X-3 Mängelliste - Bald Tüv

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
DerDaniel
Beiträge: 30
Registriert: So 11. Mär 2007, 16:32

Beitrag von DerDaniel »

Hallo,als ich mein Auto, dass ich vor 6 monaten gekauft hab, Donnerstag zu meinem Hyundaihändler gebracht habe, um die Querlenker machen zu lassen, hab ich denen nochmal gesagt, sie sollten doch bitte mal so ne art "Tüv-durchsicht" machen und einen Kostenvoranschlag.. Ergebnis: Eigentlich ist das Auto nichts mehr wert... Beim Freundlichen würde mich die Reparatur 1200€ kosten .. Tja der Vorbesitzer wusste schon, wieso er das auto abstößt Zu allen Punkten die jetzt kommen gehören immer Folgende Fragen:- Kann ich das selber machen (bzw. Freunde - bin ja kein mechatroniker)?- Wo gibts das ersatzteil am billigsten?- Ist das Tüv-relevant?- Was wird es mich kosten?1. Scheinwerfer Deckel V.R. fählt (ich schreib mal wortwörtlich ab ^^)- ist mir nie aufgefallen, dass da noch ein Deckel drüber sein sollte. Läuft das mit Wasser voll oder ist das nicht so schlimm?2. Zündkabel Zyl 1-4 Maderbiß- Das ist bitter.. Madern ist man irgendwie immer so ausgeliefert..3. Klima muß befüllt werden und Patrone rein zu prüfen - so in etwa, man kanns nicht ganz entziffern- Wenn die Klima wieder richtig kühlen würde wärs schon toll. Entscheidungsfaktor: Kosten4. Kennzeichen bel. o.F.- Jup, und das wohl schon lange, stand schon im letzten Tüv-Bericht 5. Wischerblatt H. gerissen- hmm .. und? ich find eigentlich es wischt noch ganz gut .. ist das wichtig? Konsequenzen?6. Verschleißanzeige Wischerblätter V.- siehe Punkt 5...7. Verbandskasten abgelaufen - 04/2007- Ha - den Aufkleber reis ich einfach ab. Solange der Inhalt komplett ist. Und ob die Kompressen noch steril sind ist mir egal, da die eh nicht mehr steril sind, sobald ich sie beim erste-hilfe-leisten aufreiße.8. Keilrippenriemen v. Servo, Klima + Lima porös- Joa.. denke das ist ja ein normales Verschleisteil.. Kostenpunkt?9. Schlauch v. Luftfilter defekt (Riss)- Schätze mal, dass kann man nicht einfach so zutapen 10. Hitzeblech v. Kat lose- Der hat was gemeint, dass das da wohl mal schlecht angeschweißt wurde von früheren Arbeiten, soll heißen einfach wieder anschweißen? Was ist mit diesem Mangel genau gemeint?11. Koppelstangen VL + VR ausgeschlagen- Ist wohl gemacht worden als die Querlenker ausgetauscht wurden. Find ich natürlich gut 12. Koppelstange HL ausgeschlagen- Was bedeutet das eigentlich genau?13. Bremsklötze V. + Bremsscheiben V. riefen bildung - riefen? oder tiefen? kann es nicht lesen...- Hab gehört, dass kann man auch selbst machen. Was haltet ihr davon? Bremsen sollten halt schon top in schuss sein.14. Bremsleitung verrostet v. Hauptbremszylinder- hmm was hat das für Konsequenzen, muss das ausgetauscht werden? Rostet sowas nur von außen.. reicht ne stahlbürste und rostschutz ?15. Ölverlust: Ventildeckeldichtung undicht- öhm wäre es möglich, dass das Ventil noch top fit ist, und das öl drum herum da nur überall ist, weil irgendjemand beim öl befüllen vollkommen unfähig war und keinen trichter zur hand hatte ?16. Bremsbacken H. abgefahren- siehe 13.Vielen Dank wenn ihr bis hierhin gelesen habt Falls jemand von euch ähnliche Mängel schon hatte, wäre ich für jede info dankbar.. Bitte beim Antworten versuchen, möglichst keinen der Punkte zu unterschlagen Vielen Dank,Daniel
Tobiatos
Beiträge: 602
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 18:57

