Mein J2 endlich mal entrostet
-
halbi
- Beiträge: 405
- Registriert: Fr 6. Aug 2004, 09:18
hab eben meine radläufe abgeschliffen und mit rostumwandler/ grundierung (lt. hersteller) behandelt.reicht es dann mit feinspachtel, oder muss noch eine richtige grundierung drauf?die rechte seite brauch erst etwas gfk für das nette loch.ich hab ja das funnylemmon als meine hauptfarbe. muss dann da noch klarlack drauf oder hält das so? vielen dank
-
shifty
- Beiträge: 1313
- Registriert: So 19. Feb 2006, 22:18
natürlich muss auf die spachtelmasse dann wieder ne grundierung (vorher füllern) drauf.und das loch würde ich nicht mit gfk zumachen, das gibt risse mit der zeit (die verbindung gfk-metall ist keine besonders gute).ich würds schweissen und verzinnen (natürlich).also halten tut der hauptlack auch ohne klarlack ... musst mal beim händelr nachfragen ob das mit oder ohne lackiert wurde. (ich sag mal ohne)
-
Sebs_Coupe
- Beiträge: 3203
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35
-
halbi
- Beiträge: 405
- Registriert: Fr 6. Aug 2004, 09:18
-
shifty
- Beiträge: 1313
- Registriert: So 19. Feb 2006, 22:18
QUOTE (halbi @ 21 Mai 2007, 21:59 ) klar, wenn ich mir neue bleche machen lasse bin ich bei 800€ + lacker. und das ist das auto beim besten willen nicht mehr wert. wenn du meinst...und den preis für zwei bleche find ich jetzt auch etwas übertrieben... es ist eben wie gesagt so: ohne schweissen und verzinnen hast du dieselben probleme in spätestens zwei jahren wieder
-
uhlnull
- Beiträge: 157
- Registriert: Mi 5. Apr 2006, 00:48
Also ich lasse gerade auch meine beiden Radläufe neu machen. War bei nem Lackierer, der meinte, Anfertigung der beiden Radläufe würde so ca. 800 Euro kosten. Es muss ja ein Stück rausgeflext werden und dann der angefertigte Radlauf reingeschweisst werden. Dass das dann deutlich über 1000 Euro (bei 800Euro NUR für beide Radläufe) kostet ist unbestritten. Jetzt hab ich nen Lackierer gefunden der mir das für 750 Euro fest macht. Dann dürften die Radläufe im Leben meines Coupes aber keine Schwierigkeiten mehr machen... war teuer genug
-
uhlnull
- Beiträge: 157
- Registriert: Mi 5. Apr 2006, 00:48
Naja Maxi. Ich hab mich mit meinem Dad auch mal dran gewagt die hinteren Radläufe zu bearbeiten. Wenn du da mal was weggeflext hast bekommst du den Schwung der an der Tür anfängt und bis zum Heck geht NIE wieder so hin wie er war. Da kannst du lange spachteln... außer du bist Blechbaddscher (Karroseriebauer / Lackierer)... und handwerklich bzw. alles rund ums Auto kann mein Dad echt gut! Lackieren, Fahrwerk einbauen, Bremsen tauschen usw... aber da ham wir uns die Zähne ausgebissen
-
maxi122
- Beiträge: 856
- Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:17
darf dir sagen das ich die vorm meines hecks selbst erstellt bzw geschwungen habe da ich ( komischer weiße ) das einzige autoR heck bekommen habe was knapp 4kg spachtelmaße auf der linken seite hat.ich dachte eher das man von hinten ein " ungefähr " passendes blech einschweißt und auf selbiges die form aufspachtelt. 100% besser als das loch direkt zu verspachteln.