Bocken / Ruckeln / Zuckeln

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Memphis
Beiträge: 99
Registriert: Mo 5. Jul 2004, 16:50

Beitrag von Memphis »

Hi LeuteIch grab den Thread nach knapp einem Jahr mal wieder aus Bin ja schon ne weile nicht mehr hier gewesen, da ich mich ja inzwischen in der Fiat (JTD ) Ecke tummel.. Nur im mom hab ich an meinem Wagen ein kleines Problem und kann nicht fahren. Jedenfalls fahr ich im mom mit unserem J2 Coupe, alles wie beim alten, nur er ruckelt stark. Leerlauf ist normal, Anspringverhalten ist normal, beschleunigung ist fast normal (ohne Fehler ist halt alles ok). Er ruckelt in niedrigen Drehzahlen so zwischen 1000 und 2500U/min spätestens danach ist es vorbei und der Wagen zieht wie immer (mit inzwischen knapp 190tkm ) in diesem Bereich hat er aber deutlich hörbare Zündaussetzer, man hörts ausm Auspuff das er nicht zündet. Ich hab das Gefühl, das er das nur bei etwas stärkerem Gasgeben macht, jedoch noch im normalen beschleunigungsrahmen, weshalb das oft passiert.Die Zündkerzen sind relativ neu, werd mir die Teile aber mal angucken, vllt kann ich erkennen welcher Zylinder betroffen ist. Die Frage ist, wenn ich so deutliche Zündaussetzer habe, an denen wahrscheinlich die Zündkabel schuld sind (Die mittlerweile bis auf ein Kabel 10 Jahre alt sind!) sollte ich deutliche spuren sehen können, oder? Das letzte mal hatte ich die Sachen vor ca nem halben Jahr draußen, da war alles ok und alles sah aus wie neu! Porösität konnte ich damals keine feststellen.Echt schade, kaum fahr ich ein eigenes Auto schon wird der Coupe nicht mehr gepflegt... die Scheibenwischer schlieren wie sau und die Abblendlichter strahlen 10m weit. Dh wieder Arbeit für mich... Frauen...
Krebskolonist
Beiträge: 1364
Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Krebskolonist »

So wie du das beschreibst müssen es Zündkerzen und Kabel sein! Wechsel beides, also alle 4 Zündkerzen und alle Kabel, dann sollte Ruhe sein! hatte das selbe und es lag an den Sachen...
Memphis
Beiträge: 99
Registriert: Mo 5. Jul 2004, 16:50

Beitrag von Memphis »

QUOTE (Krebskolonist @ 15 Mai 2007, 11:02 ) So wie du das beschreibst müssen es Zündkerzen und Kabel sein! Wechsel beides, also alle 4 Zündkerzen und alle Kabel, dann sollte Ruhe sein! hatte das selbe und es lag an den Sachen... Ok, ich hab hier noch 4 praktisch neue (vllt 1000, 2000km, wurden durch eine Verwechslung ausgetauscht und sehen noch aus wie neu)Die Kerzen als (Haupt-)Ursache schließe ich eigentlich eher aus, der alte Satz lief rund 80tkm ohne ein Problem. Deshalb glaube ich eher in Richtung Kabel. Werd das ganze mal checken. Aber gut, das es wahrscheinlich nichts anderes ist... Hoffentlich macht der Motor nochmal soviel km mit... Ich Liebe dieses Auto... Was kostet denn so ein Satz Zündkabel mit Steckern?
Krebskolonist
Beiträge: 1364
Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Krebskolonist »

80tskm mit einem Satz Zündkerzen?! Laut service sollten die alle 45ts km gewechselt werden!Zündkabelsatz kostet um die 60€ bei Hyundai...ist nicht ganz billig, gibt aber auch keine im Zubehör und wnen dann solls mit nicht originalen Probleme geben...
Memphis
Beiträge: 99
Registriert: Mo 5. Jul 2004, 16:50

Beitrag von Memphis »

QUOTE (Krebskolonist @ 15 Mai 2007, 13:50 ) 80tskm mit einem Satz Zündkerzen?! Laut service sollten die alle 45ts km gewechselt werden!Zündkabelsatz kostet um die 60€ bei Hyundai...ist nicht ganz billig, gibt aber auch keine im Zubehör und wnen dann solls mit nicht originalen Probleme geben... Das geschah damals mehr oder weniger nebenbei. Der Wagen lief immer ohne Probleme! Volle Leistung war auch immer da. Ich werd mir das wie gesagt mal angucken.
Krebskolonist
Beiträge: 1364
Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Krebskolonist »

