ECU Fehlermeldungen unterbinden
-
- Beiträge: 214
- Registriert: So 10. Apr 2005, 19:37
Gibt es eine möglichkeit die Fehlermeldungen an das Steuergerät zu unterbinden?Mein Wagen läuft im Notlauf ohne Lamdasonde echt super.Weis jemand welche Kabel die Fehlermeldungen an das Steuergerät übertragen.Und was passiert wenn man diese unterbricht? Checkt das Steuergerät die Widerstandswerte der Leitungen und steigt bei Fehlmeldung einfach aus ? Oder ist es möglich die Stromversorgung des Steuergeräts so zu unterbrechen das es nur Strom bekommt wenn man die Zündung an macht und es sozusagen über nacht immer ohne Strom ist und alle Fehlermeldungen vergisst ?
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
mhm also die Mototronic vom SQP hat keinen Notlauf...wenn von der lamda nix kommt wird nen standard wert angenommen und gut, das gemisch wird dann über drosselklappenwinkel und kühlmitteltemperatur nachreguliert...das einzige was passiert ist das sqp ohne lamda noch fetter läuft und du nen höheren spritverbrauch hastes gibt kein kabel für ne Fehlermeldung...die fehlermeldung erzeugt das steuergerät selber wenn irgend ein sensorwert nich stimmt...mit dem 1V an die Lambda anlegen halte ich für nicht so gut denn ne richtige gleichspannung kommt aus der lamda auch ned sieht eigenartig aus wenn man mal den oszi. dannhängt...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
- Beiträge: 214
- Registriert: So 10. Apr 2005, 19:37
-
- Beiträge: 214
- Registriert: So 10. Apr 2005, 19:37
okey also nochmal.Es geht hier nicht um die Lamdasode die defekt ist ,auch sonnst sind alle Sensoren in meinem Auto in ordnung. Ich habe immer die Fehlermeldung Kraftstoff / Luftgemisch und Lamdasonde.Das sind aber keine wirklichen fehler da die sensoren nur die Werte nicht mehr verarbeiten können die sie geschickt bekommen. dann versucht das steuergerät das auszugleichen und der motor geht nicht mehr so gut. das ganze liegt wohl am FC und das der Map Sensor nur 1 bar verarbeiten kann. Mit den Werten nach nem reset " Notlauf oder feste Kennline " läuft er ganz gut.
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
liegt bestimmt nicht am FC oder am Drucksensor dafür gibt es ja Druck zu hoch Fehler....Luftkraftstoffgemisch Fehler liegt vermutlich am defekten Temperatursensor vom Kühlwasser...das gibt auch den gleichen fehler ausja logisch läuft er nach dem reset besser da er ja im lernmodus ist und versucht deine fahrweise zu merken also geht er in die werkskennlinie...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
- Beiträge: 214
- Registriert: So 10. Apr 2005, 19:37