Kühlwasser

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Doro
Beiträge: 7
Registriert: Mi 14. Mär 2007, 15:23

Beitrag von Doro »

Also, der Wagen ist jetzt ein halbes Jahr alt, da ist es doch normal, dass man mal Kühlwasser nachfüllen muss (hoffe ich jedenfalls). Zum Händler, wo ich ihn gekauft habe, kann ich nicht, der ist zu weit weg, wir haben hier zwar eine Hyundaiwerkstatt direkt um die Ecke, aber mir isses ehrlich gesagt zu blöd, wegen sowas dorthin zu fahren.Also gibt es jetzt destilliertes Wasser mit Frostschutz.Danke für eure Antworten und Gruß,Doro
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

im frostschutzmittel sin zusätze drin die verhindern rost und kalkalagerungenalso kann normales leitungswasser genommen werdensteht für die, die nich lesen können auf der verpackung drauf
Pierce
Beiträge: 26
Registriert: So 5. Aug 2007, 12:07

Beitrag von Pierce »

Kühlwasser wird in der Regel glaub ich alle 45000 Kilometer gewechselt. Kann sich auch geändert haben.Es gibt keine Komination mit Kühlwasser+Destillierten Wasser. Also man muss alles extra kaufen. Aber warum ich habe mein Kühlwasser schon über 120000 drin.@Andy-hbsWas sind schon Zusätze??? Destilliertes Wasser sollte schon da rein und wenn du gerne Leitungswasser nimmst dann mach es.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE Aber warum ich habe mein Kühlwasser schon über 120000 drin. Da hat es wohl jemand vergessen zu wechseln Lt: Betriebsanleitung alle 45Tkm (wie gesagt) oder 2Jahre, also was zuerst eintritt
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
X-3
Beiträge: 618
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 16:12

Beitrag von X-3 »

@ DoroWenn bei einem Auto, das gerade mal ein halbes Jahr alt ist, Kühlwasser fehlt, dann würde ich das nicht unbedingt als normal bezeichnen. Mit sowas geht man in der Garantiezeit direkt in die Werkstatt.X-3
Pierce
Beiträge: 26
Registriert: So 5. Aug 2007, 12:07

Beitrag von Pierce »

QUOTE (DaveX @ 8 Aug 2007, 10:49 ) Da hat es wohl jemand vergessen zu wechseln Nein nicht vergessen zu wechseln es ist halt noch gut. Aber werde es bald mal erneuern.Und zum Thema verlust von Kühlwasser....wieviel fehlt denn überhaupt?
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

@pierce: Es gibt fertige Mischungen. Zn das Castrol SLLC (rosa), ist ein lang haltenes Kühlmittel 50/50 fertig gemischt. Bei Toyota sollte es alle 60tkm oder alle 4 Jahre gewechselt werden. SLLC alle 10 Jahre oder alle 160.000km
Pierce
Beiträge: 26
Registriert: So 5. Aug 2007, 12:07

Beitrag von Pierce »

Hallo New INTERCEPTORich kann leider nur von meiner aktiven Zeit als Mechaniker sprechen und da gab es noch keine Mischungen. Jedenfalls hatten wir in der Werkstatt keine.Aber wenn es so etwas gibt um so besser habe hier noch etwas über Kühlwasser gefunden,dieses Produkt ist auch gebrauchsfertigcastrol
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

QUOTE (Doro @ 7 Aug 2007, 21:30 ) Also, der Wagen ist jetzt ein halbes Jahr alt, da ist es doch normal, dass man mal Kühlwasser nachfüllen muss (hoffe ich jedenfalls). Ist nicht normal. Also Du solltest das unbedingt von der Werkstatt prüfen lassen. Wenn wirklich nach einem halben Jahr Kühlwasser fehlt, stimmt was nicht. Hast ja Garantie.
Chemyshake
Beiträge: 33
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 07:36

Beitrag von Chemyshake »

QUOTE (New INTERCEPTOR @ 7 Aug 2007, 20:51 )Jetzt nicht steinigen aber ein langjähriger Techniker hat mir erzählt das er nur Leitungswasser füllt. Da destiliertes Wasser ja sehr rein ist und somit sich gerne mit anderen Materialien verbinden möchte und somit zu Materialabtragung auf den Kühlnetzinnenraum führen könnte!? Hmmm...@maxi: ich glaub den Zusatz den du meintest war Glykol (einwertiger Alkohol)!Das mit dem verbinden von dest. Wasser ist blödsinn, das dest Wasser ist einfach nur von Salzen und anderen Dreck bereinigtes Leitungswasser und ist nicht reaktiv.Glykole sind zweiwertige Alkohole, also eine Kohlenwasserstoffkette mit 2 -OH Gruppen. Beispiel Ethandiol
Antworten