Beitrag von Tobiatos »

hallo,das ist ja nicht so toll was du schreibst,also 1.) krigste bei ebay zu kaufen ist nicht teuer2.) kauf dir nen neuen Kabelsatz und tausch aus, kostetet s0 um die 60 euro4.) kennzeichenbeleuchtung mal nachmessen, kann ja sein das leuchtmittel defekt5.) Kaufste dir komplett neu kosten von Bosch 30 euro oder gehste im Baumarkt, da kriegste ab 4 euro welche 6.) Kauf dir da auch nen neuen bei Lidel für 7 euro7.) schätz mal um die 30 euro und zu dem rest weis ich ncihtsund woher kommste vielleicht hift dir jemand aus dem forum
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

1= siehe unten2= mit einbau vielleicht 100€3=muss nicht für den tüv4=?was ist denn o.F.?5=hat mit dem tüv ja nix zu tun, gehst du in den baumarkt:10-15€ und kannst du grad selbst machen6=siehe oben7=es kommt auf den aufkleber an, was da drauf steht zählt. kannste im baumarkt mit den wischern für 15€ holen8=da könnten kosten entstehen9=frag mal,wer hier seinen luftfilter gegen einen sportluffi getauscht hat,der hat das bestimmt noch rumliegen10=das klappert. also anschweißen. halbe stunde arbeitansonsten bremsen : teile komplett vorne hinten mit einbau...da gehen bestimmt mal locker 600€ drauf,wenn dus machen lässt. geh in eine freie werkstatt.also die 1200 können schon stimmen wegen der hohen arbeitszeit und den dafür entstehenden kosten.aber viel kaputt ist da ja wirklich nicht.
Handballgott
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 23:38

Beitrag von Handballgott »

1 = nicht TÜV relevant aus meiner sicht, solltest du aber wie flow schon schrieb beim ebay bekommen2= siehe flow3 = nicht Tüv relevant und ne befüllung kostet dich wenn ich mich noch recht erinnere zwischen 800 - 1000 € ( habe mir damals angebote reingeholt)4 = joa mal durchmessen wenn kein strom mehr drauf ist kannst es ja selber verkabeln einfach ans standlicht der rückleuchten anschließen @ Flow o.F. steht für ohne Funktion5 = gibts günstig beim Biber 6 = gibts günstig beim Biber7 = schaut der Tüv bei mir jetz nicht aber ich würd halt beim Baumarkt oder so nen Nachfüllset kaufen da is ja wieder son aufkleber mit datum dabei kost ned die Welt8 = sollte gemacht werden was das kostet weiß ich nicht, kannst aber nen Kostenvoranschlage machen lassen9 = hmm denke mal das das ned Tüv relevant ist wenn dadurch der Accent nicht lauter ist, solltes du aber reparieren lassen ( siehe Flow)10 = joa bisserl schweißen und gut is 11-16 = wird ein wenig teurer wie gesagt lass dir von ner hyundaiwerkstatt und freien werkstätten Kostenvoranschläge machenWoher kommst du den ?
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

1+9. gibts vom Verwerter bzw. Schrottplatz2. eins kostet um die 10€, wechseln ist total einfach, (reihenfolge beachten!)4. Birnen wechseln5+6. neuen kaufen, sind net teuer7. 10€ im Baumarkt8. riehmensatz kaufen ca. 30€ (3Stück bei deinem), wechsel ist schnell selbst gemacht, auf vorspannung achten! und die neuen Riehmen bissel einlaufen lassen, da quietscht es auch manchmal ein bischen, was sich aber nach ein paar minuten im standgas von selbst klärt10. das bricht bei den neueren (facelift) Modellen immer an der Schweissstelle ab. Ich bin damit auch durch den Tüv gekommen 13. da braucht der Händler wohl geld oder wie? solange weder Scheibe die mindestdicke unterschritten bzw. die klötze nicht abgenutzt sind und der Bremstest opti ist, gibts da keine probs14. rostbehandlung und fertig15. Ventildeckeldichtung kostet 15€. Dazu noch einen speziellen Kleber, da die Halbbögen geklebt sind. 8 Schrauben raus, deckel abfummeln, klebereste entfernen, mit Bremsenreiniger entfetten (nix an die Teile innen sprühen!!) Fuge vom deckel reinigen, neue dichtung in den Deckel rein, Kleber entlang der Halbrundung links und rechts auf Zylinderkopf auftragen, deckel drauf, schrauben rein und festziehen, fertig! Ersatzteile bestelle ich immer bei 100pro-ersatzteile.de. Schnelle Lieferung und guter PreisFür TÜV nicht relevant: 3.Ich denke der Löwenanteil der 1200€ liegt schon an der Bremsanlage vorn, weil da die Radlager mit gewechselt werden und das ca. 600-800€ bei Hyundai kostet. Eine freie Werkstatt tut das für gut die hälfte
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
DerDaniel
Beiträge: 30
Registriert: So 11. Mär 2007, 16:32

