Testbericht i30
-
- Beiträge: 2352
- Registriert: Fr 3. Feb 2006, 14:29
Für mich ein schönes gelungenes Auto. Preis für den 2.0 Turbodiesel mit 140PS und 6-Gang Schaltung liegt bei ca 21.200€Sein kryptischer Name könnte auch auf einer Lebensmittelverpackung stehen: i30. Mit dem so getauften Kompaktneuling will Hyundai ab Spätsommer gegen den Golf antreten und sukzessive die gesamte Modellpalette entsprechend umbenennen (i10 bis i50). Spannend wird dabei aber nicht nur, wie sich der neue Koreaner gegen den VW-Bestseller schlägt, sondern auch wie er sich zum Schwestermodell Kia cee’d abgrenzt. Unterm Blech sind beide Modelle weitgehend baugleich. Aber: "Wir haben eine andere Fahrwerkabstimmung gewählt", sagen die Hyundai-Techniker, die derzeit im Rüsselsheimer Technikzentrum an der Feinabstimmung feilen. Bei der Federung haben sie sich mehr für Komfort als für übertriebene Dynamik entschieden – gut so. Der Koreaner hat einen guten Abrollkomfort, seine Sicherheitsreserven sind hoch. Bei zu schneller Kurvenfahrt schiebt er gutmütig untersteuernd über die Vorderachse und das bei allen Modellen serienmäßige ESP greift sanft regelnd ein. Diese Auslegung ist goldrichtig für diese Klasse, ein Kurvenwetzer will der i30 auch gar nicht sein. Optisch folgt der i30 einer zweckmäßigen Stilistik. Neben anderen Neulingen im Kompaktsegment wie Toyota Auris und Fiat Bravo macht er eine gute Figur. Am Heck trägt er zwei große Leuchtsäulen, die an die Mercedes A-Klasse erinnern. Das Cockpit ist klar gestaltet, die Übersicht durch die relativ hohe Sitzposition nach vorn gut. Allerdings wird die Kopffreiheit für Zweimeter-Menschen etwas zu knapp. Ansonsten hält sich der Hyundai mit 2,65 Meter Radstand und 4,24 Meter Länge an die klassenüblichen Abmessungen. i30-Topmodell ist der Zweiliter-Diesel, der als einziger mit einem Sechsgang-Getriebe ausgeliefert wird. Ein stimmiges Aggregat: Laufkultur und Durchzug sind so, wie man es von einem 140-PS-Selbstzünder erwartet. Bei Richttempo 130 auf der Autobahn brummt der Hyundai gelassen dahin und bietet einen angenehm entspannten Fahrkomfort. Wenn die Koreaner bis zum Serienstart die hakelige Schaltung sowie das synthetische Lenkgefühl optimieren, dürfte die Kompaktklasse um einen ernsthaften Golf-Konkurrenten reicher werden. Technische Daten Hyundai i30 D-2.0 Vierzylinder-Turbodiesel, vorn quer • vier Ventile pro Zylinder • Hubraum 1991 cmê • Leistung 103 kW (140 PS) bei 3800/min • max. Drehmoment 304 Nm bei 1800/ min • Vorderradantrieb • Scheibenbremsen v./h. • Sechsganggetriebe • Einzelradaufhängung v./h. • Kofferraum 340–1250 l • Vmax 205 km/h Preis ca. 21.200 Euro
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
-
- Beiträge: 445
- Registriert: Mi 11. Apr 2007, 13:44
Die schöne Studie .... was ist daraus nur geworden Also Design und Auslegung vom Cee'd sprechen mich sehr viel mehr an.Die neue Namensstrategie wird ebendfalls in die Hose gehen. Ein Auto lebt von Emotionen und Charakter... selbst mein Computerprozessor hat nen Ordentlichen Namen... aber diese Cyberschrott bezeichnungen ala i30 sind meiner Meinung nach ein Fehler. " Was fährst du den?" - " Nen Golf, und du ? " - " Einen i30" -"Aha..." für den i30 Ich werd ihn mir sobald verfügbar mal in Natura anschauen. Bilder sind ja immer die gleich Schlechten.
-
- Beiträge: 2601
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 10:55
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Sa 27. Mai 2006, 18:58
Also ich halte Ihn auch für gelungen und wird sicherlich Konkurenzfähig sein . Kombi wird sicher auch ein Hit avber ich benötige leider noch ne Nr. größer hoffendlich ist das alles der Anfang und sie bringen bald auch für die Anderen Modele ne Kombivariante uf den Markt .QUOTE Die neue Namensstrategie wird ebendfalls in die Hose gehen. Ein Auto lebt von Emotionen und Charakter... selbst mein Computerprozessor hat nen Ordentlichen Namen... aber diese Cyberschrott bezeichnungen ala i30 sind meiner Meinung nach ein Fehler. z.B.: A4 ,A6 ,A8 sprechen für sich V50 ,V70, S80 sprechen auch für sich also warum sollte es nicht da auch klappen
-
- Beiträge: 1364
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35