X-3 fragen
-
smileman2
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 18. Jul 2007, 17:29
MoinAlso ich fahre ein hyundai, x-3 Bjh.98 1,3 (75Ps) und finde die ineren armlehen vorne, scheiße kann ich dort andere ein bauen?Wie bekommen ich die pumpe für das scheibenwischwasser vorne ausgewechselt?Kann ich elek. fensterheber nachrüsten?Wie bekomme ich die leichten schrammen aus meiner innen verkleidung?Ick hoffe ihr könnt mir helfen!Hyundai zum Gruße
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE Wie bekommen ich die pumpe für das scheibenwischwasser vorne ausgewechselt?Die Pumpe(n) sitzen unter dem Wasserbehälter. Un da ran zu kommen, muss die Schürze ab oder die Radschale im Radhaus aber da wird alles echt gefummel, weil da kein platz ist, also bau lieber gleich die Schürze ab QUOTE Kann ich elek. fensterheber nachrüsten? Günstigste alternative ist, wenn du auf dem Schrottplatz die Serienteile ausbaust und gleich noch die Türverkleidungen mit, so sieht es wenigstens gut aus.QUOTE Wie bekomme ich die leichten schrammen aus meiner innen verkleidung? Erkläre das mal genauer
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
AccentGT
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
alexmz76
- Beiträge: 387
- Registriert: Mi 1. Feb 2006, 12:09
Moin,H1 wird meist für Nebelscheinwerfer verwendet. Wenn Du eine H4 und eine H1 vom aussehen kennst, dann wirst Du den Unterschied sofort sehen.Die H1 ist kleiner und schmaler, besonders der Sockel. Die H4 hat einen recht großen runden Sockel mit 3 Kontakten.Einfach mal googeln, da findet man ganz schnell Bilder zu oder das nächste mal im supermarkt in der Autozubehörabteilung reinschauen.Der X-3 hat definitiv H4 Birnen als Hauptfahrlicht. In der Bedienungsanleitung steht da glaube ich auch was drin.Beim wechseln penibel drauf achten mit den Fingern nicht ans Glas zu kommen, die Abdrück brennen sich sonst rein.Zum Thema Wischwasserpumpe(n) schließe ich mich meinem Vorredner an. Am besten die Schürze abbauen, sind zwar einige Schrauben, aber dann hat freies Spiel beim austausch, welcher sich als einfach darstellt.Wenn du im Innenraum das Plastik meinst, das wieder hinzubekommen ist garnicht so einfach. Es fällt auf jedenfall auf, wenn du da was spachtelst. Wenn es extrem ist aufm Schrott nach passenden Ersatzteilen suchen oder zum Smart-Repair gehen. Die können eine "Spachtelmischung" herstellen, die dem Original recht ähnlich ist und die machen die Maserung auch wieder, aber sehen wirst du das meines erachtens immer. Beim Stoff wird es schwieriger. Wenn Du die Türverkleidung mal abnimmst wirst du sehen, dass es eigentlich mehr als nur ein Teil ist, dass allerdings verklebt wurde. Evtl. könnte man die Teile wieder trennen, neu bespannen und verkleben, aber wie lange das hält, das weiss ich nicht.grüßealex
-
LCJünger
- Beiträge: 445
- Registriert: Mi 11. Apr 2007, 13:44
Hi, ich glaub ich kann dir nen Tip geben.Es gibt von Plast PT, heißt mittlerweile Car-PT nen Kunststofffärber gegen Ausgeblichene und Verkratzte Kunststoffe. Es ist eigtl eher für den Außenbereich gedacht, funktioniert aber auch Prima Innen.Abschurfungen, Kratzer , Schrammen und Ausbleichungen können damit Dauerhaft entfernt werden.Gibs in Anthrazit,Grau,Schwarz und weiß glaub. Farben sind untereinander Mischbar.Werd mir das jetzt selbst zulegen. Nur gutes drüber gehört.