Airbagleuchte weiss nicht was sie will
-
- Beiträge: 166
- Registriert: So 23. Jan 2005, 18:42
Hallo Zusammen,ich hab mal wieder ein Problem und ich hoffe mir ist noch zu helfen... Ich habe das Problem, dass meine Airbagkontrollleuchte während des Starts anbleibt und und irgendwann mal aus geht. Dann sich aber nach ein paar Minuten wieder entscheidet zu leuchten und dann wieder mal ausgeht usw. Das passiert auf einer 130 Kilometerfahrt gerne mal so 5 mal. Es ist echt nervig. Habe auch schon die Batterie für ne gute Stunde mal abgeklemmt. Hat aber auch nix gebracht. Jetzt habe ich gedacht, ob es an Feuchtigkeit liegen könnte. (Bei dem Wetter im Moment.) Aber wie soll Feuchtigkeit dahin kommen. Ich habe schon das Forum durchsucht, aber da war von defekten Airbagsteuergeräten die Rede. Aber da mein Lichtlein ständig an und aus geht, denke ich nicht das es was mit dem Gerät zutun hat.Will mal gucken ob ich notfalls am WE zum Hyundaihändler fahre und er mir den "Fehler" vielleicht auslesen kann. Aber die Strecke zum Händler ist immer so weit. Deshalb wollte ich erstmal bei Euch um Rat fragen. Vielleicht kennt jemand das Problem, würde mich freune von euch zu lesen.Vielen Dank im Vorraus für Eure HilfeVG Eifeljeti
-
- Beiträge: 445
- Registriert: So 11. Feb 2007, 11:26
Also ich habe bei mir Die Sitze ausgebaut, und da in den Sitzen auch ein Airbag ist habe ich da einfach den Stecker gezogen nun dann hat natürlich auch die Warnleuchte geleuchtet, als ich die Sitze wieder eingebaut habe, habe ich den Stecker natürlich wieder eingesteckt und die Leuchte war wieder aus.Also könnte ja sein dass der Kontakt net so ganz richtig ist. Also wackler kann ja auch bei den an den Armaturen sein.Sonst wüsste ich nichts
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 24. Feb 2008, 19:05
-
- Beiträge: 166
- Registriert: So 23. Jan 2005, 18:42
-
- Beiträge: 166
- Registriert: So 23. Jan 2005, 18:42
So, ich war in der Werkstatt. Ist irgendwie nicht so berauschend.Er wollte mir den Fehler auslesen, aber das ging net weil...1. PPD Fehler und 2. 1412 oder so ähnlich.Alles Fehler die nicht auf die schnelle gemacht sind. Der Fehler liegt wohl bei dem Stromkreislauf. Und Dieser wiederum lässt sich nicht einfach löschen. Ich habe eben die Batterie abgeklemmt und nach ner viertel Stunde die Stecker der Airbags unter dem Sitz gelöst und wieder zusammen gesteckt. Ebenfalls habe ich die Sicherungen mal rausgenommen und wiedereingesteckt. Leider bleibt der Fehler.Am Anfang ist ja auch nach ner Zeit die Leuchte mal aus gegangen und später wieder an. Jetzt leutet die durchgehend.Ich könnte heulen...So jetzt wisst ihr den aktuellen Stand. VG EifeljetiPS: Sollte jemand noch irgendwas wissen, immer her damit. Vielleicht löst es ja mein Prob.
-
- Beiträge: 166
- Registriert: So 23. Jan 2005, 18:42
Also das Licht weg zu kriegen ist wohl das einfachste, aber bestimmt nichcke t das richtige. Ich werde wohl nächste Woche wieder in die Werkstatt fahren. Sicherheit geht vor. Aber ich könnt´ trotzdem im Moment die Wand hoch gehen. Ich hoffe nur die Reperatur wird dann nicht so teuer. Es müssen wohl alle Kabel kontrolliert werden und die Airbags mit Dummys getauscht werden. Das dauert bestimmt.... LG Eifeljeti
-
- Beiträge: 166
- Registriert: So 23. Jan 2005, 18:42
So, war grad in der Werkstatt. Leider nichts Neues. Der Fehler B1462 (Offene Masse) bleibt. Muss wohl meinen Wagen mal längere Zeit in die Werkstatt geben. Das AirBag-System ist ja mal was von komplex. Da muss ja das halbe Innenleben des Wagens zerlegt werden. Interessanterweise wollte ich dann nach der Prüfung aus der Halle fahren, aber in dem Moment war die Batterie so gut wie leer. Dabei war vielleicht nur 10 Minuten die Zündung an, wegen H-Scan. Jetzt scheint die Batterie auch am A.... zu sein. Das Jahr ist noch nicht mal einen Monat alt und bei mir geht ein Teil nach dem Anderen kaputt. das ist doch nicht normal.... VGEifeljetiPS: Das die Batterie zu schwach ist, hat aber doch nichts mit der Airbagkontrolle zu tun, oder vielleicht doch????