***Rost was am besten tun?***
-
Rothammel
- Beiträge: 272
- Registriert: So 3. Dez 2006, 10:25
Hydas sogt doch schon alles. naja die einzig gute Nachricht ist: die andere Seite ist um Längen besser erhalten.So nun will ich das ja nicht dem Zahn der Zeit überlassen. X3 rules.also was soll ich tun. unten wollte ich erstmal allen Rost weg schleifen und wieder versiegeln mit Hohlraumkonservierung oder gar Unterbodenschutz.aber das könnte in der Kante vom Radlauf zur Seitenwand ja etwas schwieriger werden...hat jemand ne Idee?sonst muss wohl zum Frühjahr nen MAG Schweissgerät und zwei neue Radlaufkanten her. P.S. lieber mal nachschauen und eher vorsorgenMfG Rothammel
-
Thunderbird
- Beiträge: 1928
- Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52
Guck halt mal wie stark der Rost schon ist, sprich ob das Blechdurchrostet ist oder obs nur oberflächlich ist.Wenn nur die Oberfläche angefriffen ist, wie du schon sagtest, schleifst einfach alles runter und in den Kanten machste das mit nem Drahtbürstenaufsatz für den Akkuschrauber oder die Flex....dann schön Hammerit drauf, wirkt wunder,und alles versiegeln mit Lack etc., nimm keinen UBS, da siehste nicht wenns wiederRostet.Sollte das Blech schon durch sein hilft nur rausflexen und neues rein.Greez,Richy
-
Thunderbird
- Beiträge: 1928
- Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52
-
Thunderbird
- Beiträge: 1928
- Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52
-
PRINZ VALIUM
- Beiträge: 2666
- Registriert: Mo 4. Okt 2004, 09:41
QUOTE (Melchior @ 26 Okt 2007, 14:36 ) da ist kaum platz...habe an der stelle mal versucht was mit gfk zu machen und hab die krise bekommen.mit 3cm vor und 3cm zurück schleifbewegungen kommt man nicht wirklich weit.Soweit ich mich erinnern kann ist beim Accent X-3 die Öffnung bei weiten größer als beim SQP. Also einfacher da unten in Radkasten mit der Hand zu kommen. Das mit den Dremel wäre halt trotzdem um ein einfaches leichter.