Innentür Nass?

My Home is my Car
Antworten
straithead
Beiträge: 93
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:14

Beitrag von straithead »

Hallo,hab bei mir jetzt angefangen meinen Wagen neu mit Lautsprecherkabeln aus zustatten .Nach dem Motto alter Sch... raus und alles neu.Gestern ist mir aufgefallen das auf der Beifahrerseite der alte Lautsprecher voll nass war und sogar die Anschlüsse durchgerostet waren.Möchte jetzt natürlich nicht meine neuen einbauen und die der gleichenwitterung in meiner Tür aussetzen.Liegt das jetzt daran das der Lautsprecher sehr alt war oder irgend was undicht ist ???Ich muss da zu sagen das an dem Wagen sonst nichts mit Rost ist, in keinster weise so wie mir das von der Werkstat berichtet worden ist und ich bisher sehen konnte.Kann bzw. sollte ich was abdichten und wenn was/wie????GrußJean Pierre
alexmz76
Beiträge: 387
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 12:09

Beitrag von alexmz76 »

ich würde erstmal schauen woher das wasser kommt. also mal türverkleidung abmontieren.
Faoch
Beiträge: 1050
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08

Beitrag von Faoch »

hat der Accent evntuell auch so kleine Ablaufkläppchen für das wasser in den Türen bzw. Öffnungen nach unten hin damit es ablaufen kann? Dann kann es nämlich sein, daß die verstopft sind, dadurch Wasser in der Türe steht und es daher gammelt. Einfach mal nachschauen, ob da was verstopft ist, denn Wasser kommt ja leider immer etwas in die Türen. Hatte ich erst vor kurzem bei einem Mazda 2 aus der Firma. der hatte soviel wasset in den Türen dass es beim Fahren geplätschert hat. Die Ablaufkläppchen waren dicht, einfach mit nem Phasenprüfer vom dreck befreit und schon lief es wieder ab.
straithead
Beiträge: 93
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:14

Beitrag von straithead »

also gestern hab ich die Verkleidung abmontiert schon alleine um mal zu sehen wie es da so aussieht.Also die folie sieht aus als wäre sie selbst mal geklebt worden.Hab gesehen das die Zentralv.nachträglich eingebaut worden ist.Ich werde es gleich noch mal demontieren und mal schauen nach den Ablasslöchern fürs Wasser,wenn es die denn gibt.Kann mir jemand sagen/zeigen wie eine Türe von innen ordendlich aussieht?Ich würde das gerne dann alles in einem Durchgang erlediegen.Danke für die Tips und Gruß
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

die Folie darf in der Tür nicht gerissen oder lose sein,muß du sehen das die gut verklebt ist,risse mit Klebeband klebenweil der Wasser ja auch von der Türscheibe nach unten in die Tür läuft,deshalb muß die Folie heil sein,gruß Horst
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Die Original Lautsprecherhalterungen sollten drinn bleiben, da die verhindern, dass Wasser eindringt. Die neuen Lautsprecherkabel sollten lang genug sein, damit das Wasser nicht daran runter laufen kann.Die Folie sollte, wie erwähnt dicht sein. Wenn die nicht mehr richtig klebt, kaufe zum ankleben Buthyl-kautschuk Band, dass ist das selbe, wie es original verwendet wird.Die Abläufe mit einem Draht kontrollieren. Es gibt 3 Löcher bei den vorderen Türen
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Antworten