Unfall -> Versicherung möchte Infos -> Was tun?

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Macks
Beiträge: 408
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 15:13

Beitrag von Macks »

Hallo,ich hatte einen Unfall an dem ich schuld bin.Ich hatte versucht, von einem Parkplatz aus zwei Fahrbahnen zu überqueren um links abzubiegen (4-Spurige Bahn).Jemand aus der ersten Spur hatte mich durchgelassen, und in der zweiten kam dann jemand eben an und hat mich in die seite rein erwischt. Das ist natürlich meine Schuld, und ich möchte mich garnicht rausreden oder so.Das habe ich auch so der Polizei gesagt, weshalb sie mich nicht weiter belangen werden, das heißt keine Punkte (Ergo keine Nachschulung) und sonst was.Die Person die in mich reingefahren ist möchte auch keine Strafverfolgung - in der Hinsicht also absolutes Glück im Unglück.Nun habe ich aber gestern von der Versicherung einen Brief erhalten, in dem sie natürlich alles wissen wollen (Mit Unfallskitze).Nun meine Frage:Kann ich einfach locker reinschreiben, dass ich an allem Schuld bin, und wie ich die durchgestrichene Linie "übersehen"/Missachtet habe usw., ohne dass die mir dann eine Rechnung schicken? (Soweit ich weiß, zahlt ja die Haftpflicht auch wenn du total schuld bist) (Ich und der Golffahrer sind beide bei der selben Versicherung, was die Sache nochmal vereinfachen müsste)Vielleicht erscheint jemandem die Frage für dumm, dann tut es mir leid, das erscheint sie mir auch, aber ich möchte sicher gehen bevor ich was hinschicke und das Risiko eingehe einen Golf zusätzlich zu bezahlen.Wäre gut, wenn jemand aus Erfahrung sprechen kann!!!Der (neue) Golf der in mich reingedonnert ist, hat so ziemlich Totalschaden, und mein Lack hat nichtmal einen Kratzer...der Golf hat eben mein Linkes Vorderrat perfekt erwischt, dadurch ist Aufhängung, Stoßdämpfer und so zwar kaputt, aber ich komme vorraussichtlich mit 5000€ davon (Weil ich mir die Vollkasko gespart habe darf ich selber zahlen...auch hier heißt es selber schuld und dummheit wird bestraft).Wen es noch interessiert: Ich habe einen Hyundai Tucson und habe erst gedacht, ich hätte einen Bordstein oder so überfahren. Da war dann aufeinmal links der VW Golf, mit offener, Qualmender Motorhaube, vorne total zerdrückt und mit offenen Airbags. Die Polizisten haben sich anfangs gefragt wo der LKW hin ist, der den Golf erwischt hat.Das wichtigste zum Schluss: Es gab keine Personenschäden!
brandi1912
Beiträge: 65
Registriert: Fr 6. Jun 2008, 09:38

Beitrag von brandi1912 »

Hallo,als erstes mal: es gibt keine dummen Fragen-nur dumme Antworten.Ich würde allerdings der Versicherung nicht schreiben, dass du schuldig bist.Schreib es einfach so, wie du es uns geschildert hast. Der erste hat dich durchgelassen und der Golf hat dich übersehen. Die durchgezogene Linie würde ich gar nicht erwähnen. Denn von der weißt du ja nix-sonst hättest du sie ja nicht überfahren! Wenn du sie absichtlich überfahren würdest wäre das Vorsatz. Dann könntest du ein Problem haben. Du hast die Linie von deinem Standort eben nich sehen können. Vieleicht war der Golf ja auch zu schnell? Hat die Polizei Bremsspuren gemessen? Daran kann man ausrechnen wie schnell der Golf war. Dann hätte er zumindest eine Teilschuld. Bei so einem hohen Schaden könnte das für dich interessant sein. Dagegen würde deine Versicherung angehen und das würde dich auch nichts kosten.Vileicht hilft dir das etwas weiter.Gruß Rainer
Macks
Beiträge: 408
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 15:13

Beitrag von Macks »

Mhhh...kann ich nicht einfach zugeben dass ich schuld war?Weil so war es eben...ich möchte auch nicht den Golf Fahrer da mit reinziehen - der konnte da echt nichts machen.Bremsspuren oder so hat die Polizei nicht vermessen, da alles recht eindeutig war. Sie haben Bilder gemacht und uns befragt, mehr nicht. Die haben gesagt des Knallt regelmäßig an der Stelle.Die Haftpflicht deckt doch alle Schäden, auch wenn ich schuld bin?Klar, wenn ich auf einem Rollfeld in einen 1.000000€ teuren Maybach reindonner fangen die schon an nachzuhaken wie sowas passieren kann, aber in der Regel ist die Versicherung gerade dafür da, dass Leute die, wenn sie z.B. arbeitslos sind und einen Golf 1 fahren, und dann in ein teuren Auto reinkrachen das nicht selber zahlen müssen, oder?Ich hoffe ich irre mich nicht
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Also ich würde dir auch raten, ganz sachlich den Vorgang zu schildern. Ohne die Schuldfrage anzuschneiden und ohne die durchgezogene Linie zu erwähnen! Ist für den Unfallhergang ja bedeutungslos!
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

hallo Macks,ich sehe es auch so wie Rainer,nur schildern wie du es gesehen hast,nichts anderes schreiben,das du schuld hast oder andere dinge,die Versicherung wird den schaden vom anderen schon bezahlen,im nächsten Jahr werden deine Prozente steigen,ausser,du bezahlst am Jahresende den Schaden bei der Versicherung,das kann man ja,gruß Horst
Benutzeravatar
ferry
Beiträge: 3871
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59