Es ist auch wichtig welche Zündkerzen verbaut werden! Bosch bitte auf keinen fall. Die machen die Koreanischen Motoren teilweise kaputt, mindestens aber einen "unrunden" Motorlauf. Am besten nur NGK, beim coupe die BKR5ES-11.
enton02
Beiträge: 113
Registriert: Fr 27. Aug 2004, 13:24

Beitrag von enton02 »

Also, ich habe diese Probleme mit dem ruckeln auch extrem. Wenn es draußen nass bzw. feucht ist, ist es noch schlimmer als sonst.Bei mir sind es definitiv nicht die Zündkabel und auch nicht die Zündkerzen, da ich beide Dinge ausgetauscht habe. Hab mein Auto auch in der Werkstatt von nem Freund am Analysegerät dran gehabt und er findet nichts. Ich weiß ja nit welche Fehler von so einem Gerät alle erfasst werden können, aber am Motor selbst wird es wohl nicht liegen.Drosselklappe oder so, kann ich nicht sagen.Kontaktspray hab ich noch zuhause, kann man das einfach so reinsprühen? Auf Welche Stellen soll ich das sprühen?Ein weiteres Problem ist, dass ich beim vollen durchdrücken des Gaspedals, mein Motor vielleicht zu wenig Luft bekommt und er sauft fast ab.
Sebs_Coupe
Beiträge: 3203
Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35

Beitrag von Sebs_Coupe »

Dann zerleg doch mal den Ansaugtrakt und prüf ihn auf Dichtheit etc... Vielleicht tut sich ja das was Ungewöhnliches auf... Bezinfilter gecheckt?? Kontaktspray in die Zündkabelstecker... Also Stecker von den Kerzen runter, reinsprühen - kurz warten, und wieder auf dei Kerzen drauf... Ggf. mal den Zündverteiler zerlegen und prüfen / reinigen...
mahohz
Beiträge: 18
Registriert: Mi 12. Jul 2006, 19:07

Beitrag von mahohz »

Wir hatten so ein Ruckelproblem mal am Matrix 1.6 meiner Frau. Da war der Wagen noch in der Garantie.Nachdem die Werkstatt zweimal die Zündkabel getauscht hatte (eins war sichtbar beschädigt, Funke hatte durchgeschlagen) und der Fehler beide Male nach einigen Wochen wieder auftrat, stellte sich heraus das eine Zündspule kaputt war und das defekte Zündkabel letztlich nur das Symptom und nicht die Ursache war.Die Zündspule wurde auf Garantie getauscht. Das ist jetzt fast 2 Jahre her und seitdem war nichts mehr...Zum Thema Fehlerspeicher: Als wir das mit der Ruckelei hatten, gab es nur ein einziges Mal einen Eintrag im Fehlerspeicher des Autos. Da war es einmal so schlimm, dass zuerst die MIL anfing zu blinken und dann ging der Motor aus. Er sprang danach gleich wieder an und wir sind direkt in die Werkstatt. Wie gesagt, das war das einzige Mal, dass der Fehlerspeicher was hergab.Aber besonders aussagekräftig war das auch nicht. Laut Mechaniker stand im Fehlerspeicher was von "sporadischen Zündaussetzern". DAS hätte ich ihm auch ohne Diagnosegerät sagen können...
normanen
Beiträge: 7
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 08:31

Beitrag von normanen »

hatte mal ruckeln durch kondenswasser im tank.kondenswasserbedingtes ruckeln zeigt sich nach meiner erfahrung eher unregelmäßig: an manchen tagen war es so schlimm, das ich beim fahren kräftig durchgeschüttelt wurde und eimal sogar der motor ausging. an anderen tagen dagegen war gar nichts zu merken.hab das kondenswasser dann durch ein benzinadditiv wegbekommen, ein leichtes ruckeln bei 2500 umdrehungen ist aber geblieben. angeblich war durch das wasser oder das additiv die einspritzdüse etwas beschädigt (laut werkstatt).
Antworten