Neuer Krümmer
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 24. Mai 2007, 19:19
Kann ich jetzt noch nicht sagen!!! Habe die AU gerade neu und muss erst wieder in zwei Jahren.Fahre die Woche aber trotzdem bei den TÜV und lasse alles nachsehen und überprüfen.Wegen der eintragung fahre ich wohl nach Kaiserslautern zu VD-Autotechnik, vorgeschlagen vom User Paedder!!!!Sag dann wieder bescheid!!
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Di 5. Jun 2007, 19:43
Hi Leute, bin seit kurzem auch im Besitz eines Coupé RD 2,0 16v bj.2000, hab leider total den Fehltritt gemacht und mich übers Ohr hauen lassen, an der Kiste ist so ziehmlich alles kaputt, was kaputt gehen kann, so z.B. auch der original Krümmer, der ist an mehreren Stellen gerissen, dachte beim Kauf ist bloß Mittelschalldämpfer oder so durch, dem war leider nicht so.Nun die Frage an die Jenigen von Euch, die sich den Fächerkr. geleistet haben und ihren Originalen nicht mehr brauchen und ihn mir vielleicht günstig vermachen könnte, würd mir ja auch den Fächer kaufen, aber im Moment muss die Kiste erstmal Fahrtauglich gemacht werden, bevor ich mit dem Aufbauen beginne, vielleicht kann mein Anwalt auch noch was beim Verkäufer wegen Betrug erreichen, aber wenn nicht, dann muss ich wohl oder übel nochmal ca. 1500 Eus investieren um die Mängel zu beheben.P.S. Hat von Euch jemals jemand einen an mehreren Stellen gerissenen Krümmer gesehen? Ich jedenfalls nicht. Danke im VorausGruss Benni
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 24. Mai 2007, 19:19
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 24. Mai 2007, 19:19
So nun ist der Krümmer ja drinne wie schon erzählt und wie bereits erwähnt passt alles!! Nur liegt der Flansch ziemlich press am Schutzblech an. Somit gibt es stellenweise beim anfahren kurz ein metallisches scheppern da bei Lastwechsel beide aneinander reiben. Nun möchte ich irgendetwas dünnes, stabiles und hitzebeständiges dazwischen kleben!!!Hat da jemand eine Idee was ich nehmen könnte?!
-
- Beiträge: 389
- Registriert: So 27. Aug 2006, 14:16
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 24. Mai 2007, 19:19
Ok!!! Versuche die Tage mal ein Video, vorerst mal im Stand, zu drehen!!!!Stinken tut er überhaupt nicht!!!So nun nochmal zu meiner Frage!! Da Der Flansch vom Krümmer press am Schutzblech liegt, hat da jemand ne Idee was ich dazwischen montieren könnte damit das metallische Schleifgeräusch, das bei Lastwechsel entsteht, weg ist oder gemindert wird???Und noch ne Frage:Habe den Krümmer nun 5 Tage eingebaut. Bin vorgestern mal länger über die Autobahn und plötzlich ging die Motorkontrolleuchte an!! Super!! Bin in die Werkstatt und ab ans Diagnosegerät................Kein Fehler gefunden!?Fehlerspeicher trotzdem mal gelöscht und siehe da, Lampe aus!!Gestern nun das selbe Spiel wieder, längere Fahrt Lampe wieder an!!Denke das es irgendwie mit der Abgasmessung zu tun hat da der VorKat nun weg ist und zwischen den zwei Lamdasonden nix mehr ist!!! ODER??????Jemand ne Idee???
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 11. Jun 2007, 17:15
-
- Beiträge: 87
- Registriert: So 19. Nov 2006, 19:57
So ma wieder beleben. Hab mir den fächer bei ebay erworben für 220€ aber war echt nen schnäpchen.So nun zu meiner Frage. War grad beim Kumpel in seiner werkstatt und haben uns den aufwand ma angeguckt. Soweit alles kein Problem doch wie mache ich das mit den Lambdasonden? Der Originale Kat ist ja dan weg. Zurzeit hab ich auch nur ne Katatrappe wenn überhaupt. Werd mir demnächst mal nen rennkat zulegen, doch das dauert noch nen bissel. Kann ich die zweite Sonde einfach an die frischluft hängen, ohne das ich nen Fehler bekomme? Wie habt ihr das geregelt, das das auto nicht im notprogramm leuft und nicht zu mager einstellt? Brauch echt schnelle hilfe und hoffe ihr könnt mir helfen, da ich morgen abend alles einbaue und auch wieder nach hause muss.