Kipphebel Zylinderkopf

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
oldjack
Beiträge: 4
Registriert: Mi 29. Aug 2007, 08:07

Beitrag von oldjack »

Hi,bin neu hier und hab auch gleich eine frage und zwar:Hyundai H 100 Zahnriemen schaden - daher Zylinderkopf runter und dabei gesehen, dass 4 Stk Kipphebel kaputt sind. Die sind regelrecht zerbrochen. Meine Frage nun: sollte ich sicherheitshalber alle Kipphebel und die Welle auf der diese sitzen neu geben oder nicht?Danke für eure AntwortenLG
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Ich würde auf jeden Fall den Rundlauf der Wellen prüfen(lassen)
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Sushi
Beiträge: 225
Registriert: Di 27. Mär 2007, 15:22

Beitrag von Sushi »

auf jeden fall auf rundlauf prüfen ..an den ventielen ist nichts zu sehen ..sind nicht eingeschlagen ?
oldjack
Beiträge: 4
Registriert: Mi 29. Aug 2007, 08:07

Beitrag von oldjack »

Hi,weder an den Ventielen noch Kolben ist ein abdruck zu sehen. Was mich eigentlich auch wundert. Ventile stehen 90° zum Kolben und dürften gerade aufgeschlagen sein, oder die Kipphebel haben "Sollbruchstellen, das es diese richtig zerbröselt hat. Welche Welle meint ihr? Die Nockenwelle oder die Welle wo die Kipphebel befestigt sind?Danke für die Infos!!LG
Sushi
Beiträge: 225
Registriert: Di 27. Mär 2007, 15:22

Beitrag von Sushi »

kipphebelwelle kannste wenig auf rundlauf prüfen ..die dreht sich nicht ^^nockenwelle ist das einzig sich drehende teil dort oben drin .. mfg sushi
oldjack
Beiträge: 4
Registriert: Mi 29. Aug 2007, 08:07

Beitrag von oldjack »

Ähm,ja da hast du recht! Gedankenfehler von mir!LG
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

es war zwar kein H100 gewesen aber is ja egal ich habe mir damals 1 kiphebel (es war auch nur 1 defekt) gekauft und alle anderen mit dem neuen verglichen ob die voneinander abweichen da mit dem bloßen auge keine abweichungen zu erkennen war hab ich den 1 defekten ersetzt und die anderen dringelassendie nocken welle lief danach auch noch rund und es waren natürlich alle ventile krum und ich habe sie erneuert
oi-syrius
Beiträge: 510
Registriert: So 13. Jun 2004, 10:02

Beitrag von oi-syrius »

Ich denke mal es reicht die Defekten auszutauschen.Da die Nockenwelle eigentlich auch bricht und sich nicht verformt.Würde mir aber die anderen "ganzen" etwas genauer anschauen.
Antworten