Beitrag von DerDaniel »

So vielen Dank erstmal!Dann schreib ich jetzt mal meine Todo Liste, sollte ich irgendwo einen Gedankenfehler gemacht haben, bitte korrigieren:1. Scheinwerfer Deckel V.R. fählt- Nicht Tüv-relevant, bleibt erstmal, Kumpel meinte auch das ist nicht so wichtig.2. Zündkabel Zyl 1-4 Maderbiß- ca. 40€ - selbsteinbau, kein großes Ding3. Klima muß befüllt werden und Patrone rein zu prüfen - so in etwa, man kanns nicht ganz entziffern- Das hat vermutlich erstmal Zeit bis zum nächsten Sommer, mir wurde aber gesagt, Klima nachbefüllen ist das ganz billiges, das kostet nicht viel4. Kennzeichen bel. o.F.- ca. 5€ - sollte kein großes Problem sein5. Wischerblatt H. gerissen- mir Wurscht, ich find der wischt klasse, hat Zeit.6. Verschleißanzeige Wischerblätter V.- siehe Punkt 5...7. Verbandskasten abgelaufen - 04/2007- Aufkleber ab - Problem gelöst 8. Keilrippenriemen v. Servo, Klima + Lima porös- ca. 90€ - Selbsteinbau9. Schlauch v. Luftfilter defekt (Riss)- noch unsicher, muss ich mir mal genauer ansehen. bei nem kleinen riss gibts die flickel-lösung 10. Hitzeblech v. Kat lose- macht n Kumpel für mich - 14€ für die Kiste Bier11. Koppelstangen VL + VR ausgeschlagen- Erledigt12. Koppelstange HL ausgeschlagen- ca. 40€ - selbsteinbau13. Bremsklötze V. + Bremsscheiben V. riefen bildungQUOTE da braucht der Händler wohl geld oder wie? solange weder Scheibe die mindestdicke unterschritten bzw. die klötze nicht abgenutzt sind und der Bremstest opti ist, gibts da keine probs- ist das so? wär natürlich super. adac checkt bremsen soweit ich weiß für lau. weiß nicht ob die nur die klötze anschauen, oder nen richtigen bremstest machen.14. Bremsleitung verrostet v. HauptbremszylinderQUOTE rostbehandlung und fertig- hmm, ich habe jetzt gerade vorhin gehört, damit sei nicht zu spaßen. wenn das ding anfängt zu rosten, sollte es gewechselt werden, sonst lauf ich gefahr, dass mir das ding irgendwann bei ner vollbremsung platzt. Meinungen dazu?15. Ölverlust: Ventildeckeldichtung undicht- Wie kann ich denn feststellen ob die undicht ist? wie gesagt, hatte mal einen kleinen unfall beim öl befüllen letztens, und sonst hab ich jetzt in den letzten 9.000 kilometern erst 1 mal öl nachgefüllt.. von daher..16. Bremsbacken H. abgefahren- ca. 60€ - selbsteinbauDank viel unterstützung von Freunden können die Reparaturen alle selbst durchgeführt werden, das ist schonmal gut.Alles zusammengerechnet komme ich dann auf gute 250€, es sei denn die Bremsen Vorne, die Bremsleitung und die Ventildeckeldichtung kommen noch dazu..Achja und was garnicht auf dem Mängelzettel draufsteht, aber noch dazu gehört:wegen der Handbremse meinte der typ, der eine Seilzug wär festgerostet. ich hatt eher den eindruck der erste seilzug stellt normal fest, und der zweite lässt sich so locker anziehen, dass man nicht den eindruck bekommt, dass der mit den bremsen verbunden ist ... aber wer weiß ob das nicht vllt mit ein bisschen wd-40 schon getan istAchja, und das Autoradio, welches mein Vorbesitzer eingebaut hat, soll ich unbedingt neu verkabeln.. der meinte das wäre lebensgefährlich, wie das da dranhängt.. von wegen kabelbrand und so weiter...Ich komme übrigens aus der Nähe von Hanau, also nähe FFM.
e_vision
Beiträge: 315
Registriert: Do 9. Sep 2004, 15:10

