Drehzahl Problem

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
keineabe
Beiträge: 9
Registriert: Di 12. Jun 2007, 15:37

Beitrag von keineabe »

Hi Seit heute läuft der Motor bei Standgas zwischen 650 und 1200 rauf und runter. Bei der Einstellschraube für Standgas befindet sich oberhalb ein Steckkontakt mit einem Kabel das irgendwo unterm Motor verschwindet. Wenn ich den Stecker abziehe,läuft der Motor im Stand bei 1000 Umdrehungen ruhig und konstant!.Stecke ich das Teil wieder rauf läuft er sofort wieder unruhig.Seit ich das Problem habe funktioniert die Klimaanlage auch nicht mehr richtig.Schalte ich die Klima ein geht die Drehzahl von 1000 auf 400 runter und das Auto fängt zum vibrieren an,schalte ich die Klima wieder aus fängt sich die Drehzahl sofort wieder bei 1000 Umdrehungen. Hyundai Sonata GLSi BJ 94 lg rene
EdRoxter
Beiträge: 17
Registriert: Do 9. Jun 2005, 23:35

Beitrag von EdRoxter »

Mal ein Schuss ins Blaue: Ist irgendwo ein Ansaugschlauch marode?Bei meinem J1 war's so, dass der Schlauch vom Leerlaufregler zum Ansaugkrümmer angerissen war und somit das Teil unkontrolliert Luft gesaugt hat. War aber kurzzeitig ganz lustig, mit dem Motor besser bremsen zu können als mit der Fußbremse...
DNA123
Beiträge: 414
Registriert: Mo 19. Mär 2007, 18:48

Beitrag von DNA123 »

ich hab des selbe problem und als antwort bekommen, dass der luftmengenmesser verschmutzt sein kann?
keineabe
Beiträge: 9
Registriert: Di 12. Jun 2007, 15:37

Beitrag von keineabe »

sobald ich aber den Stecker, der oberhalb auf der Einstellschraube liegt abziehe, läuft der Motor rund?.Das ist ein kleiner Kontaktstecker der bei standgas durch die Einstellschraube einrastet und wahrscheinlich ein Signal an das Steuergerät sendet oder auch nicht?.Verstehe dann auch nicht,warum der Motor bei eingeschalteter Klima unrund läuft und ausgeschalten wieder rund.Luftmengenmesser?. Das Teil das beim Luftfilterkasten drauf ist?lg rene
Sushi
Beiträge: 225
Registriert: Di 27. Mär 2007, 15:22

Beitrag von Sushi »

das is leerlaufstellkontakt..drosselklappe schließt den kontakt im leerlauf ..somit weis steuergerät das er über stellmotor regeln muss (sitzt da unten drunter)...denk trotzdem eher das der stellmotor ein weg hat ..sollte im leerlauf bei lantra j1 zwischen 4 und 14 schritte haben ...(auszulesen mit high scan in der hyundaiwerkstatt deines vertrauens) mfg sushi
keineabe
Beiträge: 9
Registriert: Di 12. Jun 2007, 15:37

Beitrag von keineabe »

Danke für deinen super Tip! Habe heute den Stellmotor ausgebaut und überprüft,da tut sich nichts mehr,der dürfte den Geist aufgegeben haben.Werde mir einen neuen besorgen und einbauen.Muss ich beim Einbau etwas beachten?lg
BadBoyForLife
Beiträge: 318
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 20:09

Beitrag von BadBoyForLife »

Tauch auch,wo genau finde ich den Stellmotor ?Bei meinem Accent macht sich dieser Unrundlauf auch bemerkt,, sobald die Klima im Stand an ist ... In den niedrigen Drehzahlen fängt er auch schnell an zu stottern !greetzB:B:F:L
Sushi
Beiträge: 225
Registriert: Di 27. Mär 2007, 15:22

Beitrag von Sushi »

naja son wechsel is hald net ganz ohne ..ein neuer stellmotor muss sich erst einpegeln ...luftfilter mit ansaugschlauch musste ausbauen ..der ist unter der drosselkl. mit 2 schrauben befestigt..in dem stellmotor sitzt ein nullring ..wäre ratsam den mit neu zu machen ..sonst wird er wahrscheinlich falschluft ziehen es gibt auch eine grundeinstellung für so etwas...wie die funktioniert wiss ich allerdings au net mehr wennde den neuen drinne hast wird er erstmal im abregeln immer wieder die drehzahl anheben ..versuch ihn erstmal ne weile laufen zu lassen und guck ob sichs nach ner zeit gibt ..meistens gehts auch ohne grundeinstellung..wenn nicht musste wohl in die werkstatt ..weil anderst kannst du die schritte die der motor macht net auslesen ..4-14 sollte er im leerlauf haben wie schonmal gesagt mfg sushi
Sushi
Beiträge: 225
Registriert: Di 27. Mär 2007, 15:22

Beitrag von Sushi »

Tauch auch,wo genau finde ich den Stellmotor ?Bei meinem Accent macht sich dieser Unrundlauf auch bemerkt,, sobald die Klima im Stand an ist ... In den niedrigen Drehzahlen fängt er auch schnell an zu stottern !bei lc accent links neben dem drosselklappenpoti ..auf dem einen bild von dir gut zu sehen ..[BILD]1182449009[/BILD]
BadBoyForLife
Beiträge: 318
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 20:09

Beitrag von BadBoyForLife »

@ SushiDanke Dir für Dein Feedback ... werde ich mir mal am Wochenende genauer anschauen. Hatte neulich auch ne Motorwäsche. Vielleicht ist da ja irgendwo Feuchtigkeit reingezogen Mal gut mit Kontaktspray bearbeiten. greetz
Antworten