Dieselmotoreinbau
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 7. Sep 2007, 22:11
Hey, ich habe meinen Accent nun schon 4 Jahr und er ist 10 Jahre alt. Hatte mal vor ein paar Jahren angefangen ihn aufzubauen, was jedoch durch finanziellen Notständen stillgelegt wurde. Nun hab ich wieder Arbeit, aber der tägliche Fahrweg ist relativ viel. Ich hab jetzt einen 1.3 Benziner. Seit einiger Zeit fängt er an so zu klingen wie ein 15 Jahre alter Dieselmotor . Ich will mir jetzt deswegen aber keinen neuen Hyundai kaufen da meiner mir sehr gut gefällt . Jetzt kommt meine Frage:Ich möchte einen neuen Dieselmotor bei mir einbauen. Weiß leider nicht welchen ich nehmen kann sofern dies überhaupt möglich ist. Die Dieselmaschine aus den neuen Sonata wäre nich schlecht, bin mir aber wegen dem geringen Platz total unsicher. Wo und wer kann mir bei meinen Problemen helfen? Vielleicht kennt ja auch jemand aus dem Raum Hamburg, Neumünster, Kiel einen der so etwas machen kann???!!Ich danke auf jedenfall schon im VorausWar jetzt echt etwas viel Text; Hat man ja garkeine Lust zu lesen!!-> Sorry bin erst neu hier. Mfg
- Andy Y
- Beiträge: 5642
- Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 15. Aug 2007, 00:18
Hallöchen,warum nicht schauen, was der Motor hat, diesen reparieren oder überholen zu lassen und dann auf Autogas umrüsten? Damit halbierst du deine Kraftstoffkosten und kommst unterm Strich sogar günstiger weg, als wenn du Diesel fahren würdest. Wenn du dein Fahrzeug nicht abgeben möchtest, ist das sicherlich der sinnvollste Weg.GrußMichael
-
- Beiträge: 315
- Registriert: Do 9. Sep 2004, 15:10
QUOTE (RENNWOK @ 8 Sep 2007, 00:30 ) Seit einiger Zeit fängt er an so zu klingen wie ein 15 Jahre alter Dieselmotor . sind wahrscheinlich die hydros - haben die x3s so an sich. enweder du tauscht sie aus oder findest dich mit dem genagel ab. tut mir leid, dass ich jetzt nicht wirklich auf deine frage antworte aber, einen diesel zu verpflanzen fänd ich auch etwas übertriebn - der nutzen würde wohl in keinerlei verhältnis zum nutzen stehen. mfg e_vision
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 7. Sep 2007, 22:11
Schönen Dank für eure Antworten erstmal.Dann würd ich gern mal wissen wie und wo ich mein Auto aufarbeiten kann. Habe nämlich die Möglichkeiten nicht dazu. Hätte schon mal Lust den Motor auseinander zunehmen, zusäubern und wieder einzubauen. Hab leider aber zuwenig Ahnung, sodass ich es mir alleine nicht zutraue. Außerdem hab ich kein Zweitwagen mit dem ich dann in der Woche wieder zu arbeit fahren kann.Für weitere Antworten wäre ich sehr dankbar.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 15. Aug 2007, 00:18
Hm,sei mir nicht böse, aber wenn du selbst für so etwas keine Möglichkeiten hast und nicht über das notwendige Wissen verfügst, dann solltest du schon gar nicht über den Einbau eines Diesel-Motors nachdenken.Gibt es in deiner Umgebung vielleicht eine gute freie Werkstatt, die die Motor-Überholung machen kann? Bzw. hast du eine Möglichkeit günstig an eine genaue Diagnose zu kommen? Dann kannst du erstmal schauen, was überhaupt repariert und/oder überholt werden muss. Anschließend kann man sich dann Gedanken darüber machen, wo und zu welchem Preis die Arbeiten vergeben werden.Grundsätzlich ist es nicht sooooo super schwierig einen Motor zu zerlegen und ihn wieder zusammen zu setzen. Allerdings ist ein wenig Schrauber-Erfahrung, eine Dokumentation über Anzugs-Drehmomente und ein gut ausgestatteter Werkzeugkasten die Grundbedingung. Wer nicht mit zwei linken Händen durch die Welt läuft, sorgfältig und mit bedacht arbeitet, bekommt das schon hin.GrußMichael
-
- Beiträge: 903
- Registriert: So 28. Sep 2003, 21:55