008, 13:03 ) Schon klar, auffüllen allein reicht nicht. Danach muss man den lack versiegeln. Das generelle Auffüllen ist, meiner Meinung und Erfahrung nach, nicht empfehlenswert.Lieber mit einer Schleifpaste, ich nehme z.B. von Dr. O. Wack die A1 Show & Shine Politur wenn ich auf Treffen bin und nicht meine profesionellen Mittel und Maschienen zur Hand habe, oder halt mit sehr feinem Naßschleifpapier ausschleifen und dann polieren.Das Ausschleien ist bei Hyundai, so wie bei allen koreanischen Fahrzeugen, aber leider auf Grund der geringen Lackstärke oft nicht realesierbar.Nur mal nebenbei...Ich hatte ja auf der CARstyle in Hamburg auch einen Messestand und mir gegenüber waren die Jungs von Mequuiars.Sie waren überrascht als ich ihnen die Wirkung der Show & Shine von A1 im Vergleich zu ihren Produkten demonstrieren durfte.
Antworten