S-Coupe- Nasse Kerzen & sehr hoher Ölverbrauch

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
lars-angeles
Beiträge: 12
Registriert: Mo 23. Jul 2007, 12:55

Beitrag von lars-angeles »

Hi, hab mal wieder ein Problemwobei eigentlich sind es ja 2 - aber wahrscheinlich nicht zusammen hängend.1.Problem :Bei meinem S-Coupe 1.5 Turbo sind ständig die Kerzen nass (Sprit)Angefangen hat es auf dem 4.Zylinder - später reihte sich dann der 2.te Zylinder dazu.Anfangs komplett nen neuen Satz NGK - Kerzen reingesetzt. Das hielt dann auch für ca. 300 Km - Dann habe ich die Zündkabel getauscht - Wieder für ca. 300km Ruhe - Nun meldete sich gestern der dritte Zylinder, auch hier die Kerze nass.Seit heute morgen auch der 4.Zylinder - alle wieder sauber gemacht - und dann hält es wieder ein bissel. Auffällig häufig ist das Problem morgens beim Kalten Motor sowie beim Stop-and-Go im Stau.Nur dauerhaft "nervt" es.Die Kompressionen beim Motor sind top , und auf allen Zylindern auch nahezu am gleichen Wert.Verteilerfinger ist auch in Ordnung und die Kappe auch . Hat jemand ne Idee wo ich noch suchen soll ?2.Problem :Bei meinem S-Coupe ist der Ölverbrauch extrem, auf ca 100km ein halben Liter. Ich verwende folgendes Öl.Castrol EDGE Formula RS 0W-40.Es kommt auch kein Qual mehr aus dem Auspuff den die Schafftdichtungen sind auch schon vor 4 Wochen gemacht worden. Verbrauch ist trotzdem noch genauso hoch.Kopfdichtung kommt auch nicht raus. und drunter (Auto war auf Bühne) sieht man auch nichts. Die Deckeldichtung ist natürlich auch neu.Wer also ne Idee hat wie ich die Probleme loswerde, den bitte ich mir dieses doch schnell mitzuteilen, darüber wäre ich sehr dankbar.GrußLars-Angeles
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

tja ich würde mal behaupten das das öl daran schuld ist..in nen alten Motor 0W40 reinzukippen ist ja mehr als bedenklich..wenn die schaftdichtungten gemacht sind dann kanns fast nur noch die Kopfdichtung sein, aber wenn die kompression hinhaut würde ich behaupten das das Öl beim Turbo entweicht und in die Asaugluft gerät und deshalb die kezen nass sind...tja ich würde einfach mal 10W40 probieren oder 10W60....dann sollten beide probleme behoben sein falls nicht sind die schaftdichtungen nicht ordentlich gemacht wurden oder der Turbo ist kaputt und zuviel Öl tritt aus..kannst ja erstmal das Druckrohr am Turbo abmachen und sehen wie sehr verölt das ist
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
lars-angeles
Beiträge: 12
Registriert: Mo 23. Jul 2007, 12:55

Beitrag von lars-angeles »

Also Turbo ist okay - ist ein ganz leichter Ölfilm drin, ist aber völlig okay laut Hyundai.Das mit dem Öl leuchtet mir ein, allerdings hatte ich auch nur 10w - 40 benutzt.Hat keiner eine weitere Idee ?GrußLars
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

tja also wenn der Tubo i.o. ist dann müsste man jetzt genau wissen ob das wirklich benzin oder öl auf den kerzen ist...aber bei dem hohen ölverbrauch kann es ja fast nur öl sein...hast du die schaftdichtungen in der werkstatt machen lassen oder selber? ich würde mal den ventildeckel abmachen und die dichtungen zumindest optisch prüfen nicht das die nicht richtig montiert wurden...falls du dich nicht genau auskennst kannste ja mal hier reinguggen da sieht man recht viel Schaftdichtungen
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Antworten