Elantra geht im Stand aus
-
Red
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 3. Nov 2006, 07:38
Moin moin zusammen!Habe seit gestern folgendes Problem:Mein Elantra (1.6er XD Bj. '01) geht im Stand, z.B. an der Ampel nach kurzem Ruckeln aus.Problem trat getsern zwo Mal im warmen Zustand auf.Standgas ist beim Starten bei ca 1.000 Touren, nach einer Weile gehts runter auf ca 800 Touren.Für Antworten seid bedankt! Gruß,Red
- Biglion
- Beiträge: 293
- Registriert: Do 6. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: Minga
- Kontaktdaten:
Hatte bei meinem Accent , auch diese Problematik.War nur eine Kleinigkeit, Benzinfilter verstopft und das kleine Loch am Tankdeckel für den Druckausgleich war dicht lt. Werkstattmeister deshalb keine bzw. mangelhafte Spritversorgung und er ging im Leerlauf an der Ampel aus.Vielleicht hast ja dieselbe Problematik, ansonsten in die Werkstatt fahren und Fehler lesen lassen.Gruß Biglion
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht alle den selben Horizont
-
Red
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 3. Nov 2006, 07:38
Sodele...der Druckausgleich über den Tankdeckel funktioniert...man von innen dran gesogen, Ventil geht auf und zu... Wäre er zu müsste es doch beim Abnehmen des Tankdeckels zischen, da der Unterdruck entweicht...macht er aber nicht.Spritfilter ist auch durchlässig.War also eben beim Kumpel in der Werkstatt:Haben das Fehlerprotokoll ausgelesen und...KEINE FEHLER VORHANDEN!Haben den Motor dann weiter am Diagnosegerät gehabt und länger laufen lassen...Kein Auftreten des Fehlers...Sch*** Vorführeffekt!Die Leerlaufdrehzahl ist mit 743 Touren im Schnitt im Bereich des Solls...Trotzdem vermutet der Professional den Fehler im Leerlaufregler. Habe mal folgendes Foto gemacht und dazu die einzelnen Teile beschrieben...bitte berichtigen falls ich mit der Beschriftung falsch liege!Für diejenigen, denen der Anblick des verranzten Motorraumes in den Augen schmerzt, anbei der Wagne in sauber als Widergutmachung:Gruß,Red
-
EricTwo
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
-
EricTwo
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
-
Red
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 3. Nov 2006, 07:38
Okay, hab ich lokalisiert! Die Kraftstoffpumpe sitzt direkt über dem Tank, unter der Rücksitzbank, gell?Die beiden Schrauben vom MAP-Sensor habe ich gelöst, jedoch lässt sich der Sensor nicht herausziehen bzw. von dem Gehäuse in dem er sitzt trennen. Gibts da einen Trick bei? Will nicht zuviel Kraft anwenden.
-
EricTwo
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE Die Kraftstoffpumpe sitzt direkt über dem Tank, unter der Rücksitzbank, gell?Richtig. Bei dem Stecker gibts häufig Kontaktprobleme...einfach bissl sauber machen und auf jedenfall Kontaktfett rein....aber KontaktFETT KEIN Spray.Zum MAP-Sensor....der sitzt immer etwas fest, weil da ein dicker O-Ring dran ist, einfach etwas hin und her drehen und dabei ziehen.Saubermachen hilft übrigens nix, falls du das vorhast.
-
Red
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 3. Nov 2006, 07:38
MAP-Sensor:...jap, wollte ihn säubern...Heisst das, Säubern bringt nix, wenn ist das Teil ganz hin?Okay, also auch am MAP-Sensor ggf. mal den Stecker kontrollieren.Stecker Benzinpumpe:...werde ich als nächstes überprüfen.Meine mich zu erinnern, dass die Kabelage mit Stecker direkt unter der Abdeckung unter der Rücksitzbank sitzt...Werde berichten...to be continued...
-
Red
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 3. Nov 2006, 07:38
...ich bin gespannt...folgende Dinge habe ich nun erledigt:-Tankentlüftung auf Gängigkeit geprüft-Spritfilter auf Verschmutzung/Durchgängigkeit geprüft-Fehlerprotokoll auslesen lassen (ohne Ergebnis)-Drosselklappenpoti: -- Kontakt gefettet -- Stellregler auf Leichtgängigkeit geprüft-MAP-Sensor -- Kontakt gefettet --"Druck-Loch" im Sensor auf Verunreinigungen geprüft-Benzinpumpe --Kontakt gefettet-Drosselklappe --Schmodder rund um den Anschlag der Drosselklappe entfernt-Luftfilter --erneuert-Luftansaugtrakt --gereinigtMorgen nach der ersten Autobahnfahrt wird sich zeigen, ob es was gebracht hat.Ein anderes Problem hat sich aber mitlerweile erledigt...zumindest zeitweise:Unter Last fing der Wagen im unteren Drehzahlbereich an zu ruckeln...ist schon länger her, hatte ich hier auch schon einmal gepostet. Grundsätzlich tat er dies nur, wenn er warm war.Hatte damals die Zündkabel gewechselt und das Problem war weg.Seit geraumer zeit fing er wieder damit an...Nachdem ich die Tage die Kerzen geprüft und die Kerzenkontakte zusammen mit den Zündkabeln mit WD40 eingesprüht hatte läuft er wieder einwandfrei...