Lufteinlass Motorhaupe vs. TÜV
-
Accenttuner
Hi, weiß nicht, ob´s jetzt hier reinpasst, aber wenn nicht, bitte verschieben!mein kumpel hat nen älteren Clio (B glaub ich). der will jetzt einen tauschluftfilter kaufen und seine etwas abgeänderte luftabdeckung eintragen lassen (wenn es klappt, was ich bezweifel)bild einfach mal aus google, wegen der luftfilterabdeckungSOOO nun will er sich aber noch eine motorhaupe kaufen und in der mitte einflexen und nach unten biegen (mit kantenschutz ringsrum) die orginale will er unversehrt lassen.meint ihr er bekommt das abgenommen, bzw. muss man da überhaupt TÜV machen und 2. wie ist das mit regen und so...da darf ja im prinzip kein wasser rankommen, oder?ist wirklich als info für meinen kumpel und nicht für mich^^
- Andy Y
- Beiträge: 5642
- Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
Accenttuner
aha, danke...ich hatte es nur eben mal in erinnerung, dass lufteinlässe, die nicht nach oben gehen (also nach unten^^) nich eingetragen werden müssen.er will das ja nicht so schön machen Hazard... es ist ihm auch egal, wenn die motorhaupe, in die er das loch machen will ne andere farbe hat.soll halt nur laut werden. er will da erstmal seine "luftfilterabdeckung" eintragen lassen, die er ringsrum aufgeflext hat, so dass der lutfilter im prinzip ringsrum rausguckt er hat dafür auch schon 2 mal mängelschein bekommen...deshalb versucht er´s jetz mit eintragen, sonst baut er das entweder wieder auf orginal um, oder nen richtigen sportluftfilter ain
