Getz-Knistern / Knacken
-
- Beiträge: 7
- Registriert: So 8. Feb 2004, 15:33
Das Geräusch kommt, wenn man über schlechte Straßen fährt, das Fahrzeug schrägt fährt, also von einer graden Straße etwas schräg hoch (ich hoffe das versteht ihr biggrin.gif ) und auch manchmal wenn man durch Kurven fährt.Überprüfe den Sicherheitsgurt das er richtig in der Halterung sitzt.Oder die Kopfstütze auf der Beifahrerseite einfach rausziehen und ganz reinstecken. Anschließend ganz normal einstellen. Hält bei mir seit ca. 6 Monaten.Das Problem hatte ich auch.
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
QUOTE (HoffisRenner @ 21 Jan 2007, 20:17 ) Das ist glaub ich totaler quatsch, bei mir hat das der händler noch nicht gewagt zu sagen. das beschriebene Geräusch gibts bei mir zwar nicht (EZ 12/2005), dafür aber einige andere aus dem Motorraum. Leider treten sie z.T. selten auf und in der Werstatt war nichts zu finden, bzw. es hieß das sei normal.Tja, was macht man in so einem Fall, trotz Garantie ?
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
Hallo,wichtige Frage: Ich hab zuhaus das WD40, für die Gartenschere ist das ja klasse.Aber z.B. um quietschende Scharniere an der Radaufhängung zu pflegen, ist das doch wohl NICHT zu empfehlen, sehe ich das richtig?Könnte das WD40 das Fett im Inneren des Scharniers lösen? Oder könnte es sogar schlimmstenfalls ins Gewinde reinkriechen und die Festigkeit der Verschraubung verringern (wie bei einem geölten Gewinde, was man ja niemals tun sollte), oder besteht da keine große Gefahr?Oder was ist mit rostigen Halterungen z.B. vom Auspuff? Kann sich das unbeabsichtigt lösen oder den Unterbodenschutz beschädigen, wenn man da WD40 hinsprüht?
-
- Beiträge: 602
- Registriert: Fr 2. Mär 2007, 18:57
Da brauchst du keine Angst haben. Wenn dein Auspuff damit einsprühst passiert nichts, außer wen der Auspuff warm ist, dann verdampft es oder wen es richtig heiß ist fängt es an zu brennen. Schaniere, die mit Fett eingefettet sind, solltest du nicht besprühen. Das Fett verklebt oder so ähnlich, erst saubermachen und dann einsprühen. Wenn du Schrauben einsprühst zum lösen und dann eine in das eingesprühte Gewinde reinschraubst haste die gleiche festigkeit als wenn kein WD 40 drin wäre, da WD 40 nach ner zeit sich verflüchtigt.
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
QUOTE (darmon @ 23 Apr 2007, 21:41 ) Das Geräusch kommt (bei mir – Getz 2005er) von der Hinterradaufhängung. Dort sitzen am Gelenk der Aufhängung eine Gummischeibe.Einfach mit Siliconfett einsprühen und es ist weg.Nach 2 bis 3 Monaten ist wieder sprühen angesagt. Ich dachte erstmals das es auch von der Hutablage kommen könnte (Gumminoppen) Diese habe ich aber entfernt. Danach glaubte ich es würde am Reserverad liegen.Aber letztendlich lag es an der Gummischeibe von der Hinterradaufhängung. Update: Kürzlich hatte ich so ein Quietschen. Erst rechts, einige Wochen später links. Trat bei meinem Getz jedes x-te mal beim Einfedern der Hinterräder auf, also nicht immer, sondern nur bei etwas seitlicher Belastung, also Kurvenfahrt o.ä., dann aber sehr laut, wie eine verrostete Tür.Es fing auf einer längeren Überlandfahrt an und zwar extrem nervig. Nach kurzem, aber heftigem Frust (Auto ist erst 1 1/2 Jahre alt) ist mir zum Glück dieser Thread wieder eingefallen. Da ich unterwegs war, hatte ich nur Nachfüllmotoröl dabei. Hab ein paar Tropfen auf besagte Gummischeibe getan, und siehe da, es war sofort Ruhe, und zwar bis heute! Fett ist wahrscheinlich besser, aber für den Notfall gings auch so.Thanx an darmon!