X-3 Mängelliste - Bald Tüv
-
flow
- Beiträge: 4704
- Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54
QUOTE verbandskasten:früher hatten verbandskasten noch keine verfallsdaten. Wenn kein Verfallsdatum angegeben ist, muss nur der Inhalt komplett sein. Ganz nebenbei sind kompressen usw. nicht mehr steril, sobald du sie aufgerissen hast. welcher unfallort ist denn bitte steril? ich hätte kein problem damit, mit "abgelaufenem" verbandszeug versorgt zu werden.ich hab sogar einen, der 92 ABGELAUFEN rumliegen ist, also das muss schon sehr lang her sein...und hey, die paar euro hast du doch locker in der tasche und nur deshalb stress mit den cops...na ich weiß ja nicht.
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE hmm, ich habe jetzt gerade vorhin gehört, damit sei nicht zu spaßen. wenn das ding anfängt zu rosten, sollte es gewechselt werden, sonst lauf ich gefahr, dass mir das ding irgendwann bei ner vollbremsung platzt. Meinungen dazu? Man muss schon unterscheiden, ob die Leitungen leicht korrodiert oder extrem verrostet sind Verbandskasten: Ich muss mich 'flow' anschließen, die paar euro hat man immer, wenn es um Sicherheit geht. Zudem schauen die Beamten in Grün meißt auf die Verfallsdaten des Inhaltes und nicht auf die Schachtel, denn da steht ebenfalls das Verfallsdatum drauf Ventildeckeldichtung: meist versifft die hinterseite, wenn irgendwann jemand Öl beim einfüllen daneben kleckert und das runter läuft. Der tausch ansich ist einfach und kostengünstig selbst zu erledingen, solange man sauber arbeiten kann.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
Asterix471
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 2. Feb 2007, 15:57
1. Frage: Hat jemand ne Anleitung, was beim Aus- und Einbau der Koppelstangen hinten zu beachten iss??2. Frage: Iss es sinvoll, die äußeren Achsmanschetten der VA selber zu wechseln, wenn ja, was iss zu beachten ??Kanns auch bei der nächsten Durchsicht mit machen lassen, aber sparen wäre mir schon lieber.Der Rest von deiner Liste, Daniel, iss bei mir ok. Hab meinen ja heute in der Werskstatt gehabt, zwecks Querlenker.Trotzdem danke für deine Liste.MfgAsterix
-
DerDaniel
- Beiträge: 30
- Registriert: So 11. Mär 2007, 16:32
soo liebe freunde der koreanischen autos,ich hab jetzt angefangen mich weiter mit den problemen zu beschäftigen, hier kommt die fortsetzung:Zu 1.: Ich hab jetzt mal ganz genau geschaut, und ich sehe keinen unterschied zwischen meinem linken und rechten scheinwerfer, wie sollte denn so ein Scheinwerfer Deckel aussehen, sowas übersieht man ja egtl nicht? für mich sieht das auf beiden seiten komplett aus, angeblich fehlt er ja rechts...Zu 2.: Die Maderbisse sind nur ganz klein, und auf jedenfall sind nicht alle zündkabel betroffen. eigentlich sind nur diese zwei stellen hier betroffen:kann der tüv wegen sowas einen mangel ausschreiben? für mich sieht das egtl halb so wild aus, außer dieser deckel auf dem zweiten bild, der ist wohl schon ein bisschen mitgenommen. hier nochmal die zündkabel komplett:Zu 3.: Das kann warten, mindestens bis nächsten Sommer.Zu 4.: Neue Birnen sitzen!Zu 5+6+7.: wurde alles ersetzt!Zu 8.: Also vom optischen her sehe ich, dass wohl 2 schon älter sind, muss der letzte auch gemacht werden? was habe ich für prüfungsmöglichkeiten? hier noch ein paar bilder:Zu 9.: Bei den Rissen im Schlauch beim Luftfilter handelt es sich um winzig kleine Haarrisse, max 1 cm lang, ca. 3 stück. für mich sieht das nicht sehr gravierend aus. soll ich da noch mal fotos nachliefern, oder kann mir da so schon jemand sagen, ob ich das lieber richten sollte?10. - 16. folgt.Vielen Dank für euer großartiges feedback
-
Thunderbird
- Beiträge: 1928
- Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52
