guter sound für wenig geld
-
- Beiträge: 882
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 22:27
Also ich hab wie Jack das Original Endrohr abgeflext und drum herum lauter Löcher reingemacht.Das Endrohr hab ich dann einfach drann gesetzt fertig.Den fettesten Sound hatte ich als mir die Tüte durchgerostet ist,da war ein ca 6x6 cm langes Loch an der Oberseite,man hat das geröhrt @Alex also ich würd mir trotzdem wieder eins mit Absorber holen.sieht irgendwie fetter aus wenn man in die Tüte reinschaut.Normalerweise solltest dafür eine ABE oder Gutachten kriegen.Must nicht eintragen lassen.Wenn du keine Wisch mitkriegen solltest frag einfach hier im Forum nach,da gibst genug Leute die dir son Teil per Mail schicken können
-
- Beiträge: 929
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:41
-
- Beiträge: 916
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 23:10
-
- Beiträge: 916
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 23:10
Also rein optisch finde ich die einfachen DTM-Rohre nicht gerade so aufregend. 90mm ist auch nicht gerade das "dicke Ende" wenn dann die ovalen DTM oder oval gerade. Endrohre mit Absorber erkennst du daran das sich in dem Rohr ein Siebeinsatz(Lochblech ca 1.5-2.0 cm von der Außenwandung) befindet, in diesem Einsatz befindet sich auch das Dämmaterial. Das Rohr wirkt auch durch diesen Einsatz bulliger als ein einfaches Edelstahlrohr, zumindest bei dieser Dimension(90mm).Schau dich mal bei ATU um da findest du solche Teile in den verschiedensten Ausführungen, die haben welche mit und ohne Absorber. Achja die mit erkennst du schon am Preis, die sind teurer.MfG
-
- Beiträge: 841
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:41
Also hatte auch 2 Jahre ein DTM 90mm Endrohr dran, aber den Preis den du bezahlt hast ist viel zu teuer (Porto kommt auch noch...)Hab damals keine 40Dm bezahlt, war auch das 90ziger...Hab jetzt seit nem 3/4Jahr das 70x140iger, damals für 20 Euies bei e-bay bekommen und der Verkäufer hatte so´n Streß der hat mir dazächlich 2 Stück geschickt... Also hab ich für (mit Porto) 25 Euro 2 DTM Endstücke gebördelt und 2 ABE´s für diesen geilen Preis bekommen!!!!!!Man muß auch mal Glück haben, sind aber ohne Absorber!!!Zur Montage hab ich einfach in meinen ESD das orginal-Rohr abgeflext, ringsum wo das Rohr war 4-5 8er Löcher gebohrt und das DTM Stück angeschweißt, dannach mit Hitzebeständigen ALU-Spray die Sache Rostsicher gemacht....Hab damals mein 90er Rohr nur Wechseln müssen weil der ESD durch war...Das wars meinerseits MfGDT
-
- Beiträge: 882
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 22:27