Bremsbelägewechseln Getz

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
Wormser
Beiträge: 12
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 19:16

Beitrag von Wormser »

Hallo Leute,an meinem kleinen Getz mit 63 PS möchte ich vorn die Bremsklötze wechseln.Müssen da besondere Dinge beachtet werden,gibts Schwierigkeiten??Muss der ganze Sattel demontiert werden??Sind Bremsbeläge bei Ebay Schrott,gibts da Erfahrungen??Danke im vorausWormser
Sushi
Beiträge: 225
Registriert: Di 27. Mär 2007, 15:22

Beitrag von Sushi »

die zu wechseln is ist das einfachste was überhaupt gibt ..nach dem demontieren der räder sieht man den bremssattel der wird von 2 schrauben gehalten 14 oder 12 ..löst einfach die untere un klappst den sattel hoch ..dann kann man fluffig die beläge heraus nehmen ...am besten halter gründlich reinigen ..und wenn gegeben führungsbleche von den belägen mit erneuern dann muss man noch den bramskolben im sattel zurückdrücken ..rohrzange oder ähnliches geht super ...vergiss nicht vorher etwas bremsflüssigkeit aus dem ausgleichsbehälter im motorraum zu nehmen sonst läufts über ..
Wormser
Beiträge: 12
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 19:16

Beitrag von Wormser »

Danke Dir,dann mach ich das selbst.Hab ein Angebot vom Hyundaihändler --165EUR.Dann von einem freien Händler --85EUR.Dann von ATU ---95EUR.Alles ziemlich heftig.Ich dachte schon das wäre kompliziert und man bräuchte Spezialwerkzeug.Gruß Wormser
Tobiatos
Beiträge: 602
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 18:57

Beitrag von Tobiatos »

schleife nur alle Kanten an, damit die Bremse nicht Quitscht.
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

Frage von 'nerm relativen Laien:das ist alles? Abstand einstellen muß man nicht, liegen die Beläge immer etwas an? Oder was machen, daß sie rechts und links gleich sind? Auch nicht Bremsflüssigkeit entlüften, oder so? (naja, wurde ja nix dran geändert).Wenn das so einfach ist, mach ichs nächstes mal auch selbst. Klasse Tip.@Wormser: wie lange haben die denn gehalten und sahen die Scheiben noch gut aus?Schorle
Wormser
Beiträge: 12
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 19:16

Beitrag von Wormser »

QUOTE (apfelschorle @ 14 Jun 2007, 07:30 )Frage von 'nerm relativen Laien:das ist alles? Abstand einstellen muß man nicht, liegen die Beläge immer etwas an? Oder was machen, daß sie rechts und links gleich sind? Auch nicht Bremsflüssigkeit entlüften, oder so? (naja, wurde ja nix dran geändert).Wenn das so einfach ist, mach ichs nächstes mal auch selbst. Klasse Tip.@Wormser: wie lange haben die denn gehalten und sahen die Scheiben noch gut aus?SchorleScheiben sind noch einwandfrei.Beläge haben noch 20%.Kilometerstand 65000km.Ist Baujahr 2.03Ich weiß dass man keine Kupferpaste auf die Rückseite aufbringen darf wegen ABS.Was sollte man stattdessen nehmen ??Gruß Wormser
Hazard
Beiträge: 1334
Registriert: Di 10. Mai 2005, 21:32

Beitrag von Hazard »

Ist das beim X3 mit den Belägen auch so easy? Wenn ja bau ich meine selber ein ^^
Sushi
Beiträge: 225
Registriert: Di 27. Mär 2007, 15:22

Beitrag von Sushi »

joar geht genauso einfach ...
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

wenn ihr die beläge neu macht dann öffnet ihr erst die eine seite und drückt den kolben rein dann alles sauber machen und mit einem geeigneten korrosionsschutzmitteleinsprühen bzw. einstreichendann dei beläge einsetzen den bremssattel wieder zusammenbauenund das gleiche auf der anderen seite auch aber immer drauf achten wenn man den bremskolben reindrückt muss eine seite geschlssen sein sonst kann es passieren das der kolben rausfällt und das heißt werkstattwenn ich zeit habe dann mache ich mal eine genaue beschreibung für alle könnte aber 2-3 wochen dauerneine beschreibung für vorne und noch eine extra für hintenkönnte aber dauern
Antworten