Beitrag von ferry »

wer schuld hatte bekommt die versicherung in der regel eh raus, weil die auch einsicht in die dazugehörige polizieakte anforden werden.spielt aber auch keine rolle, da die haftpflicht den schaden des anderen übernehmen muß. nur in fällen wo alkohol oder drogen im spiel sind wird sich die versicherung das geld bei dir wieder holen...
Macks
Beiträge: 408
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 15:13

Beitrag von Macks »

Danke für eure Hilfe erstmal!Die Versicherung möchte aber eine ausführliche Schilderung des Unfallhergangs, und sogar eine Skizze haben (Nicht extra wegen mir oder so, ist ihr Standartformular)Weiterhin steht da, dass vorsätzlich unvollständige oder unrichtige angaben zum erlischen des Versicherungsschutzes führen können oO Aha, OK, danke Ferry...das stimmt auch soweit...ich habe der Versicherung ja auch das Aktenzeichen gegeben - die werden sich da eh alle Daten holen, und da hat die Polizei auch vermerkt was sache ist.Edit2: Bei der Polizei angerufen, die haben gesagt dass die Versicherung den von mir verursachten Schaden übernehmen wird/müsste.
FraRonx
Beiträge: 173
Registriert: Sa 16. Jul 2005, 13:06

Beitrag von FraRonx »

Erstmal mein Beileid. Ich bin auch der Meinung, dass Du das Wort Schuld gegenüber Deiner Versicherung außen vor lassen solltest - Du hast dadurch keinen Nachteil!!! Lass die Versicherung die Schuldfrage klären und gut ist.
Benutzeravatar
ferry
Beiträge: 3871
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59

Beitrag von ferry »

es liegt ja eigentlich gar nicht in deinem ermessen die schuldfrage zu klären, das ist die aufgabe anderer. auch wenn du die schuld auf dich nimmst wird es deine versicherung interessieren ob die gegenpartei nicht vielleicht eine teilschuld trifft, daher möchte diese den detalierten unfallablauf. es ist aber nicht deine pflicht in dem fragebogen deine schuld einzugestehen. formuliere einfach den unfall so wie er war, skizziere es so wie es war und fertig. wenn straßenmarkierungen in die skizze eingetragen werden müssen würde ich auch die durchgezogene linie eintragen. wie gesagt, die haftpflicht muß für den schaden aufkommen, dafür ist sie da, also keine sorge selbst bei alkoholsündern MUß sie erstmal zahlen, fordert es dann aber später bis zu einer höhe von 5000€ zurück...wenn du auf nummer sicher gehen willst:www.verkehrsportal.desind sehr kompetente leute drin
Macks
Beiträge: 408
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 15:13

Beitrag von Macks »

Vielen vielen Dank!Da die ich bei der WGV bin, und der Golffahrer auch, wird die WGV da nicht viel rummachen. Wenn Golf sagt ich war schuld, und ich sage ich war auch schuld, dann ist die Sache eh soweit eindeutig...wenn dann noch die Polizeiakten dazukommen ist die Sache absolut klar.Ich zahle jetzt meinen Schaden, bin froh dass nicht mehr passiert ist und werde draus lernen - fertig.Was ich hoch anrechnen muss, ist dass der Golffahrer trotz eigener (geringer) Verletzung auf Strafverfolgung verzichtet, was mir ein großes Bußgeld und noch mehr ärger erspart.Auch die Polizei hat trotz missachtung der Vorfahrt usw. als Unfallgrund "Kollision beim Einfahren in den fließenden Verkehr" angegeben, statt "Grobe Missachtung der Vorfahrts- und Abbiegeordnung (oder so ähnlich)", natürlich aber mich als Verursacher.Das haben die anscheinend so gemacht, weil ich sehr höflich war, die Schuld gleich auf mich nahm, und meine erste Reaktion nicht ein Blick auf den Schaden, sondern das Versorgen des verletzten Golf-Fahrers war...was passanten anscheinend bestätigt haben.Danke jedenfalls für eure Hilfe, und wer sich das durchliest: Zahl doch die 200,300€ für Vollkasko...hätte ich das gemacht, hätte ich mir 4000€ mindestens erspart....aber gut, man fährt ja bisher unfallfrei, und sowas passiert immer nur anderen und nie einem selber...
Antworten