Beitrag von e_vision »

QUOTE (DerDaniel @ 12 Aug 2007, 04:18 )5. Wischerblatt H. gerissen- mir Wurscht, ich find der wischt klasse, hat Zeit.6. Verschleißanzeige Wischerblätter V.- siehe Punkt 5...7. Verbandskasten abgelaufen - 04/2007- Aufkleber ab - Problem gelöst  moin, was die wischer anbelangt, solltest du da durchaus mal auf die anderen hören und zumindest die blätter erneuern. wischer sind nämlich irgendwo schon sicherheitsrelevant.zum verbandskasten: sowas sollte man eigentlich in der fahrschule lernen. so ein verbadskasten (bzw. die sterilität der verbandsmittel) hat ein verfallsdatum, soll heissen, irgednwann ist einfach nicht mehr gewährleistet, dass die binden etc. steril sind. aufkleber abreißen hilft da demnach herzlich wenig. in einer polizeikontrolle oder bei der hu wär das im prinzip genauso, als wenn du einen "abgelaufenen" oder gar keinen verbandskasten hinten drin hättest. und zur ventildeckeldichtung: öl wegwischen und gucken, wie es ne woche später aussiehtdie 250€ halte ich alles in allem für etwas knapp kalkuliert, und beim schrauben am auto würd ich dir raten, dass ersteinmal immer mit jemandem zusammen zu machen, der sich damit einigermaßen auskennt.mfg e_vision
DerDaniel
Beiträge: 30
Registriert: So 11. Mär 2007, 16:32

Beitrag von DerDaniel »

zu den Wischern:was soll denn schlimmstenfalls passieren? Die Wischer funktionieren noch gut, quietschen nicht, bilden keine "schlieren" auf der scheibe.. Wieso dann auswechseln?verbandskasten:früher hatten verbandskasten noch keine verfallsdaten. Wenn kein Verfallsdatum angegeben ist, muss nur der Inhalt komplett sein. Ganz nebenbei sind kompressen usw. nicht mehr steril, sobald du sie aufgerissen hast. welcher unfallort ist denn bitte steril? ich hätte kein problem damit, mit "abgelaufenem" verbandszeug versorgt zu werden.alleine wollte / kann ich sowieso nicht am auto schrauben. habe schon mit den entsprechenden leuten gesprochen, die mir da helfen.
LCJünger
Beiträge: 445
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 13:44

Beitrag von LCJünger »

Früher vlt.... Heutzutage müssen alle Verbandskästen der DIN 13164 entsprechen.Diese DIN regelt auch die Haltbarkeit des Inhaltes.Das Gesetz gilt auch für frühere Vorzeitliche VBKästen! Diese müssten dann theorethisch Erneuert wurden sein.Die Regel gibs außerdem schon soviele Jahre, das die Kästen seit dem Eh mal gewechselt wurden.Und warum regst dich jetz über die 10€ für den Kasten auf ? Das ist doch mit das kleinste auf deiner Rechnung!??!Trotzdem viel Erfolg beim Reparieren/TÜV!
e_vision
Beiträge: 315
Registriert: Do 9. Sep 2004, 15:10

Beitrag von e_vision »

QUOTE Die Wischer funktionieren noch gut, quietschen nicht, bilden keine "schlieren" auf der scheibe.. mach mal wie du denkst aber vielleicht fehlt dir einfach nur der vergleich zu wirklich guten wischern. QUOTE früher hatten verbandskasten noch keine verfallsdaten. Wenn kein Verfallsdatum angegeben ist, muss nur der Inhalt komplett sein. Ganz nebenbei sind kompressen usw. nicht mehr steril, sobald du sie aufgerissen hast. welcher unfallort ist denn bitte steril? ich hätte kein problem damit, mit "abgelaufenem" verbandszeug versorgt zu werden. versuch ruhig so zu argumentieren, wenn dich jemand auf den sanikasten ansprechen sollte - kann dir aber garantieren, dass du damit nicht durchkommst. früher war halt alles besser . . . die einzelnen verbandsmittel tragen übrigens eigene haltbarkeitsdaten; nützt also herzlich wenig den aufkleber abzureißen. mfg e_vision
Antworten