Mittelkonsole lackieren
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 23. Mai 2007, 11:42
hey leute. wollte die Konsole zwischen den sitzen von meinem x-3 rot lackieren. was muss ich denn beachten und wie stell ich es allgemein am besten an? hab zur zeit nur weißen, roten lack und Klarlack. keine direkte grundierung is das schlimm?hält der lack beim plastik auch ohne anschleifen?danke für eure hilfe
-
- Beiträge: 1334
- Registriert: Di 10. Mai 2005, 21:32
-
- Beiträge: 712
- Registriert: Di 15. Nov 2005, 20:13
hab auch schon mal plastikteile lackiert. am besten vorher NASS abschleifen. entsprechendes lacker schleifpapier gibts für ein paar cent in jedem baumarkt. einfach das papier ein paar sekunden ins wasser legen, dann schleifen, dann wieder ins wasser blablabla, bis alles schön glatt ist. dann mit seifenwasser und anschließend mit klarem wasser abwaschen (verdünnung find ich a bissl heftig auf plastik). am besten mit dem kompressor trocknen, so kann man sich sicher sein, dass alles trocken ist und man sieht sofort ob noch feine unregelmäßigkeiten drin sind.dann unbedingt plastikhaftgrund (plastikprimer) verwenden! habs mal ohne versucht und es ist alles verlaufen.erst primer drauf, dann ne halbe stunde trocknen lassen (mit nem fetten 500 watt bauscheinwerfer kann man das etwas beschleunigen ^^) und dann die grundierung. die würd ich wieder etwas länger trocknen lassen. dann ein paar schichten lack bis alles schön deckt (dazwischen immer 10 minuten warten) und dann nach wiederum einer halbe stunde das gleich mit dem klarlack. für sicher würd ich das fertige teil 24 stunden in einem trockenen raum oder halt garage oder was weiß ich liegen lassen. eventuell auf der rückseite oder einem teil das dann nicht sichtbar ist mit dem fingernagel testen.so habe ich meine besten erfahrungen gemacht. hope it helps!
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08
QUOTE (Stoeff.at @ 28 Aug 2007, 21:19 ) dann mit seifenwasser und anschließend mit klarem wasser abwaschen (verdünnung find ich a bissl heftig auf plastik). Wieso heftig? Wird doch eh lackiert und entfettet und reinigt auf jeden Fall 100%ig. Wems trotzdem zu arg ist der kann auch Silikonentferner nehmen. Würde mir aber bei sowas keien Sorgen ums Plastik machen, das brennt ja keine Löcher da hinein , sondern macht es vielleicht lediglich etwas stumpf und matt. Anschleifen würd ich irgendwie auch immer machen, damit diese komische Struktur nicht durchkommt. Und beim lackieren kann man den "Lackierort" gut mit nassen Laken und Tüchern auslegen und abhängen. Die halten Staub fern und so gibts weniger Einschlüsse.