Starex will nicht starten
-
franzl76sbg
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 5. Okt 2007, 11:55
Hallo Leute, ich hab mich heute hier angemeldet!Mein Starex will nicht mehr so ich ich will: Er läßt sich nicht mehr richtig starten. Deshalb haben wir die Glühkerzen gewechselt und dabei passierte es! Die erste Glühkerze ist abgerissen. Die zweite war noch gut und Nr. 3 und Nr. 4 wurden gewechselt. Er ließ sich dann wieder super starten. Bis vorgestern. Gestern wechselten wir dann auch die Glühkerze Nr. 2 aus. Aber es wurde einfach nicht mehr besser. Beim Starten dreht und dreht er, hüstelt etwas rum und dann ist er mal da - wenn man Glück hat. Die Rauchentwicklung ist enorm! Als die Glühkerze abgerissen ist, sagte uns die Werkstatt, wenn ihnen das passiert, lassen sie das einfach sein. Dann startet das Auto eben mit 3 Glühkerzen, das ist völlig ausreichend! Hat jemand eine Ahnung was es sonst noch sein könnte?Vielleicht der Kraftstofffilter?Den Luftfilter hab ich auch letzte Woche gewechselt. Bin über jeden Tipp dankbar!GrußSylvia
-
EricTwo
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
Naja, nen paar Infos mehr zum Fahrzeug würde sicherlich mehr Hilfe bringen.Welchen von den 4 Diesel-Motorvarianten haste denn drinnen? Und welche von den 3 Dieselpumpenvarianten etc.QUOTE also die glühkerze hat ja keine andere aufgabe als den diesel vorzuwärmenAhja....zwar noch nie gehört in dieser Ausführung aber naja Ne Glühkerze hat immernoch die Aufgabe, den Brennraum Vorzuwärmen und nach dem Starten die Brennraumtemperatur mit weiter auf Temparatur zu bringen, und schaltet dann nach paar sekunden weg... läuft ein Zylinder währenddessen "Kalt" mit, merkt man das auch geringfügig.
-
franzl76sbg
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 5. Okt 2007, 11:55
Ich hab den mit 80 PS. Am Wochenende haben wir die abgerissene Glühkerze rausgebohrt und eine neue reingeschraubt. Aber er startet trotzdem nicht.Er glüht ganz kurz vor, das Lämpchen erlischt und dann hört man erst das Relais.Jetzt ist der Temperatursensor ausgesteckt und auf einmal glüht er länger vor und es erlischt gleichzeitig mit dem Relais.Aber beim Starten hat er immer noch seine Probleme. Er dreht und dreht und irgendwann beginnt er zum Hüsteln.Habe keine Ahnung welche Dieselpumpe da drinnen ist! Am Donnerstag hab ich Termin in der Werkstatt. Vielleicht sind die Glühkerzen Schuld. Es kann sein dass es mit originalen Glühkerzen funktioniert. Jetzt sind Nachbauglühkerzen drinnen. Aber beim H-Handler gekauft.GrußSylvia
-
EricTwo
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
Nun ja, die Glühkerzen wurden mittlerweile 10x hin und her geändert, unteranderem wegen Startproblemen....Die 80PS Dieselmotoren hatten 2 Einspritzpumpen im Verlauf, einmal die konventionelle VEP von Lucas, mit mechanischer Einspritzmengenregelung, und einmal die VEP von Zexel, mit elektronischem Mengenstellwerk...bei diesen gab es Probleme mit dem Anschlussstecker im Kabelbaum zum Mengenstellwerk, welches dann zu unrundem Leerlauf, schlechten Startverhalten und starkem Rußen führte, in diesem falle mussten die Stecker am Kabelbaum entfernt, und die Kabel direkt verlötet werden....
-
franzl76sbg
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 5. Okt 2007, 11:55
-
franzl76sbg
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 5. Okt 2007, 11:55
-
franzl76sbg
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 5. Okt 2007, 11:55