Für die meisten Sachen die du hast bekommste nur nen Eintrag in den Prüfbericht...TÜV kriegst trotzdem.Aber...wenn du das Auto noch länger Fahren willst...dann behandel es auch so,auch wenns kein neuer Mercedes ist. Rippenriemen: WECHSELN !!! Sonst kannste warten bis der wegfetzt unddann stehste erstmal auf der Straße, und dann wirds teurer als wenn de jetzt wechselst...kann einer deiner Kumpel mit Sicherheit machen, iseasy wenn man das mal gemacht hat...und vergiss die Rollen nicht,denke die sind sicher so alt wie das Auto.Zündkabel: So lang der sauber startet, kein Funken überschlägt und läuft hat es Zeit, is dem TÜV auch gut boogie, wie gesagt nur eintrag in Bericht & trotzdem TÜV. Solltestaber mit der Zeit machen.Check deine Bremsen mal...nimm dir ein Cuttermesser und fahre mit der Spitze vonunten nach oben über die Scheibe, wenn du irgendwo außer am Rand hängen bleibstmüssen die und die Beläge runter und neue drauf.Die Leitung sollteste wechseln so bald die von außen porös wird und datRost abbröckelt.Mit deiner Verbandskastenidee kommste nie im Leben durch...muss nen neuer her.kostet nichtmal 10 Euro...Viel Spaß beim Schrauben...Auto fängt mit Ahh an und hört mit Ohhh auf. Greez,der Richy
-
DerDaniel
- Beiträge: 30
- Registriert: So 11. Mär 2007, 16:32
war jetzt heute bei einer freien werkstatt, der meister hat sich das mal angeschaut und bestätigt, was ich vermutet habe. die punkte auf der Liste sind zum größtenteil eher unnötige dinge:1. Scheinwerferdecken egal2. Zündkabel sind noch top.8. Keilrippenriemen sind ziemlich dick und robust, da brauch ich noch nichts wechseln. Stattdessen hat er mir dringend dazu geraten, herauszufinden, wann/ob mein zahnriemen gewechselt wurde. Leider weiß ich das nicht. Er meinte auch, dass man leider nicht gut feststellen kann, wann der das letzte mal gewechselt wurde und ob ein neuer drauf muss.12. Er meinte wenn die Koppelstange ausgeschlagen wäre, würde es wärend der Fahrt klappern, tut es aber nicht, deswegen würde er das erstmal so lassen13.+16. Er will den erstmal zum Tüv bringen, dann wird sich zeigen was gemacht werden muss.14. da wäre wohl nichts.Ich werd mein Auto jetzt nächste woche da vorbeibringen und dann lass ichs mal auf mich zukommen. Fand den Typ aber ganz sympatisch - denke der macht das schon ordentlich.
-
Asterix471
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 2. Feb 2007, 15:57
@DerDanielWenn du das mit den Koppelstangen hinten so sagst, das die da klappern, da ergibt das natürlich nen Sinn. Bei mir kommt beim Einfedern während der Fahrt von hinten rechts immer so ein Knarren, könnte also ne ausgeschlagene Koppelstange sein. Nur die Frage: Lohnt sich das, das selber zumachen, oder besser machen lassen, wenn machen lassen, zu welchem ungefähren Preis.Ob selbermachen oder nicht, würde mich auch für die äußeren Achsmanschetten der VA interessieren, Kosten in der Werkstatt glaube so 35 € pro Seite, weil für die Dinger interessiert sich der TÜV-Knabe immer, kenn das schon vom letzten Auto her.MfgAsterix
-
ollehippe
- Beiträge: 585
- Registriert: Mi 9. Feb 2005, 17:49
also beim Verbandskasten Aufkleber abmachen zahlen sie bitte 15Euro!!!ist wie keinen dabei zu haben!!!dann was habt ihr alle mit euren steril eingepackt *das ist quatsch* es ist alles nur keimarm eingepackt!!!! steril ist das was man im OP hat!!!außerdem ist nicht alles keimarm eingepackt, Mullbinden, Dreieckstücher sind nur so eingepackt! was wichtig ist ist die Rettungsdecke!! läuft nicht ab, aber durch das wechselnde Klimawechsel kann es zusammen kleben!! auch Wundschnellverband (eure aussage Pflaster) u. Leukosilk( klebestreifen auf der Rolle) müssen auch regelmäßig kontrolliert werden, klebt nach ner Zeit nicht!!! deshalb das Verallsdatum!!!Lieber ne neuen Kasten kaufen denn ne Nachfüllen austauschen ist teurer!!Wenn ihr bei einem Unfall helft, bekommt ihr vom Rettungsdienst die verbraucht Materialien wieder! Ist bei uns so!LG von der ollen hippe die Ahnung davon hat!zu den Wischernblätter das ist wichtig für den Straenverkehr, kosten nicht die Welt!