Lackierung in der Tschechei
-
- Beiträge: 36
- Registriert: So 12. Aug 2007, 15:30
- Andy Y
- Beiträge: 5642
- Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Das einzige, wo man sparen kann sind die Arbeitsstunden, die Materialkosten liegen fast gleich auf, jedoch ist wie gesagt die Qualität entscheidend. Und tests von Autozeitschriften und Tv-Sendungen haben z.B. bei Autoreparaturen wesentliche Unterschiede bei Qualität der Arbeit und Sauberkeit feststellen können.Ich würde lieber in deiner Gegend einmal rumfragen welche Lackiererei eine gute Arbeit abliefert, dazu gehört nicht nur die Lackierung ansich sondern auch die Vorarbeit in sachen Rostschutz, füllern etc. Das hat dann eben seinen Preis
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 1284
- Registriert: Di 3. Jun 2003, 00:01
Traue keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast... unabhängige "Tests" und "Umfragen" kann man in TV-Sendungen und der Mehrzahl der Autozeitschriften lange suchen...Der Andy ist diesbezüglich natürlich ein Perfektionist - es geht bei der Lackierung ja meist um Optik. Und wenn es dir nicht so wichtig ist, dass der Motorraum oder die Innenseite der Heckklappe mitlackiert wird, kannst du schon den einen oder anderen Euro sparen.Was soll dagegen sprechen, in Tschechien vernünftige Arbeit zu bekommen? Die benutzen die gleichen Utensilien wie hier auch, nur dass der Stundensatz um einiges günstiger ist. Geh nach Tschechien, nimm da ein teures Angebot, und du liegst immernoch günstig.Wenn du natürlich auch da das günstigste suchst, wirst du evtl. ne Entäuschung erleben - auch da ist nichts umsonst.Schau dich im Internet um und lies die Erfahrungsberichte von Leuten, die ihr Fahrzeug da haben lackieren lassen - die können dir sagen, obs sich lohnt oder nicht.Und immer dran denken: Je Gewährleistung, desdo gut ^^ Auch hiesige Top-Lackierereien machen nicht wenige Fehler.
- Andy Y
- Beiträge: 5642
- Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (Fred @ 15 Aug 2007, 10:47 ) Der Andy ist diesbezüglich natürlich ein Perfektionist - es geht bei der Lackierung ja meist um Optik. Wohl wahr. Aber da ich das ja auch gewerblich Betreibe, kann ich auch gut einschätzen was so für den Ottonormaltuner ok ist. Und nein, die benutzen nicht die gleichen Utensilien wie hier. Nicht mal in De benutzen die die gleichen Sachen. Fängt an bei der Reinigung der Luftfilter in der Kabine an, geht über das Reinigen der Spritzdüsen über die Qualität des Lackes bzw. der Vorarbeiten.Und auch in De gibt es teure Lacker die entäuschend sind. Es gibt z.B. viele Lacker die GFK nicht richtig lackieren können. Das ist teilweise wellig wie Sau. Grundsätzlich kann ich als Tip geben: Arbeiten des Lackieres angucken, andere Autos ect., nach Möglichkeit mit anderen Kunden vorher sprechen. Desweiteren: Ich persönlich würde keinen Lackierer für 1500€ an mein Auto lassen.Die Grenze sollte so als minimum gelten, wenn das Auto lackiert werden sollte.
-
- Beiträge: 445
- Registriert: Mi 11. Apr 2007, 13:44
Vollkommen Richtig!Ich habe schon bei unseren Regionalen Anbietern so meine Bedenken,haben zwei in der Stadt.Wenn du sparen willst, dann stell dich mit dem Lackierer gut und machs ohne Rechnung ( - wer hat das gesagt ? ).Hab für meinen Lackschaden (hinterer Koti 7 cm breit, 3 hoch & Schutzleiste 3cm) jetzt 70€ bezahlt , statt der Verangeschlagten 100€. Arbeit ist sehr gut geworden, hab zwar nochmal nachpoliert, aber geht 1 zu 1 über.Ich würde persönlich nicht im Ausland lackieren... wenn du billige Stundenlöhne suchst, lass im Osten aufm Land/Kleinstadt lackieren.
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
QUOTE (Fred @ 15 Aug 2007, 10:47 ) Und wenn es dir nicht so wichtig ist, dass der Motorraum oder die Innenseite der Heckklappe mitlackiert wird, kannst du schon den einen oder anderen Euro sparen. Moment?Bei meinem silbernen Getz ist das ab Werk so: Bleche im Motorraum innen nur grundiert, Innenseite von Motorhaube und Heckklappe dito. Und mein Auto kommt nicht aus Tschechien
-
- Beiträge: 856
- Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:17
es geht nicht darum ob die innenseiten mitgelackt werden, es geht um die qualität des lackierens. das andere ist nicht schwer sondern nur mehr arbeitsaufwand. wenn allerdings schnell und unsauber gearbeitet wird hat es damit nichts zutun.die guten lacker kosten mit sicherheit in tschechien auch mehr als die schlechten !
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08
ich finde, es spricht schon allein etwas dagegen, daß man sehr weit weg von dem lacker und dem Auto ist. Wenn da Rückfragen sind möchte man das doch gerne auch vor Ort klären können. Außerdem darf man nicht vergessen - ohne jetzt Vorurteile haben zuw ollen - daß jedes Land eine andere Vorstellung von Qualität hat. Natürlich solltest du auch innerhalb Deutschland nicht gleich den erstbesten lacker nehmen. Ich habe meinen schon seit Jahren und war dann nur wegen eines Teils mal bei einem anderen: der hats promt versaut und wollte dafür fast das doppelte berechnen wie mein anderer lacker!Wie der Andy schon sagt: schau dir die Arbeiten des lackers genau an, erkundige dich, falls du effektlack oder flipflop haben willst, ob der lackierer sowas schonmal verarbeitet hat (Fotos, Bilder, Kundenkontakt etc.) und sei auch ruhig pingelig! ich finde, lack ist nun wirklich ein Part, bei dem man pingelig sein kann! Nix ist nerviger als Einshclüsse oder Läufer bzw. Wellen im lack! und dafür gibt mans ja nunmal zum profi! Sonst könnt mans ja auch selbst machen.ich persönlich fahre jedenfalls bei jedem Auto, was ich lackieren lasse immer gern mal dorthin um es zu besuchen und zu schauen, wie weit die arbeiten schon sind . Und ebenfalls denke ich, dass 1500 € eine gute Messlatte sind, um von wirklich guter lackierarbeit zu sprechen.