leere Batterie trotz funktionierender Lichtmasch.

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
drescherralf
Beiträge: 198
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10

Beitrag von drescherralf »

Hallo,ich habe zur Zeit ein seltsammes Problem an meinem XG30: Ich bin neulich wegen leerer Batterie vom Parkplatz nicht weggekommen, zum Glück gehörte der Parkplatz zu einer Werkstatt Also: Batterie geladen, Ladegerät hat alles ok angezeigt. Gleich noch geschaut ob die Spannung sich erhöht wenn der Motor läuft. Tut sie, also müßte die Lichtmaschine doch in Ordnung sein, oder?Heute erneut das gleiche Problem: Ich wollte von der Straße in die Garage fahren und schon wieder ging nichts!Die Batterie ist definitiv wieder leer! Nur warum? Mein Ladegerät hat eine Erkennung von defekten Batterien, und den Spannungsanstieg hab ich ja auch messen können!Es scheint also so als ob sich die Batterie im Stillstand entleert!Die ganze Elektronik ist noch Original, also keinerlei Um. oder Einbauten!Bin mal gespannt was für ein Problem mein Auto hat
Sushi
Beiträge: 225
Registriert: Di 27. Mär 2007, 15:22

Beitrag von Sushi »

mach doch mal ne verbrauchermessung .massepol von der batterie abmachen daran eine prüflampe klemmen und kontakt wieder schließen dann machste alles aus schlüssel ab unso das wirklich nix an is wenn deine lampe stark leuchtet hasten nen starken verbraucher ..wenn sie nur glimmt ist das normal ..kriechströme mfg sushi
drescherralf
Beiträge: 198
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10

Beitrag von drescherralf »

wow, das war eine schnelle Antwort :-)ich werde morgen mal mit einem Voltmeter messen welcher Strom fließt!
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

moin moin,hast du eine Säure-,oder Wartungsfreie Batterie????gruß Horst
drescherralf
Beiträge: 198
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10

Beitrag von drescherralf »

Hallo,ich habe eine ganz normale, altmodische Säurebatterie!
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

vielleicht hat die Batterie einen Zellenschluß,wie sieht die Säure aus,wenn du die Deckel abschraubst und der Deckelfuß ist schwarz(Säure ist Dunkel)ist die Batterie hin,gruß Horst
drescherralf
Beiträge: 198
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10

Beitrag von drescherralf »

also den strom hab ich jetzt mal gemessen, es sind lediglich 120 ma (0,12A), diese sollten meiner meinung nach keiner batterie so schnell den hahn zudrehen somit habe ich mein problem leider nicht weiter gelöst :-/ich habe zwar schwarze batterideckel, jedoch glaube ich weniger an den zellenschluß da ich zumindestens keine ablagerungen auf den decklen gefunden habe!herausgesaugte säure ist ebenfalls gewohnt durchsichtig - diese müßte dann bei zellenschluß auch dunkel/getrübt sein, oder?desweiteren habe ich das automatikladegerät von der fa. louis - das hat mir schon hin und wieder defekte batterien erkannt und angezeigt! deswegen wundert mich das es bei meiner batterie nichts (also keinen defekt) anzeigt
Toschi
Beiträge: 32
Registriert: Di 7. Aug 2007, 10:33

Beitrag von Toschi »

geh in eine normale werkstatt die haben so ein gerät wo mann an die batterie anschließt. das kann dir mit 100 prozent sagen was mit ihr ist.Gruß
drescherralf
Beiträge: 198
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10

Beitrag von drescherralf »

ich hab die batterie nun mittlerweile nem elektriker gezeigt der sich damit auskennt: es ist/war tatsächlich ein zellenschluß! also danke für den richtigen tip hier noch die erklärung was ein zellenschluß ist (hat mich einfach interessiert woher der schlamm kommt):Die eingepressten Stoffe fallen aus und bilden einen Bodensatz, der zum immer weiteren Absinken der Kapazität und schließlich zum sog. Kurzschluss einer oder mehrerer Zellen führt. Diese Erscheinung wird in der Umgangsspreche als Verschlammung, korrekter als Gitterkorrosion der Zellen bezeichnet und tritt häufiger in Erscheinung als allgemein angenommen wird. Vor allem wartungsfreie Batterien setzen auf intakte Regler, die den Ladestrom und die Ladespannung dem Ladezustand angleichen. Ein Zellenschluss kann auch plötzlich entstehen, wenn eine bereits verschlammte Batterie abrupt oder nicht eben transportiert, oder weit aus ihrer normalen Lage bewegt bzw. schräg hingestellt wird. Das würde die Theorie erklären, dass nur unbewegt genutzte Batterien länger halten sollen.
tomekk
Beiträge: 103
Registriert: So 19. Feb 2006, 14:18

Beitrag von tomekk »

moin,das prob habe ich zur zeit auch, allerdings is meine batterie gerage 3 wochen alt und eine wartungsfreie batterie. bei mir wird im stand ohne das etwas an ist 270 ma aus der batterie gezogen. is das normal? oder weiß einer was der normale wert is der im stand aus der batterie gezogen wird?mfg tomekk
Antworten